Hi
System: Sagem 1x1
wollte gerne mein BN 2.01 auf meine Box zurückspielen,
doch leider gibt es (anscheinend) Probleme. Eigentlich habe
ich alles richtig durchgeführt. Beim Script "copy_did.txt"
habe ich keine Fehler erhalten, die .did habe ich mit dem Rechner erstellen lassen.
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.1.1:G/Tools/Dbox/Backup/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.1.1:G/Tools/Dbox/Backup/ on /lost+found
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
started aid = 10
[system CL: warning: class cp is not public]
;
;
;
; Wenn keine Fehler aufgetreten sind, wurde .did kopiert!
Die Box startet jedoch nicht, bleibt mit einer Fehlermeldung stehen, die
ich allerdings nicht entziffern kann, da mein Display kaputt ist. Ich denke
aber das ist die ist mit Betriebssystem aktualisieren.....Hier der Bootlog wenn ich
die Box normal starten möchte:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-e0.d9.85.07.00.00-9b
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
Meine Frage:
Was kann der Fehler sein? Habe alle benötigten Dateien zum Starten der Box
(also Boot und NFS) und das Script in einem Ordner, eigentlich dürfte da
doch nichts schief laufen, also wo kann da der Fehler liegen?
gruß Alex
Kann keine original Betanova flashen
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:22
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:22
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:22
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:22
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Da sollte die schon ab und an mal neu gebootet haben (das passiert aber mehrmals). Wenn UD oder UC Fehler im Display stehen... - ist das Image auch sicher aus der Box bzw. stimmt die .did sicher?
Ansonsten mal:
Ist zwar ohne Display auch mehr Spielerei, aber das Ding nicht reparieren zu wollen, muß ja irgendwie bestraft werden...
cu
Jens
Ansonsten mal:
Die DBox2 in den Deep-Standby versetzen (oder ausstecken), neu starten, warten bis Starte V2.01 im LCD erscheint und dann für einige Sekunden die Pfeil-nach-unten Taste an der DBox2 drücken bis im LCD flash-erase erscheint.
Die Box befindet sich jetzt wieder im Auslieferungszustand. Lasst die DBox2 wieder starten und leitet gleich nochmal ein flash-erase ein. Wichtig dabei ist, dass die Box nicht bis zum Startassistenten hochfährt. Nach dem zweiten mal flash-erase kommt nach dem Neustart der Box ein Hinweis im LCD, dass die Software aktualisiert werden muss.
Eventuell muss der flash-erase auch öfter durchgeführt werden bis die Aufforderung zum Update kommt. Es sollte aber nicht zu oft sein, überprüft lieber ob ihr sonst was falsch gemacht habt.
Ist zwar ohne Display auch mehr Spielerei, aber das Ding nicht reparieren zu wollen, muß ja irgendwie bestraft werden...
cu
Jens