TFTP faild! .....aber warum??

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
BirdFlu
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von BirdFlu »

hallo,
nachdem ich es geschafft habe die dbox in den debug-mode zu schalten,bekomme ich auf der konsole folgende fehlermeldeung :
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 3 debug: 4 debug: c0 debug: a8 debug: 0 debug:
3 debug:
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 6 debug: 4 debug: c0 debug: a8 debug: 0 debug:
3 debug:
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 1c debug: 4 debug: c0 debug: a8 debug: 0 debug
: ff debug:
debug: Unknown RFC1048-tag debug: f debug: c debug: 74 debug: 6f debug: 78 debug
: 69 debug: 63 debug: 66 debug: 69 debug: 72 debug: 65 debug: 2e debug: 64 debug
: 65 debug:
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.3, My IP 192.168.0.5
debug: Sending TFTP-request for file /dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: TFTP error 0x1 (File not found)
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
-----
das es befinden sich genau nach anleitung, 2 files im verzeichnis /dbox2/tftfboot. 1. 13.img und 2. ppcboot ! was mache ich falsch?

die box startet nach dieser fehlermeldung ganz normal durch, allerdings mit der org. BR-soft

PS: ich arbeite auf LINUX
fx2
Senior Member
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 31. August 2001, 00:00

Beitrag von fx2 »

Ich vermute deine einstellung in /etc/inetd.conf ist schuld.
versuch mal die tftp-zeile zu aendern : hinter dem parameter -s nur ein slash '/'
jetzt startest du den inetd neu :
# killall -HUP inetd
und achtest auf eventuelle Fehler in der Datei /var/log/messages.
(per 'tail -f /var/log/messages' ----- mit ^C spaeter abbrechen )

<font size=-1>[ This Message was edited by: fx2 on 2001-09-06 08:34 ]</font>
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

der ds ist ok


der request geht ja nach /dbox2/tftpboot/ppcboot

da ist das ppcboot ja
das ist bei dir eher nen netzwerkproblem ..
denke ich mal

also ich hab nen 10 Mbit hub , und wenn ich z.b. gleichzeitig daten von einem rechner auf nen aneren verschiebe und dann noch versuche die box zu booten faild das genau so weil die bandbreite schon voll für das daten kopieren ausgelastet ist


und das tftp protokoll da wohl nicht sone priorität hat ...
BirdFlu
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von BirdFlu »

hmm,
kann ich evtl. an dieser stelle probleme mit dem autosensing meines switches bekommen?
das prob war ja im HOWTO erwähnt, ich hatte aber bis zu diesem zeitpunkt keine probleme alles lief(wenn ich es dann richtig gemacht habe) ohne probleme.
im messages-log sehe ich ja auch das ein ftp connect von der dbox versucht wird, danach ist dann aber schluss.
habe ich evtl. etwas mit dem ezap-image falsch gemacht? ich habe mich genau an das readme gehalten. bz2 images hatte ich bis dato aber nocht nicht entpackt. (bunzip 20.xxxx.bz2) das sollte doch wohl reichen,oder?
werde heute erstmal einen reinen 10mbit HUB dazwischen hängen. vieleicht hilft das ja schon.
----wenn noch jemand ideen hat...

PS: das linux ist ein suse7.2 mit org 2.4.x kernel
danke
TheDOC
Senior Member
Beiträge: 697
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von TheDOC »

debug: Sending TFTP-request for file /dbox2/tftpboot/ppcboot
debug: TFTP error 0x1 (File not found)
Da steht doch das Problem ganz klar geschildert? <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">

Kopier das ppcboot mal in /dbox2/tftpboot/dbox2/tftpboot/ppcboot

Dann sollte es eigentlich tun
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

*verwirrtsei*

aber das könnte es sein <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_frown.gif">
wegem dem chroot vom tftpserver ...
BirdFlu
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von BirdFlu »

@DOC stimmt das war das problem! doppelte pfadangabe;) ich habe in der dhcpd.conf nochmal den pfad zum ppcboot angegeben. dabei hatte ich doch schon in der inetd.conf gesetzt. (kaum macht mans richtig....)
jetzt wird das ppcboot auch angezogen!
ABER!!! in der konsole wiederholt sich nun die meldung: BOOTP broadcast
TFTP from server 192.168.0.3; our IP address is 192.168.0.5
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: *
TFTP error: 'File not found' (1)
Starting again
...usw. (todesrolle <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">
---
im display der dbox steht flashing, auf ein done! warte ich aber vergebens.
das messages-log bringt folgende fehler:
dhcpd:"ip lenght 328 disagrees with bytes receivied 392" und "accepting packet with data after udp payload"
-------
..ich werde mir mal ein anderes file ziehen
sollte jemand dieses problem kennen...<IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">
bitte schreiben
TheDOC
Senior Member
Beiträge: 697
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von TheDOC »

Sorry wenn ich mich wiederhole:
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: *
TFTP error: 'File not found' (1)
Da steht dein Problem. <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">

Einfach 13.img auf /dbox/tftpboot/tftpboot/13.img kopieren und schon lüppt das. <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">
BirdFlu
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von BirdFlu »

@DOC
auf die gefahr hin das du sagst "ach leck mich!"
ich habe es probiert, es funktioniert aber nicht:(
ausserdem ist mir aufgefallen das die dbox nichtmehr anpingbar ist wenn sie in den flashmodus geht. wie soll sie sich dann das 13.img von der linuxkiste saugen??

wenn du mich beschimpfen willst.. ich bin aktuell im #dbox2 <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">)-oder helfen
BirdFlu
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von BirdFlu »

@DOC
ich nehme alles zurück ! du hast recht!
ich habe mich einfach zu blöd angestellt <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">

vielen dank!!
TheDOC
Senior Member
Beiträge: 697
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von TheDOC »

Ich kann nur noch sagen, dass ich immer das gleiche Problem hatte. <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">
BirdFlu
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von BirdFlu »

@DOC
da bin ich ja erleichtert! <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">
die box läuft jetzt übrigens, neutrino und ezap- beides mal ausprobiert. neutrino ist ja von der gui einfach genial.
ezap ist halt er schlicht und funktionell - funktioniert aber besser <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">
gibt es eigentlich eine möglichkeit standartmässig die ausgaben auf den framebuffer zu leiten?
dieser bug mit der langsamen serial schnittstelle suck nämlich ganz schön.
und ist darüberhinaus auch nicht "freundin-freundlich" <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

der bug ist im naechten image behoben ...
ka wann das kommt
Wirrkopf
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 29. August 2001, 00:00

Beitrag von Wirrkopf »

@derget:

Das heißt, heute wird kein neues Image kommen, wie hier im Board irgendwo angekündigt ?

Wirrkopf
TheDOC
Senior Member
Beiträge: 697
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von TheDOC »

On 2001-09-07 11:42, derget wrote:
der bug ist im naechten image behoben ...
ka wann das kommt
Wieso Bug? Das liegt wohl eher an den TFTP-Eigenheiten der einzelnen Distributionen. Wenn du jetzt die Pfade aus'm ppcboot rausnimmst, kommt der nächste an und meckert, dass das 13.img in / liegen muss. <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">
BirdFlu
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von BirdFlu »

@DOC&derget

gibt es denn eine möglichkeit für mich die ausgabe standartmässig auf den framebuffer zu leiten, ohne vorher beim booten die 1 in die konsole zu pressen? oder ist ist dafür tatsächlich ein neues image von nöten?
----
gibt es ein HOWTO um das bootimage(bild) oder die schriftart,-grösse,-farbe... zu ändern, ohne programierkenntnisse zu besitzen?
TheDOC
Senior Member
Beiträge: 697
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von TheDOC »

Ältere Images haben standardmäßige Ausgabe auf den Framebuffer... (Ich hab glaub ich mal das 17er probiert und da hat mich die Ausgabe auf den Framebuffer SOWAS von gestört... <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">)
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

bootimage kann mann ändern
aber is noich nicht mal so schwer , naja <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_frown.gif">

es ist mir aber zu schwer das hier zu erkläreren

nur so viel

im cvs boot/ppcboot/dbox/logos/readme und
tuxbox.berlios.de/doc/ das flashhowto lesen

die logos sind in einem eigenen filsystem in der dbox (idxfs) zusammen mit dem linux kernel ...