Hallo zusammen!
muss an euch ein rießen Lob aussprechen! Das was ihr mit der Dbox und dem Linux auf die Beine gestellt habt ist echt lobenswert. Nicht nur das man so aus alter Hardware noch einen Mehrwert herausholen kann, sondern auch dass die Lösung auch kostenfrei Angeboten wird! Respekt!
Würde mich gerne irgendwie revanchieren und irgendwo selber mit anpacken, aber wie ich sehe, ist ja schon fast alles gemacht und deckt meine Bedürfnisse bestens ab.
Vorgeschichte:
Bin umgezogen, und hatte nichts. PC und 5.1 Anlage. Sat vorhanden. Also wollte ich gleich was digitales haben. Da ich viel unterwegs bin und dann abends doch gerne noch was anschauen wollte, sollte etwas mit HDD her. Alle Alternativen miteinander verglichen. DVD Recorder, Sat Recorder, Dreambox.... Zum Schluss gab es eigentlich nur noch den Vergleich Dreambox und Dbox.
Vergleicht man die Werte:
Dreambox / DBox
---------------------------------------------------
+Leistungsreserve / -Leistung reicht (noch) aus
+Integrierte HDD / +HDD nur über LAN (fährt aber PC mit WOL hoch und wieder runter)
+Integriertes DVD / +DVD ebenfalls über LAN
-LAN Probleme (->HDD-Zugriff) / +10Mbits/half (reicht noch dicke zum Streamen)
-teuer (500 EUR) / +billig (ca. 100 EUR)
Fazit:
Da die integrierte Platte in der Dreambox eh nicht immer mit der vollen Geschwindigkeit genutzt werden kann, was wohl meist irgendwie an den Netzwerkkomponenten liegt, ist die Dreambox als File-Server mit Vorsicht zu genießen. Da ich aber einen zentralen Speicher für solche Multimedia-Sachen machen will naja, stört mich das ein wenig. Da ich mir eh noch einen Linux als Server ins Haus stelle, hebt sich der Vorsprung mit der HDD Platte schon wieder auf. Was mir persönlich wichtig war, ist die Möglichkeit den Stream im Netzwerk wiedergeben zu können. Habe einen Laptop und kann so (zusätzlich) überall über WLAN TV schauen, ohne noch zusätzlich ein Kabel ziehen zu müssen. Und die Qualität (Dbox) ist wirklich gut.
Im Großen und Ganzen schenken sich die 2 Boxen nicht viel. Von den Features her sind sie gleich, oder man kann es mit geringen Aufwand kompensieren. So habe ich mal den Eindruck. Und für den Preis der Dbox ein absolutes JA zur DBox. Mit den ganzen Freewareprogrammen, kann man so viel machen und das relativ einfach. Ich programmiere noch Linux über Konsole und hatte mich da auf mehr Arbeit eingestellt. Aber die Tools sind so einfach, die kann echt jeder bedienen.
Also noch mal ein großes Lob an die Entwickler und Unterstützer des Projektes. Dank euch habe ich jetzt eine schöne TV-Anlage mit vielen netten Features.
Da ich selber Entwickler bin, und dem Do-It-Yourself-Wahn verfallen, habe ich mir echt viele Lösungen überlegt. Und das hier ist echt genial.
Grüße
Holger
Danke!!
Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Allgemein
- ↳ Ankündigungen und Informationen
- ↳ TuxboxWIKI
- ↳ Diskussionen, Vorschläge, Anregungen, Wünsche
- ↳ Entwicklung, Lizenzfragen etc...
- Neutrino und Buildsysteme
- ↳ Neutrino
- ↳ Wiki Neutrino-MP
- ↳ Buildsystem, SDK
- ↳ bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Wiki - bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Source - bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Buildsysteme allgemein
- ↳ Plugins
- ↳ Lua-Neutrino-API
- Images
- ↳ Images
- Source Code
- ↳ Tuxbox-Sources @ GitHub
- ↳ libdvbsi++ by Obi @ SourceForge
- ↳ Tuxbox-SD app and CDK-sources for good old d-Box2 @ SourceForge
- dBox2
- ↳ Neutrino SD
- ↳ Enigma
- ↳ Feature Requests, Bug-Reports
- ↳ Tuxbox-SD Buildsystem
- ↳ Wiki->Images und Yadd's bauen
- ↳ Tuxbox-SD Environment
- ↳ U-Boot, Kernel, Busybox
- ↳ Treiber
- ↳ Software-Integration
- ↳ Integration
- ↳ Grab
- ↳ Windows Boot-Manager
- ↳ Tuxbox-SD Peripherie Hardware Entwicklung
- ↳ Hardware
- ↳ dBox2 IDE-Interface
- ↳ NAS-Geräte
- ↳ Tuxbox-SD Sources
- ↳ Archiv
- ↳ EliteDVB
- ↳ LCARS
- ↳ Tuxbox-SD Support, Knowledge Base
- ↳ FAQ
- ↳ dbox2 HowTo, Anleitungen
- ↳ Anfängerfragen
- ↳ Images
- ↳ Hardware, Debugmode
- ↳ Flashing (Boxen, PC, MAC und Co.)
- ↳ Tuxbox-SD Beginners Questions (en)