EPG etwas umfangreicher möglich ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 21:13
EPG etwas umfangreicher möglich ?
Hallo leute,
ist es möglich das EPG (elektronic program guide) ein wenig aufzubohren, so wir es z.B. bei den Humax Receivern aussieht.
Wenn man auf die rote Taste drückt erscheinen ja die normale Programmübersicht, mit den aktuell laufenden Programmen. In aller Regel möchte man jedoch ein Film von Anfang an sehen und deshalb interessieren vor allem die zukünftigen Programmen.
In der Humax hat man dafür eine 2zeilige Übersicht die in etwa so aussieht: (Die Punkte dienen der Formatierung des "Bildes"
20:00 20:30 21:00 21:30 22:00
-------------------------------------------------------------------------------
ARD......| Tages .....| Tatort ........................................... | Sabine
............| themen ...| ..................................................... | Christiansen
-------------------------------------------------------------------------------
ZDF.......| Sphinx ...| Rosamunde Pilcher .............| heute journal |
............| Die .........| Maestro wie der im Einsatz ..| ................... |
--------------------------------------------------------------------------------
RTL ........
--------------------------------------------------------------------------------
USW (ca. 6 Einträge)
Diese sind blätterbar und mit den Pfeiltasten einzeln annavigierbar. Der Rest ist wie gewohnt (Programminfo, Vormerken, etc)
Ich für meinen Teil finde diese Art von EPG unschlagbar, denn es verschafft einem einen sehr schnellen Überblick über das Progamm der nächsten 3 Stunden über alle Kanäle.
Ist das als Vorschlag schon einmal gepostet oder andiskutiert worden ?
Gruß,
Satfreak
ist es möglich das EPG (elektronic program guide) ein wenig aufzubohren, so wir es z.B. bei den Humax Receivern aussieht.
Wenn man auf die rote Taste drückt erscheinen ja die normale Programmübersicht, mit den aktuell laufenden Programmen. In aller Regel möchte man jedoch ein Film von Anfang an sehen und deshalb interessieren vor allem die zukünftigen Programmen.
In der Humax hat man dafür eine 2zeilige Übersicht die in etwa so aussieht: (Die Punkte dienen der Formatierung des "Bildes"
20:00 20:30 21:00 21:30 22:00
-------------------------------------------------------------------------------
ARD......| Tages .....| Tatort ........................................... | Sabine
............| themen ...| ..................................................... | Christiansen
-------------------------------------------------------------------------------
ZDF.......| Sphinx ...| Rosamunde Pilcher .............| heute journal |
............| Die .........| Maestro wie der im Einsatz ..| ................... |
--------------------------------------------------------------------------------
RTL ........
--------------------------------------------------------------------------------
USW (ca. 6 Einträge)
Diese sind blätterbar und mit den Pfeiltasten einzeln annavigierbar. Der Rest ist wie gewohnt (Programminfo, Vormerken, etc)
Ich für meinen Teil finde diese Art von EPG unschlagbar, denn es verschafft einem einen sehr schnellen Überblick über das Progamm der nächsten 3 Stunden über alle Kanäle.
Ist das als Vorschlag schon einmal gepostet oder andiskutiert worden ?
Gruß,
Satfreak
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 21:13
Hmmm,
ansich schade. Aber eine blöde Frage: Wenn ich in der Kanalübersicht bin (in der auch das aktuell laufende Programm aller Kanäle angezeigt wird) und die "?"-Taste drücke, erscheint ja eine zeitliche Übersicht aller Programme des ausgewählten Kanals, genau in der Form, wie ich sie oben beschrieben habe (vom Inhalt her).
Ich müsste mir um den oben beschriebenen Effekt des EPG zu erhalten, durch jeden einzelnen Kanel mit der "?" - Taste mir den Überblick selber verschaffen. Das kann man doch sicherlich automatisieren.
Andere Frage: Wo kann ich info zur sectionsd erhalten um selbst Hand anzulegen ?
Gruß SatFreak
ansich schade. Aber eine blöde Frage: Wenn ich in der Kanalübersicht bin (in der auch das aktuell laufende Programm aller Kanäle angezeigt wird) und die "?"-Taste drücke, erscheint ja eine zeitliche Übersicht aller Programme des ausgewählten Kanals, genau in der Form, wie ich sie oben beschrieben habe (vom Inhalt her).
Ich müsste mir um den oben beschriebenen Effekt des EPG zu erhalten, durch jeden einzelnen Kanel mit der "?" - Taste mir den Überblick selber verschaffen. Das kann man doch sicherlich automatisieren.
Andere Frage: Wo kann ich info zur sectionsd erhalten um selbst Hand anzulegen ?
Gruß SatFreak
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Also die Anzeige ist deswegen so, weil fuer die einzelnen Kanaele der sectionsd einzeln angefragt wird.
Wenn Du eine Ansicht wie von dir beschrieben wuenscht, muesste man erstmal wissen, welche Kanaele mit angezeigt werden sollen - und da gibt es viele...
Den Source fuer sectionsd, etc. kannst Du dir im CVS angucken.
Wie? - steht im FAQ...
Wenn Du eine Ansicht wie von dir beschrieben wuenscht, muesste man erstmal wissen, welche Kanaele mit angezeigt werden sollen - und da gibt es viele...
Den Source fuer sectionsd, etc. kannst Du dir im CVS angucken.
Wie? - steht im FAQ...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 21:13
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1173
- Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
Hi!
Eine recht einfach zu implementierende Alternative wäre vielleicht folgende:
Im Moment wird ja in der Bouquetliste neben dem Programmnamen die aktuelle Sendung des jeweiligen Kanals angezeigt, sofern der EPG schon geladen ist. Man könnte doch jetzt dieselbe Anzeige einfach für eine andere Zeit machen. ZB. ich will wissen, was in einer Stunde läuft und kriege dann die Bouquetliste mit Sendungen von dieser Zeit angezeigt.
Das zappen auf die interessanten Transponder bleibt dann dem User überlassen, aber das ist ja nicht soo wild.
Tschö,
Sepp.
Eine recht einfach zu implementierende Alternative wäre vielleicht folgende:
Im Moment wird ja in der Bouquetliste neben dem Programmnamen die aktuelle Sendung des jeweiligen Kanals angezeigt, sofern der EPG schon geladen ist. Man könnte doch jetzt dieselbe Anzeige einfach für eine andere Zeit machen. ZB. ich will wissen, was in einer Stunde läuft und kriege dann die Bouquetliste mit Sendungen von dieser Zeit angezeigt.
Das zappen auf die interessanten Transponder bleibt dann dem User überlassen, aber das ist ja nicht soo wild.
Tschö,
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°
Astra 19.2°
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 21:13
Ja das mag schon sein, aber ein festrer Zeitpunkt (1h im voraus) stellt keine wirkliche Alternative dar, denn man er hält nicht den gewünschen "Weitblick" über alle Kanäle. Manchmal sind es auch Programme die nur eine halbe Stunde lang laufen ...
Den EPG in der ursprünglich beschriebenen Form kann ansich auch nicht so kompliziert sein, da nur eine Matrix von Daten darzustellen ist, die man sowieso über irgendeine Routine bereits erhalten kann, denn zumindest auf einen Kanal bezogen, ist die Funktion bereits implementiert (mit "?"-Taste in der Übersicht, egal für welchen Kanal !! Es muss nicht der sein den man aktuell sieht!).
Also heisst die Devise das diese Info für jeden Kanal in der Buquet-Liste abzurufen und eben tabellarisch darzustellen ist. Aber mal sehen ... evtl. sehe ich das zu einfach und es gibt tatsächlich irgendwelche Probleme ...
Gruß Satfraak
Den EPG in der ursprünglich beschriebenen Form kann ansich auch nicht so kompliziert sein, da nur eine Matrix von Daten darzustellen ist, die man sowieso über irgendeine Routine bereits erhalten kann, denn zumindest auf einen Kanal bezogen, ist die Funktion bereits implementiert (mit "?"-Taste in der Übersicht, egal für welchen Kanal !! Es muss nicht der sein den man aktuell sieht!).
Also heisst die Devise das diese Info für jeden Kanal in der Buquet-Liste abzurufen und eben tabellarisch darzustellen ist. Aber mal sehen ... evtl. sehe ich das zu einfach und es gibt tatsächlich irgendwelche Probleme ...
Gruß Satfraak
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 22:12
Hallo,
das war doch mal 'das Beste' der Betanova in der DBox 1.
Ich vermisse diesen 'Stundenplan' auch noch immer. Damals hat man
es sich aber leicht gemacht. Es konnten leider nur die Premiere und Premiere verwandten Kanäle dargestellt werden, weil dort auf jedem Kanal jeweils die ganzen Buquet Daten übertragen wurden.
Das war (und ist) jedenfalls echt Spitze.
Bye
Werner
das war doch mal 'das Beste' der Betanova in der DBox 1.
Ich vermisse diesen 'Stundenplan' auch noch immer. Damals hat man
es sich aber leicht gemacht. Es konnten leider nur die Premiere und Premiere verwandten Kanäle dargestellt werden, weil dort auf jedem Kanal jeweils die ganzen Buquet Daten übertragen wurden.
Das war (und ist) jedenfalls echt Spitze.
Bye
Werner
reachable: bayeratdanubedotnet
--------------------------------------
2xSat/1 Nokia (2I)/1 Sagem (2I)
AlexW 1.6.3 / Cramfs 5.3/11:09
S-DVB(WinDVB)/Hyundai 830HCI
--------------------------------------
2xSat/1 Nokia (2I)/1 Sagem (2I)
AlexW 1.6.3 / Cramfs 5.3/11:09
S-DVB(WinDVB)/Hyundai 830HCI
-
- Interessierter
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. September 2002, 20:28
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Interessierter
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. September 2002, 20:28
-
- Senior Member
- Beiträge: 1544
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00
Und auch von der Landesmedienanstalt. Die schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Mein Anbieter meint, wenn die Landesmedienanstalt das zur Verfügung stellen würde, könnte es es auch einspeisen. Die Anstalt meint, wenn der Anbieter mehr Frequenzen hätte, könnte er es anbieten. so zumindest iesy und die Anstalt in Hessen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00
es gibt sogar Sender die verhindert haben, dass sie digital in Kabelnetze eingespeist werden, weil sie Angst haben dann analog aus dem Kabel zu fliegen und somit (im Moment auf jeden Fall) an Reichweite zu verlieren.
(z.B. Primacom Kabel)
(z.B. Primacom Kabel)
------------------------------------------------
2xSAGEM 1xIntel Avia600 SAT(Astra/Eutelsat Multifeed)
2xSAGEM 1xIntel Avia600 SAT(Astra/Eutelsat Multifeed)
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 22:12