Das falsche Yadi Image ausgewählt
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 13:28
Das falsche Yadi Image ausgewählt
Ich habe beim flashen das falsche Yadi Image ausgewählt und nun kommt bei mir immer nur die Meldung: Kein System. Ich habe erst Hellenberg ausprobiert, 50 mal resettet, nichts ist passiert. Dann bin ich das durchgegangen:
http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html
Leider ohne Erfolg. Habe ich das richtig gemacht? Ich habe mir den Bootmanager herunter geladen und installiert. Dann ppcboot und und dieses Image: 200503162121_neutrino_yadi_squashfs_head_2x.img - Das ich in 13.img umbenannt habe. Beide Dateien haben ich in einen neuen leeren Ordner. flashen gelegt und dann den Bootmanager neu gestartet.
Rechts oben das Häckchen gemacht und und den Pfad für ppcboot asuerwählt. Bei NFS-Server das Häckchen raus gemacht.
Nun habe ich die D-Box und meinem Rechner mit meinem verbunden und dann die D-Box neu resettet mit Pfeiltaste nach oben und Stand By Taste. Nach wenigen Sekunden habe ich die Stand By Taste losgelassen und die andere noch einige Sekunden betätigit. Bis erst 3 Balken kamen und danach noch eins dazu kam. Kein System stand diesmal nicht dabei.
Nun habe den Bootmanager gestartet, aber nichts passiert. Er sagt immer:
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Das heißt doch, er verbindet den Rechner mit der Box nicht.
Wo liegt der Fehler? Netzwerk habe ich soweit eingerichtet und ist auch verbunden. Ich benutze die IP-Adresse: 192.168.0.1
Muss ich den Bootmanager nicht irgendwie anpassen? denn da steht drin: 192.168.0.100
Ich bin langsam am verzweifeln.
http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html
Leider ohne Erfolg. Habe ich das richtig gemacht? Ich habe mir den Bootmanager herunter geladen und installiert. Dann ppcboot und und dieses Image: 200503162121_neutrino_yadi_squashfs_head_2x.img - Das ich in 13.img umbenannt habe. Beide Dateien haben ich in einen neuen leeren Ordner. flashen gelegt und dann den Bootmanager neu gestartet.
Rechts oben das Häckchen gemacht und und den Pfad für ppcboot asuerwählt. Bei NFS-Server das Häckchen raus gemacht.
Nun habe ich die D-Box und meinem Rechner mit meinem verbunden und dann die D-Box neu resettet mit Pfeiltaste nach oben und Stand By Taste. Nach wenigen Sekunden habe ich die Stand By Taste losgelassen und die andere noch einige Sekunden betätigit. Bis erst 3 Balken kamen und danach noch eins dazu kam. Kein System stand diesmal nicht dabei.
Nun habe den Bootmanager gestartet, aber nichts passiert. Er sagt immer:
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Das heißt doch, er verbindet den Rechner mit der Box nicht.
Wo liegt der Fehler? Netzwerk habe ich soweit eingerichtet und ist auch verbunden. Ich benutze die IP-Adresse: 192.168.0.1
Muss ich den Bootmanager nicht irgendwie anpassen? denn da steht drin: 192.168.0.100
Ich bin langsam am verzweifeln.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 13:28
Das habe ich natürlich als erstes ausprobiert. Ich führe es aus und nichts passiert.
Kann der Fehler auch wo anders liegen? Meine LAN-Verbindung am PC zeigt, dass die Netzverbindung steht. Starte ich dann DBOX2 Image Flashing Assistent dann zeigt er unten rechts: Pinging DBox II ... failed.
Ändere die IP auf 192.168.0.1, dann steht: Pinging DBox II ... ok (0ms)
und unter RSH Client steht:
- dbox2-Bootmanager
> gepatched für Verwendung im dbox2-ImageFlashingAssistent
> Dieses Fenster wurde nur für die Bereitstellung der Serverdienste geöffnet!
An der Box passiert aber nicht, 5 kleine schwarze Balken und oben Buchstaben und Zahlen, die sich nicht bewegen.
und ganz oben steht:
***Adapter Desc: VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:4C2:C0:85 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
gehe ich aber auf Send Cmd und dann help, kommt sofort die Meldung:
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Kann der Fehler auch wo anders liegen? Meine LAN-Verbindung am PC zeigt, dass die Netzverbindung steht. Starte ich dann DBOX2 Image Flashing Assistent dann zeigt er unten rechts: Pinging DBox II ... failed.
Ändere die IP auf 192.168.0.1, dann steht: Pinging DBox II ... ok (0ms)
und unter RSH Client steht:
- dbox2-Bootmanager
> gepatched für Verwendung im dbox2-ImageFlashingAssistent
> Dieses Fenster wurde nur für die Bereitstellung der Serverdienste geöffnet!
An der Box passiert aber nicht, 5 kleine schwarze Balken und oben Buchstaben und Zahlen, die sich nicht bewegen.
und ganz oben steht:
***Adapter Desc: VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:4C2:C0:85 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
gehe ich aber auf Send Cmd und dann help, kommt sofort die Meldung:
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Solange auf der Box weder ein Image noch ein PPCboot läuft, kann er die auch nicht pingen.
Halt Dich an die oben verlinkte Anleitung.
Manche Boxen mögen nur aus dem Netzwerk booten, wenn sie durch Stecker raus-rein gestartet werden, manch andere lieber durch Reset. Wieder andere brauchen den Selbsttest.
Lies Dich mal durch das Wiki durch. Wenn es an Grundwissen mangelt, lies Dich mal über das Thema Netzwerk schlau - solch elementare Dinge führen hier zu weit, dafür gibt es Wikipedia.de oder Google.
cu
Jens
Halt Dich an die oben verlinkte Anleitung.
Manche Boxen mögen nur aus dem Netzwerk booten, wenn sie durch Stecker raus-rein gestartet werden, manch andere lieber durch Reset. Wieder andere brauchen den Selbsttest.
Lies Dich mal durch das Wiki durch. Wenn es an Grundwissen mangelt, lies Dich mal über das Thema Netzwerk schlau - solch elementare Dinge führen hier zu weit, dafür gibt es Wikipedia.de oder Google.
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 13:28
Ich befasse mich jetzt seit 10 Stunden damit und ich habe mir alles durchgelesen. Ich habe seit 10 Jahren einen Rechner, bin seit 7 Jahren im Internet und habe die D-Box seit ca. 5 Jahren und Neutrino vielleicht seit 2-3 Jahren. Ich habe auch mehrere Images drauf gespielt. Doch jetzt bin ich am verzweifeln. Ich habe alles Dutzend mal ausprobiert und nichts funktioniert.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Ähem ... drückst Du Dich immer so klar aus?
Was funktioniert denn nicht? Du hast vielleicht schon die diversen Foren- oder Wiki-Beiträge zum Thema Flashprobleme gefunden (dafür gibt es ja die Suche). Bislang hat das mit der gebotenen Hilfe jeder hin bekommen, ein Wenig Backgroundwissen und Einsatz vorraus gesetzt. Und ich bezweifle stark, das sich ohne neues Betriebssystem irgendwo noch ein neues Problem auf tun kann.
Also mal ganz von vorn:
Du hast:
- Ein Nullmodem-Kabel zwischen Rechner und Dbox
- Eine Netzwerkverbindung über Switch oder Crossoverkabel zwischen Rechner und Dbox
- Wenn beide Geräte an sind, leuchten an Rechner bzw. Switch die entsprechenden Dioden
- Box aus, Flashassi starten, Box an, bringt keinen Erfolg in irgendeiner Hinsicht?
- Firewall, andere Sicherheitssoftware und ähnliches Gedöns ist wirklich abgeschaltet und der angemeldete User hat auch Admin-Rechte? Der Rechner ist kein Pentium4 mit aktiven HT oder eine Mehrcore-CPU mit mehr als einem aktiviertem Core? Windows ist 32-bit? Das Windows ist nicht 5 Jahre alt und Fenster öffnen sich nurnoch in Zeitlupe?
cu
Jens
Was funktioniert denn nicht? Du hast vielleicht schon die diversen Foren- oder Wiki-Beiträge zum Thema Flashprobleme gefunden (dafür gibt es ja die Suche). Bislang hat das mit der gebotenen Hilfe jeder hin bekommen, ein Wenig Backgroundwissen und Einsatz vorraus gesetzt. Und ich bezweifle stark, das sich ohne neues Betriebssystem irgendwo noch ein neues Problem auf tun kann.
Also mal ganz von vorn:
Du hast:
- Ein Nullmodem-Kabel zwischen Rechner und Dbox
- Eine Netzwerkverbindung über Switch oder Crossoverkabel zwischen Rechner und Dbox
- Wenn beide Geräte an sind, leuchten an Rechner bzw. Switch die entsprechenden Dioden
- Box aus, Flashassi starten, Box an, bringt keinen Erfolg in irgendeiner Hinsicht?
- Firewall, andere Sicherheitssoftware und ähnliches Gedöns ist wirklich abgeschaltet und der angemeldete User hat auch Admin-Rechte? Der Rechner ist kein Pentium4 mit aktiven HT oder eine Mehrcore-CPU mit mehr als einem aktiviertem Core? Windows ist 32-bit? Das Windows ist nicht 5 Jahre alt und Fenster öffnen sich nurnoch in Zeitlupe?
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 13:28
Ich besitze eine D-Box und einen Rechner und dieser ist mit einem Crossoverkabel verbunden. Damit habe ich seit Jahren meine neue Images aufgespielt. Ein Swish und ein Nullmodemkabel besitze ich nicht. In den Anleitungen steht auch drin, das beides nicht unbedingt gebraucht wird. Ich bin die Prozedur dutzende male durchgegangen, ohne Erfolg und ich habe genügend Fachwissend. Nicht immer gleich darauf schließen, wenn was nicht geht, dass der gleich zu blöd dafür ist.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 13:28
Ich habe einen AMD Sempron 2200+, 512 MB Arbeitsspeicher, Windox XP mit Service Pack I. Meine IP meines Netzwerkes lautet: 192.168.0.1
Ich benutze die FritzBox Fon WLAN und habe einen D-Link DWL 122 USB Adapter.
Firwall ist nur in der Fritzbox und die D-Box lässt sich nur über Resetten starten oder ich ziehe den Netzstecker. Danach zeigt die Box das an:
Viakompatibler Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner Miniport
Das kann ich unter Netzwerkadapter auswählen.
Ich benutze die FritzBox Fon WLAN und habe einen D-Link DWL 122 USB Adapter.
Firwall ist nur in der Fritzbox und die D-Box lässt sich nur über Resetten starten oder ich ziehe den Netzstecker. Danach zeigt die Box das an:
Viakompatibler Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner Miniport
Das kann ich unter Netzwerkadapter auswählen.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
"Nicht unbedingt gebraucht" heißt im Bezug auf Nullmodem "Kann gehen, aber nur mit Nullmodem kriegt man die Infos, mit deren Hilfe man nach einer Lösung suchen kann".
Helfen könnte vielleicht ohne Nullmodem, das Du alle Netzwerkadapter deaktivierst, ausser dem, an dem die Dbox mit Crossover hägt. Die LEDs an dem NIC sollten, wenn die Box an ist, anzeigen, das eine Verbindung besteht.
Ansonsten kannst Du nur checken, was ggf. die Netzwerk-Konnektivität von Windows limitiert. Abgeschaltete, aber benötigte Dienste, Software, die meint, es wäre sicherer, wenn sie sich ins Netzwerk einmischt, ...
Anleitung für das Flashen ohne Nullmodem:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _Nullmodem
alternativ: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _Nullmodem
Der Bootmanager erkennt aber nicht so viele mögliche Fehlerursachen, wie Hallenbergs Flashassistent. Zum Beispiel ein aktiver DHCP-Dienst wird hier ignoriert, ein aktiver NFS-Server, ...
Das unbedingt lesen und beachten: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ge_flashen
cu
Jens
Helfen könnte vielleicht ohne Nullmodem, das Du alle Netzwerkadapter deaktivierst, ausser dem, an dem die Dbox mit Crossover hägt. Die LEDs an dem NIC sollten, wenn die Box an ist, anzeigen, das eine Verbindung besteht.
Ansonsten kannst Du nur checken, was ggf. die Netzwerk-Konnektivität von Windows limitiert. Abgeschaltete, aber benötigte Dienste, Software, die meint, es wäre sicherer, wenn sie sich ins Netzwerk einmischt, ...
Anleitung für das Flashen ohne Nullmodem:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _Nullmodem
alternativ: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _Nullmodem
Der Bootmanager erkennt aber nicht so viele mögliche Fehlerursachen, wie Hallenbergs Flashassistent. Zum Beispiel ein aktiver DHCP-Dienst wird hier ignoriert, ein aktiver NFS-Server, ...
Das unbedingt lesen und beachten: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ge_flashen
cu
Jens
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1313
- Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18
Also ich bräuchte im deiner Situation ein Nullmodemkabel zwingend. Ich kann meine Box resetten, wie ich will, über das Netzwerk bootet sie nur, wenn ich sie mit der POWER+PFEIL-NACH-OBEN-Methode ihren Selbsttest machen lasse. Das Dumme ist nur, daß sie danach im Bootloader stehenbleibt und auf eine Eingabe wartet. "boot net" zum Beispiel. Diese Eingabe geht nur über das Com-Terminal und damit nur mit Nullmodemkabel.Ein Swish und ein Nullmodemkabel besitze ich nicht. In den Anleitungen steht auch drin, das beides nicht unbedingt gebraucht wird.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 13:28
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1313
- Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18
Falls du mich meinst: Wenn du nach meiner Methode vorgegangen bist, dann ist klar, daß die Box nicht weiterbootet. Sie wartet ja auf Anweisungen von dir an der seriellen Schnittstelle.
Ich wüßte nicht, daß es unterschiedlichen Nullmodemkabel gibt. Im Gegensatz zu einem normalen seriellen Anschlußkabel sind halt die Adern gekreuzt.
Ich wüßte nicht, daß es unterschiedlichen Nullmodemkabel gibt. Im Gegensatz zu einem normalen seriellen Anschlußkabel sind halt die Adern gekreuzt.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
"AK143" bei http://www.reichelt.de zum Beispiel.
Wenn Dein Rechner keinen freien Com-Port hat, bestell am besten gleich "USB SERIELL" mit.
cu
Jens
Wenn Dein Rechner keinen freien Com-Port hat, bestell am besten gleich "USB SERIELL" mit.
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 13:28
und da ist wohl das Problem, der bootmanager zeigt immer wieder an:wolgade hat geschrieben:Falls du mich meinst: Wenn du nach meiner Methode vorgegangen bist, dann ist klar, daß die Box nicht weiterbootet. Sie wartet ja auf Anweisungen von dir an der seriellen Schnittstelle.
Ich wüßte nicht, daß es unterschiedlichen Nullmodemkabel gibt. Im Gegensatz zu einem normalen seriellen Anschlußkabel sind halt die Adern gekreuzt.
Für diese Netzwerkkarte ist keine zur gewünschten DBox-IP eingetragen. DBox Boot wird die IP 192.168.0.1 verwenden. Höchstwarscheinlich wird sie mit dieser IP nicht starten.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 13:28