hallo
vor 2 jahren hab ich mir eine satanlage für astra und eutelsat gekauft
mit multischalter 9zu4
angeschlossen an micronik box 1200s super ging alles
dann dbox2 phillips premiere super vom händler
box angeschlossen und die dbox hat keinen sender gefunden
händler service geholt und der hat sie auch nicht zum laufen gebracht ,
sagte der multischalter sei defekt
verkaufte mir einen 5/4 schalter nur für astra und dbox fand alle sender
habe jetzt neutrino auf der box und wollte den 9/4 anschließen aber geht
auch mit der soft nicht alle disec varianten die man unter neutrino einstellen kann probiert
also bei conrad einen neuen multischalter bestellt 9/4 und angeschlossen
aber mit dem auch kein empfang mit der dbox
hab noch die micronik und eine dreambox und die laufen super mit 9/4 schalter
was kann das sein muß ich da noch was zwischen schalten
wenn jemand was weiß bitte posten
danke
mfg felix
kein signal mit multischalter
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 12:48
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 09:38
Multischalter 9/4
Ich musste den Schalter am Techniswitch 9/4 G (von Technisat) von "A/B" auf "Band Low/High" stellen. Danach hat meine DBox2 (Philips) alle Sender gefunden.
(Folie durchstechen und Schalter nach rechts in meinem Fall)
(Folie durchstechen und Schalter nach rechts in meinem Fall)
Philips 2xI Sat, Astra + Eutelsat, Techniswitch 9/4
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Mhh, so eine Box habe ich auch hier... (Astra/Eutel mit technisat GigaSwitch)
andere Philips-Boxen funktionieren klaglos.
Ich habe es bisher immer auf ein defektes Diseqc-Signal geschoben.
Welchen Switch meinst du genau (Type?)
Weil ich habe IMO nur einen Schalter fuer die UHF/VHF Breitband-Umschaltung an dem Switch...
PS: Loesch bitte mal deine doppelten Posts weg...
andere Philips-Boxen funktionieren klaglos.
Ich habe es bisher immer auf ein defektes Diseqc-Signal geschoben.
Welchen Switch meinst du genau (Type?)
Weil ich habe IMO nur einen Schalter fuer die UHF/VHF Breitband-Umschaltung an dem Switch...
PS: Loesch bitte mal deine doppelten Posts weg...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 09:38
Multiswitch: Techniswitch 9/4 G DiSEqC 2.0
Nach deinem Post kann ich leider nichts mehr löschen
, vielleicht kann ein Moderator/Admin dies übernehmen ? Werde den Text soweit löschen wie möglich. (Habe nur einmal 'submit' geklickt!!)
Mein Mulitiswitch ist wahrscheinlich veraltet (ca. 4 Jahre alt), da es nicht mehr auf der Homepage von Technisat zu finden ist - Art.-Nr. 0000/3226 steht drauf.
Neben dem Netzteil (bei mir links) ist folgendes aufgedruckt:
Postion A/B [III___] Band Low/High
22kHz von Rec 1
+ 3 Wiederholungen für Rec 2,3 und 4 (untereinander) - sie beziehen sich auf den jeweiligen Ausgang.
Wenn du die Folie in dem Bereich [ III___] wegschneidest, findest du einen Schalter. Damit meine Philips DBox2 überhaupt was findet (vor allem unter BN2.01), muss der Schalter auf Band Low/High:
[____III] ( Schalterkopf = III )
(N.B. Bei meinem Technisat CAM1 Receiver steht der Schalter auf A/B (default))
Gruß, Quinn
![sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Mein Mulitiswitch ist wahrscheinlich veraltet (ca. 4 Jahre alt), da es nicht mehr auf der Homepage von Technisat zu finden ist - Art.-Nr. 0000/3226 steht drauf.
Neben dem Netzteil (bei mir links) ist folgendes aufgedruckt:
Postion A/B [III___] Band Low/High
22kHz von Rec 1
+ 3 Wiederholungen für Rec 2,3 und 4 (untereinander) - sie beziehen sich auf den jeweiligen Ausgang.
Wenn du die Folie in dem Bereich [ III___] wegschneidest, findest du einen Schalter. Damit meine Philips DBox2 überhaupt was findet (vor allem unter BN2.01), muss der Schalter auf Band Low/High:
[____III] ( Schalterkopf = III )
(N.B. Bei meinem Technisat CAM1 Receiver steht der Schalter auf A/B (default))
Gruß, Quinn
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 12. Mai 2003, 11:28
Tja, also ich habe exakt das gleiche Problem: neue SAT Anlage (Spiegel, 2 LNB ausgerichet auf Astra 19,2 und Hotbird 13.0, 9/4er Multiswitch von Chess) und eine Philps dbox2 mit alexWImage 1.6.10 (und zeitgleicher Cramfs).
Ich bekomme ausschließlich ASTRA Sender (das zentrale LNB), das zweite LNB ist nicht zu erreichen. Ich habe einig DiseqC Einstellungen probiert, aber ich fische da im trüben: was bedeuten die "DiseqC-Einstellungen" "aus", "1","2",..."16" . Ich habe "DiseqC 1.0" versucht mit s Astra19,2 auf "1" und Hotbird13.0 auf "2", bringt aber nur das erste LNB in Wallung (Astra). DiseqC 1.1 und DiseqC 1.2 hat auch nicht funktioniert.
Wer hat denn mal den Durchblick, was es mit den DiseqC Einstellungen 1..16 auf sich hat? Die Modi sollten sein: DiseqC 1.2: Rotoranlagen, DiseqC 1.1: für kaskadierende Systeme, DiseqC 1.0: der Standard für Multifeed Anlagen.
So, ich spiele heute abend noch ein wenig an den Einstellungen rum, dann geh ich mir einen Kälberstrick holen![wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich bekomme ausschließlich ASTRA Sender (das zentrale LNB), das zweite LNB ist nicht zu erreichen. Ich habe einig DiseqC Einstellungen probiert, aber ich fische da im trüben: was bedeuten die "DiseqC-Einstellungen" "aus", "1","2",..."16" . Ich habe "DiseqC 1.0" versucht mit s Astra19,2 auf "1" und Hotbird13.0 auf "2", bringt aber nur das erste LNB in Wallung (Astra). DiseqC 1.1 und DiseqC 1.2 hat auch nicht funktioniert.
Wer hat denn mal den Durchblick, was es mit den DiseqC Einstellungen 1..16 auf sich hat? Die Modi sollten sein: DiseqC 1.2: Rotoranlagen, DiseqC 1.1: für kaskadierende Systeme, DiseqC 1.0: der Standard für Multifeed Anlagen.
So, ich spiele heute abend noch ein wenig an den Einstellungen rum, dann geh ich mir einen Kälberstrick holen
![wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1173
- Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 12. Mai 2003, 11:28
Moin!
also der Strick war nicht von Nöten, nach langem Suchen habe ich den Fehler gefunden: die Datei satellites.xml war total verhauen. Als ich die Box im Sommer bekam hatte ich sie am Notebook hängen und wollte mich eigentlich nur vergewissern, daß dort die von mir gewünschten Satelliten (mir kommt es neben Astra 19,2 voe allem auf die Hotbirds auf 13 E an) enthalten sind. Ich habe sie mit einem "scheiss" Editor geöffnet, gebrowst, geschlossen ... zerschossen (wie sich jetzt herausstellt)
Ich habe eine andere Datei per google gefunden und eingespielt, siehe da: es geht! Bei Gelegenheit mach ich mir dann auch mal die Mühe und überprüfe die gefundenene services auf Vollständigkeit.
Aktuelle Einstellung:
DiseqC 1.0: "Astra 19" - "1", "Hotbird 13" - "2"
@sepp776:
tja die verwirrung kam aus einer Doku zum Thema DiseqC (von http://www.eutelsat.com), das hat mich dann etwas verwirrt.
|===============================================| Default DiSEqC mapping of switch state to committed control states |
|===============================================| switch | option | position | polarisation | L. O. band | | LNB |
| state | state | state | state | state | | |
|===============================================| 0 | pos. A | pos. A | vertical | low | | A |
| 1 | pos. A | pos. A | vertical | high | | A |
| 2 | pos. A | pos. A | horizontal | low | | A |
| 3 | pos. A | pos. A | horizontal | high | | A |
| 4 | pos. A | pos. B | vertical | low | | B |
| 5 | pos. A | pos. B | vertical | high | | B |
| 6 | pos. A | pos. B | horizontal | low | | B |
| 7 | pos. A | pos. B | horizontal | high | | B |
| 8 | pos. B | pos. A | vertical | low | | C |
| 9 | pos. B | pos. A | vertical | high | | C |
| 10 | pos. B | pos. A | horizontal | low | | C |
| 11 | pos. B | pos. A | horizontal | high | | C |
| 12 | pos. B | pos. B | vertical | low | | D |
| 13 | pos. B | pos. B | vertical | high | | D |
| 14 | pos. B | pos. B | horizontal | low | | D |
| 15 | pos. B | pos. B | horizontal | high | | D |
|===============================================
[/quote]
also der Strick war nicht von Nöten, nach langem Suchen habe ich den Fehler gefunden: die Datei satellites.xml war total verhauen. Als ich die Box im Sommer bekam hatte ich sie am Notebook hängen und wollte mich eigentlich nur vergewissern, daß dort die von mir gewünschten Satelliten (mir kommt es neben Astra 19,2 voe allem auf die Hotbirds auf 13 E an) enthalten sind. Ich habe sie mit einem "scheiss" Editor geöffnet, gebrowst, geschlossen ... zerschossen (wie sich jetzt herausstellt)
Ich habe eine andere Datei per google gefunden und eingespielt, siehe da: es geht! Bei Gelegenheit mach ich mir dann auch mal die Mühe und überprüfe die gefundenene services auf Vollständigkeit.
Aktuelle Einstellung:
DiseqC 1.0: "Astra 19" - "1", "Hotbird 13" - "2"
@sepp776:
tja die verwirrung kam aus einer Doku zum Thema DiseqC (von http://www.eutelsat.com), das hat mich dann etwas verwirrt.
|===============================================| Default DiSEqC mapping of switch state to committed control states |
|===============================================| switch | option | position | polarisation | L. O. band | | LNB |
| state | state | state | state | state | | |
|===============================================| 0 | pos. A | pos. A | vertical | low | | A |
| 1 | pos. A | pos. A | vertical | high | | A |
| 2 | pos. A | pos. A | horizontal | low | | A |
| 3 | pos. A | pos. A | horizontal | high | | A |
| 4 | pos. A | pos. B | vertical | low | | B |
| 5 | pos. A | pos. B | vertical | high | | B |
| 6 | pos. A | pos. B | horizontal | low | | B |
| 7 | pos. A | pos. B | horizontal | high | | B |
| 8 | pos. B | pos. A | vertical | low | | C |
| 9 | pos. B | pos. A | vertical | high | | C |
| 10 | pos. B | pos. A | horizontal | low | | C |
| 11 | pos. B | pos. A | horizontal | high | | C |
| 12 | pos. B | pos. B | vertical | low | | D |
| 13 | pos. B | pos. B | vertical | high | | D |
| 14 | pos. B | pos. B | horizontal | low | | D |
| 15 | pos. B | pos. B | horizontal | high | | D |
|===============================================
[/quote]
WINDOWS: indianischer Ursprung: "weißer Mann starrt durch Glas auf Sanduhr"