Nach FLash (AlexW u. Cramfs 18.02) keine Kanäle mehr.

Alles rund um das grafische Benutzerinterface Enigma
Ernie1973
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 16:40

Nach FLash (AlexW u. Cramfs 18.02) keine Kanäle mehr.

Beitrag von Ernie1973 »

Hallo Leute,

ich habe mir gestern das neuste AlexW und die neuste Cramfs auf meine DBox2 geflasht. Nach dem Start von Enigma kam erstmal die Abfrage nach den Satelliteneinstellungen. Ich habe aber eine Kabelbox. Wie auch immer habe ich dann bei der Kanalsuche auf Telekom/Ish geschaltet und die Suche gestartet. Der findet aber nix. Komischerweise findet Neutrino die Känale alle !!!

Kann das evt. an falschen ucodes/avias oder camalphas liegen ???

Vielen Dank schonmal !!!
eugenkss
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 22:36

Beitrag von eugenkss »

Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so.
Ich soll beim Start von Enigma plötzlich so Dinge wie Diseq und LNB auswählen und an wievielen Satelliten ich hänge...
Dabei hab ich doch Kabel.
Wähle ich eines aus, und mach dann eine BruteForce-Scan, so werden keine Sender gefunden.

Getestet mit alexW 1.6.8 und cdk vom 18.02.03.
Mit alexW 1.6 ging es noch.
Nokia Kabel 2xIntel Avia500 bmon1.0
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Unter Neutrino mal den Config-Ordner von Enigma leeren.

-Zahni
s.derrick
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 09:55

Känele im Kabel finden.

Beitrag von s.derrick »

Hallo,

bei mir hat es folgendermaßen funktioniert:

bei der DiSEqc Anfrage habe ich einfach das linke Fenter ausgewählt,
ist wahrscheinlich egal, gibt ja bei Kabel sowas eh nicht.
Dann kommt ja autom. das Fenster "Autom. Suchlauf", da bin ich auf Abbrechen gegangen.
Dann kommt das Fenster "Manueller Suchlauf":

Frenquenz: 402 hab MHz

Symbolrate: 6900 ksym/s

hab ich so gellassen.

Dann noch Netzwerksuche angekreutzt und los gings.

So hat er jede Menge Sener gefunden.

Ich hoffe es klappt bei euch auch


Gruß

Holger



Sagem 1x Int. Kabel
eugenkss
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 22:36

Beitrag von eugenkss »

Ein Löschen des o.a. Verzeichnisses hat nix gebracht.
Mit dem Auswählen des linken Diseq-Fensters konnte ich dann zwar wie gewohnt ein Cable-BruteForce-Scan machen, hat aber nix gefunden.
Das kann aber auch an meiner privaten Sateinspeisung hier liegen...
Manuellen Scan hab ich noch nicht versucht.

Mir ist noch was anderes aufgefallen:
Bei Enigma (mehrere Versionen) hab ich im LCD so ein komisches Hintergrundleuchten. Funktionieren tut Enigma schon, und im LCD wird auch ganz normal alles angezeigt, nur halt mir so einem leicht hell-verschmiertem Hintergrundleuchten auf der rechten Halbseite.
Das ist erstens nicht schön, und zweitens habe ich dabei un unwohles Gefühl, da ich damit eher so Dinge wie gekillter Bootloader u.ä. verbinde.
Nokia Kabel 2xIntel Avia500 bmon1.0
alex.enjoy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 225
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 11:24

Beitrag von alex.enjoy »

eugenkss hat geschrieben:Funktionieren tut Enigma schon, und im LCD wird auch ganz normal alles angezeigt, nur halt mir so einem leicht hell-verschmiertem Hintergrundleuchten auf der rechten Halbseite.
Is nix tragisches.
Dreh mal an den Helligkeits- und Kontrasteinstellungen fürs LCD ein wenig rum, dann wirds.
meine Box: Nokia 2xi BMon1.0 Sat(Astra19.2E); Image alexW 1.6.8 - 05.03.2003
Bouquetter: Serviceeditor und Bouquetverwaltung für Enigma, Neutrino und Lcars
malcomx
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2003, 15:31

Beitrag von malcomx »

Hab das Problem mit der Methode von s.derrick gelöst.
bobo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 10:39

Beitrag von bobo »

Mich hatte ja bisher auch der Kabelscan geplagt. Sowohl bei lucgas images als auch bei alexw.
Beim alexw-image vom 5.3. habe ich die diseq-auswahl mit dem druck auf "home" umgangen. mein kabelanbieter ist jetzt auch in der cables.xml und der kabelscan hat dann hervorragend geklappt. auch die programme, die bisher mit neueren images mit keinem trick zu finden waren (die mit QAM128) wurden gefunden.
nur zur info: neutrino findet diese programme nicht. klarer sieg für enigma :)
eugenkss
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 22:36

Beitrag von eugenkss »

alex.enjoy hat geschrieben:
eugenkss hat geschrieben:Funktionieren tut Enigma schon, und im LCD wird auch ganz normal alles angezeigt, nur halt mir so einem leicht hell-verschmiertem Hintergrundleuchten auf der rechten Halbseite.
Is nix tragisches.
Dreh mal an den Helligkeits- und Kontrasteinstellungen fürs LCD ein wenig rum, dann wirds.
Tatsache!
Ich hatte mächtig Respekt und dabei wars so was triviales...
Nokia Kabel 2xIntel Avia500 bmon1.0