aber Test hat einwandfrei gelaufen:
***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:E0:7D:D5:B1:3C Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

BootP> Request from 00:50:9C:3B:8F:3E (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.23 with MAC 00:50:9C:3B:8F:3E
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\readme.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 2 blocks
********************************
- Debug-Versuch habe ich mit minflsh\kernel\os, sowie mit der dbox2\.. ausgeführt
- Netzwerkkarte ausgetauscht, neuen Treiber installiert
- unterschiedlichen Methoden die zum Software Update führen
(Pfeil nach unten oder Pfeil nach oben mit Standby Knopf), dann nach dem 4 oder 9 Kätschen Reset
- VirusPr. und Firewalls deaktiviert.
DANN Ping und RSH trotz richtiger IP (und RARP) nicht geklappt => Fehlermeldung "Couldn't connect..."
Konnte es sein, das die neue BN-Software V.2.1 irgendwie mit höchster Sicherheit geschrieben wurde?
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit solchen Problemen?
Mit welsche Methode kann man der Flash noch löschen, damit RSH-Befehle wird reagieren?
Gruß
paganini