Zuerst mal zu meiner "etwas komplizierten" Konfiguration: 100Mbit-Switch für mehrere Pc es, Dboxen, ... Im PC für Streaming (WinXP) eine 3com 10/100er Karte, die ich immer je nach bedarf manuell auf 10half (fürs dbox streamen) und 100full (kopieren, dvd brennen,...) umstelle. Das nervt aber mit der Zeit, vor allem vergißt man irgendwann mal und brennt dann eine dvd über lan mit 10mbit

So jetzt aber zum Problem: Hab jetzt eine zweite lankarte (10mbit) in den rechner gesteckt und diese mit den dboxen auf einem 10er hub in ein eigenes subnet konfiguriert. Das funktioniert auch soweit wie es soll (streamen, ftp, ...), allerdings spinnt jetzt der dboxbootmanager und ich kann deshalb keine yadd mehr starten. Er meint, daß er die MAC-adresse der lankarte nicht auslesen kann und verwendet deshalb die 1. (was aber natürlich die falsche ist). Habe schon unterschiedliche Karten als 2. ausprobiert , am treiber kanns also auch nicht liegen.
Ändere ich meine Konfiguration in den ausgangszustand zurück und lasse aber die 2. Lankarte eingebaut (kein kabel angesteckt, also kein link) funktioniert der bootmanager zwar wieder, aber der nfs-server spinnt. die yadd kann dann nämlich das root-verzeichnis nicht mounten und bricht mit "nfs error -3" ab. Das booten einer yadd funktioniert erst wieder, wenn die 2. Lankarte ausgebaut ist.
Ist schon seltsam das ganze?
Hat jemand eine Idee???
THX
SirIceman