Konnte mit dem Satfinder endlich meine Schüssel (80cm/quadroLNB) vernünftig ausrichten. Vorher hatte ich dauernd Ausfälle bei Viva und VivaPlus und anderen, sowie generell bei Windbewegungen.
Würde gerne wissen, was die drei Balken/Zahlen aussagen.
Schätze mal
Fehlerrate
akt. Signalstärke
max. mögliche Signalstärke
Richtig?
Prof
PS:An alle Devs: WEITER SO!
Danke an den Entwickler des Satfinders!!!
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02
Danke an den Entwickler des Satfinders!!!
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.
Crossover,Nullmodem,viel Software
D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.
Crossover,Nullmodem,viel Software
D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
-
- Einsteiger
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2002, 11:04
Das Tool ist von Hunz.
Siehe: http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=2334
Siehe: http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=2334
T.U.B.E.ber ist die BitErrorRate - also die Fehlerrate vom aktuellen Signal - sollte also so gering wie möglich (0 also) sein
snr ist die SignalToNoiseRatio - also die Signalstärke im Vergleich zum Rauschen - je höher desto besserer empfang
und sig ist die signalstärke - also sollte möglichst viel sein