wäre für einen Tip dankbar..
Habe es endlich geschafft ein jffs2-only image aus dem aktuellen HEAD zu kompilieren und flashen dass auch funktioniert --- und scheitere an den logos!! u-boot findet die einfach nicht, egal wo ich die hinpacke, rechte vergebe etc., will irgendwie nicht.
da hatte ich sie doch als erstes... und sind da immer noch. aber sie werden halt nicht geladen, u-boot versucht es dann über bootp, soll aber nicht, und wenn ich die box am fernseher habe, kann ich ja nicht mit strg-c abbrechen. wenn ich den ladevorgang der logos abbreche, läuft das image wunderbar.
Please stand by while rebooting the system.
Restarting systdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 145428
verify sig: 262
Branching to 0x40000
U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Aug 10 2003 - 21:09:52)
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
Vieleicht noch ein paar Hinweise:
jffs2 only image, d.h. root ist im r/w bereich des flashs. also befindet sich auch /boot dort. Kann das das problem sein?
läuft! Das Image bootet jetzt. Ich werd trotzdem mal weitersuchen, warum die logos nicht geladen werden, obwohl sie in /boot vorhanden sind und über yadd auch funktionieren. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich bei u-boot noch einstellen muss, wo nach den logos gesucht wird.
Du brauchst nicht zu suchen, es ist genau da wo ich gesagt habe.
Wenn du ein "echtes" jffs2only flfs gebaut hast, dann existiert keine Partition 1 mehr und wo keine mehr ist kann er lange suchen.
1:logo-bla --> 0:boot/logo-bla
Indy500 hat geschrieben:Du brauchst nicht zu suchen, es ist genau da wo ich gesagt habe.
Wenn du ein "echtes" jffs2only flfs gebaut hast, dann existiert keine Partition 1 mehr und wo keine mehr ist kann er lange suchen.
1:logo-bla --> 0:boot/logo-bla
Indy, does that mean copying these logo-bla files to /boot instead of /var/root/boot or editing some kind of config header file?
Indy500 hat geschrieben:Du brauchst nicht zu suchen, es ist genau da wo ich gesagt habe.
Wenn du ein "echtes" jffs2only flfs gebaut hast, dann existiert keine Partition 1 mehr und wo keine mehr ist kann er lange suchen.
1:logo-bla --> 0:boot/logo-bla
Ok.. das leuchtet ein. Ich bin erst dabei mir etwas Wissen anzueignen, und auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, dass damit die Partitionen gemeint sind. Werd ich heute mal bei mir ausprobieren! Danke
Indy500 hat geschrieben:Du brauchst nicht zu suchen, es ist genau da wo ich gesagt habe.
Wenn du ein "echtes" jffs2only flfs gebaut hast, dann existiert keine Partition 1 mehr und wo keine mehr ist kann er lange suchen.
1:logo-bla --> 0:boot/logo-bla
Indy, does that mean copying these logo-bla files to /boot instead of /var/root/boot or editing some kind of config header file?
thx, JockyW
Its about the dbox2.h in boot/u-boot/include/configs.
I removed the two lines like in DieMades post, now I'll try the hint from Indy.
Wally hat geschrieben:I removed the two lines like in DieMades post, now I'll try the hint from Indy.
Yes, but what does Indy mean?
Btw: you wrote that the channelscan did not work and therefore you use some preconfigured .xml files. I'm curious what happens if you now retry a channelscan. Can you try?
It means that in the original configfile dbox2.h 2 Partitions are defined: cramfs and jffs2.
So cramfs is partition 0 and jffs2 is partition 1. As you can see the Logos are searched on 1:logo-bla.
If you trhow out cramfs, Partition 1 won't exist furthermore and you must set the Partition to 0 there where the logos are set. If you take /boot for your logos or not is your decision...that's the way I 've it for my Images.
1) wird durch die änderung im code eine veränderte u-boot erstellt, welche man dann caten muss, oder kann man die u-boot aus dem alexw nehmen und das image aus original-uboot und meinem jffs2 caten.
2) reicht das 1:logo-bla --> 0:boot/logo-bla, oder soll das nicht 1:logo-bla --> 0:/boot/logo-bla heißen...
@wally
kann man das jffs2-u-boot selbst erstellen. wie zb make uboot oder so? brauche entweder die datei in der die änderung gemacht wurde oder ich erstelle selbst. aber wie?
kann jemand die u-boot für jffs2 only uppen?
ging mir bei der änderung um den strich "/". also "/boot/.." statt "boot/.."
Router-Fan hat geschrieben:frag doch in deinem vogelzüchterboard
@Router-Fan:
wenn ich mir deine messages hier so im nachhinein anschaue, komme ich zu dem
ergebnis, daß du auf alle fälle nicht das recht
hast, solch einen unsinn zu schreiben.
du nicht.