im Wiki http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/RealTimeClock habe ich beschrieben, wie man eine Echtzeituhr (RTC) in die Box einbaut. Ist noch nicht perfekt, aber schon ganz gut

ciao,
ChakaZulu
Nunja, soweit ich das verstanden habe, wäre dafür der Kernel zu patchen, weil eine RTC über I2C wohl nicht so vorgesehen war. Allerdings habe ich von der Funktionsweise und wie das in den Kernel integriert ist, nicht so die Ahnung. Wenn Du also willstNpq hat geschrieben: Warum eigentlich ein eigenes dbox-device? Ging das nicht über das reguläre /dev/rtc?
cool, Du kannst es an chakazulu(at)mschuele.de schicken. Ich habe das Zeug auf meinem Webspace liegen, weil ich nicht verstanden habe, wie man das ins Wiki hochlädt (geht das überhaupt?).gurgel hat geschrieben: ich hab die Schaltung mal etwas optimiert und vor allem den Schaltplan sauber gezeichnet.
Wo darf ich das hinschicken? Ne SMD-Variante folgt noch.
oh Mist, das ist eine ziemlich kaputte Version der Eagle-Filesgurgel hat geschrieben:warum sehen die Postscriptfiles eigentlich völlig anders aus als die Eagle-Files?
Es befinden sich mehrere Schematics/PCBs/PS in DIL/SMD-Versionen in den Archiven.Was die Zerstörung der CPU angeht, so kann ich mir das nur vorstellen, wenn der IIC direkt an den CPU Anschlüssen abgegriffen und damit die Pegelwandler umgangen wurden (CPU: 3,3V IIC: 5V).
[..]
Da IIC ein open Kollektor Design ist, arbeiten alle Devices gegen die Pullups am Bus (ca. 3k) daher sind es eher 33 Ohm zur 'Entkopplung' (mit 33kOhm kann man gegen einen 3kOhm Pullup wohl nichts ausrichten).
jo, da müsste man dem sectionsd beibringen, bei Bedarf weder auf rdate noch auf die DVB-Zeit zu warten.heisly hat geschrieben: So weit so gut, jedoch funktionieren Timeraufnahmen immer noch nicht(. Wenn ich
Code: Alles auswählen
ds1307: $Id: ds1307.c,v 1.1 2005/08/27 01:59:05 chakazulu Exp $
ds1307: I2C Real-Time-Clock detected at addr 0x68
Code: Alles auswählen
[timeThread] Time set via RTC, going to sleep for 60 seconds.
Code: Alles auswählen
[sectionsd] getUTC: read: Connection timed out
[timeThread] Time set via DVB, going to sleep for 60 seconds.
Code: Alles auswählen
[timeThread] - 30.10.2006 21:52:43, tim: Mon Oct 30 21:52:43 2006
[timeThread] Time set via DVB, going to sleep for 60 seconds.
Ach ja, die Lösung ist für mich erst dann so richtig "funktionsfähig", wenn sie in einem "offiziellen" Image integriert istAm einfachsten lässt man sectionsd mit einem flag starten dass die Uhrzeit schon aktuell ist oder man liest ein /var/etc/.rtc_is_there
das meinte ich ja auchheisly hat geschrieben: @ChakaZulu: Houdini gab mir den eigentlichen Tipp für die gemachten Änderungen am sectionsd:Am einfachsten lässt man sectionsd mit einem flag starten dass die Uhrzeit schon aktuell ist oder man liest ein /var/etc/.rtc_is_there
So meinte ich es. Die Information, dass die Uhrzeit zum Startzeitpunkt korrekt ist, sollte unabhängig von der Aktualisierung der Uhrzeit sein. D.h. der Parameter beeinflußt nur die Kommunikation zum timerd, der DVB-Teil bleibt wie gehabt.heisly hat geschrieben: @all:
[...] Es sei denn, man würde im sectionsd lediglich die zeitgesteuerte Zeitsynchronisation via DVB belassen und dann lediglich ein Flag setzen, wenn die Uhrzeit bei Systemstart "irgendwie anders" bereits gesetzt wurde (rdate, rtc, ...). Dann würde die Zeit über RTC auch wieder automatisch gestellt werden.