Hi,
ich habe eine Sagem 1xI von Premiere erhalten.
Der Debug-Mode nach der MHC-Methode hatte auch gut geklappt, nur beim einspielen eines Images brach der Bootmanager mit boot net failed ab. Jegliche lösungsversuche, auch mit dem Selbsttest versagten.
Das Netzwerk war auch ok, da ich ein paar minuten vorher eine andere Sagem umgebaut hatte und zwar ohne Probleme.
Weil ich nicht wusste, an was es liegt, habe ich das Image nur über die Serielle nach Anleitung geflasht, was auch wunderbar funktionierte. Beim versuch per FTP auf die Box zu kommen, kahm wieder keine Verbindung zu stande.
So wie es aussieht, ist die Netzwerkkarte der Box im Eimer. Jetzt würde ich gerne wieder eine BR-Soft aufspielen, um sie wieder an Premiere zurück zu schicken. Ich bin mir aber nicht sicher, wie ich dies am Besten ohne Netztwerk anstelle. Die originale, die zu meiner Box gehört, konnte ich leider auch nicht auslesen.
Weiß jemand, ob dies auch nach der Methode aus der FAQ geht? Ich wüsste nicht ob es auch mit der u-boot funktioniert und wie es mit der .did abläuft.
Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar!
Sagem BN-Software nur über die Serielle einspielen?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 22:16
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Ohne Netzwerk wirst Du keine .did einspielen können. Da Du das originale Image nicht auslesen konntest, sehe ich da keine einfache Möglichkeit für einen Rückumbau auf BetaNova.
Was klappen könnte:
- Mittels der im LCD angezeigten dsID und http://www.noernet.de/dbox2/dsID.php3 eine passende .did erzeugen
- Einen Bekannten/freiwilligen Helfer mit einer Sagem 1xI finden. Dieser flasht eine BN, kopiert die oben erzeugte .did in die Box und liest das Image anschließend aus
- seriell das BN-Image in Deine Box reinflashen
Was klappen könnte:
- Mittels der im LCD angezeigten dsID und http://www.noernet.de/dbox2/dsID.php3 eine passende .did erzeugen
- Einen Bekannten/freiwilligen Helfer mit einer Sagem 1xI finden. Dieser flasht eine BN, kopiert die oben erzeugte .did in die Box und liest das Image anschließend aus
- seriell das BN-Image in Deine Box reinflashen
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 22:16
Das habe ich mir schon gedacht, das es nicht einfach geht.
Deine Idee hört sich wirklich verdammt gut an. Leider kenne ich keinen, der eine Sagem 1xI Sat hat.
Kennst du vielleicht jemanden, der mir helfen könnte?
Das währe wirklich meine letzte Rettung.
Was währe eigentlich, wenn ich deinen Vorschlag z.B. mit einer Philips 2xI oder eine Sagem 1xI Kabel umsetzten würde? Würde das gehen, oder würde ich die Boxen dadurch zerstören?
Deine Idee hört sich wirklich verdammt gut an. Leider kenne ich keinen, der eine Sagem 1xI Sat hat.
Kennst du vielleicht jemanden, der mir helfen könnte?
Das währe wirklich meine letzte Rettung.
Was währe eigentlich, wenn ich deinen Vorschlag z.B. mit einer Philips 2xI oder eine Sagem 1xI Kabel umsetzten würde? Würde das gehen, oder würde ich die Boxen dadurch zerstören?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Eine Box mit 2 Flashs hilft Dir nicht. Zwischen Sat und Kabel gibt es keine Unterschiede beim BN-Image (wenn ich mich recht entsinne). Also kann das mit einer Sagem 1xIntel Kabel auch funktionieren. Durch ein "falsches" BN-Image kannst Du die Box nicht zerstören.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 22:16
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Möchte kurz fragen:DrStoned hat geschrieben:Eine Philips-Box hat 2 Flashes, somit besteht die Chance diese dabei kaputtzumachen, außerdem weicht die Firmware wahrscheinlich zu stark voneinander ab.
Greetz von DrStoned
Ich dachte bisher, weil ich das auch so mal gelesen habe, das dabei nichts kaputt gehen kann.
Das einzige Ergebnis sollte eine nicht laufende Box sein.
Aber nachdem man dann das richtige Image wieder einspielt, sollte wieder alles gehen.
Wenn man aus Versehen ein 2X statt einem 1x oder auch ein 1x statt einem 2x Image flasht, kann also was passieren, kaputt gehen ?
Und nachdem spiderr1 die BN wieder drauf hat, muss er doch auch noch den Debug Mode ausschalten.
Sonst macht das einen komischen Eindruck
Da käme dann schnell die Ansage: "No Warranty" weil selbst Hand angelegt, oder ?!
Funktionieren denn die Methoden um den wieder auszuschalten ?
Bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 22:16
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
Warum schaust du nicht nach was bei dem Netzwerk defekt ist. Häufig sind einfach nur die Kontakte in der Netzwerkbuchse verbogen. Wenn du weisst was kaputt ist kannst du die Ersatzteile von mir bekommen. Ich gebe Sie gegen Unkostenerstattung ab. Ist besser als die BAstelleien mit der Com-Console bei der man spater eh nicht weiss ob Premiere was merkt oder nicht.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 22:16
Mit dem Image-Aufspielen hat es nicht funktioniert. 3 mal hintereinander versucht, ungefähr 4 Stunden gebraucht und jedes mal wenn die BN drauf war, ist die Box bei Lade... stehen geblieben. Bootmanager zeigte os not found an, oder so in der Art.
Die einzelnen Pins der Karte sind nicht verbogen. Das habe ich mir ganz genau angeschaut.
Aber ansonsten wüsste ich nicht, wie ich den Fehler finden könnte.
Kannst du mir sagen, wie ich da vorgehen soll?
Die einzelnen Pins der Karte sind nicht verbogen. Das habe ich mir ganz genau angeschaut.
Aber ansonsten wüsste ich nicht, wie ich den Fehler finden könnte.
Kannst du mir sagen, wie ich da vorgehen soll?