Linux NGRAB & Multicast

Wünsche, Anträge, Fehlermeldungen
dboxtt
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 24. September 2002, 15:48

Linux NGRAB & Multicast

Beitrag von dboxtt »

moin,

auch auf die Gefahr hin das ich jetzt gesteinigt werde weil es das schon lange gibt oder schon 1000 mal vorgeschlagen wurde...

1. NGRAB für Linux

Bei uns gibt es einen Linux Server der permanent läuft. Es wäre daher sinnvoll aufnahmen auf diesen Rechner zu schicken. Das einzige was ich bisher gefunden habe ist ein Programm namens "grab". Ein kommandozeilen Tool für Direktaufnahmen. Leider habe ich nirgens ein NGRAB für Linux finden können ?!
Noch einfacher wäre natürlich wenn die die DBOX eine NFS- oder Sambafreigabe mounten könnte und direkt auf Platte speichern könnte. Oder gibt es das schon ?!

2. Multicast Streaming

Richtig genial wäre es wenn die DBOX einen Multicaststream ala Videolan produzieren könnte, damit man das laufende DBOX Programm auf meheren PC's gleichzeitig betrachten kann. Ich habe irgendwo gelesen das daran gearbeitet wird. Weiß jemand den Status/Fortschritt dieses Projekts?

Ansonsten kann ich allen beteilgten zu der fantastischen Arbeit nur gratulieren. Ich hätte nicht gedacht das Linux schon so gut auf der DBOX funktioniert.
Tom1069
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 664
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53

Beitrag von Tom1069 »

1. schau mal da nach:
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=12827
2. schau mal da nach:
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... =multicast

PS: Es gibt eine Suchen Funktion!
Dirch
Senior Member
Beiträge: 394
Registriert: Freitag 9. November 2001, 00:00

Beitrag von Dirch »

dboxtt
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 24. September 2002, 15:48

Beitrag von dboxtt »

Hi Leute,

vielen Dank für guten Links.

Dieses QBOPS hatte ich (nach meinem Posting) auch schon gefunden.
Das braucht allerdings die QT3 Bibliothek und bei mir war nur eine 2er installiert. Nach knapp 4 stunden compilieren hatte ich dann auch eine 3er. Das qbops will bei mir aber trotzdem nicht, da kommt nur die Meldung "Speicherzugriffsverletzung" wenn man es startet :(

Das nlinuxgrab habe ich jetzt natürlich gleich freudig ausprobiert.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn nicht ganz ?! Wenn ich das starte werde ich durch Programm und EPG Listen geführt und kann wohl einw Sendung zur Aufnahme programmieren. Danach lande ich dann wieder am linux prompt und das nlinuxgrab ist beendet.
Die Programmierung will ich doch über die DBOX selbst oder deren Webinterface machen. Womit werden denn die programmierten Sendungen aufgenommen ?!
Eine Anleitung wie das tool nutzt ist ja leider nicht dabei, nur die Voraussetzungen (die ich alle geprüft habe) im README. Aber das ist hier sicher der falsche Ort um über nlinuxgrab zu diskutieren :)


Meine restlichen Wünsche sind aber immerhin echte Vorschläge und nicht offtopic.
ÜBer Multicast weiß wohl noch niemand was genaues und über die eigentlich naheliegenste Variante direkt auf einer NFS oder Windowsdateifreigabe (Samba) zu speichern gibts auch nocb nichts ?!