probleme mit nokia

Domestos & Derivate
einstein881
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 14. April 2007, 17:57

probleme mit nokia

Beitrag von einstein881 »

hi
habe eine nokia 2X bm 1.0 wollte sie in debug bringen
habe die kurzschluss methode gemacht
bei einem reset kommt der zahlenbalken mit den 5 balken danach bootet
sie ganz normal hoch.

jetzt mit bootmanager drücke auf start
resete die box
sie botet bis die zahlen folge kommt (mit den balken) bleibt dann stehen
wollte im com terminal icache eingeben
aber der curser blingt nur
kann nix eingeben.
was mache ich falsch??

RARP-Server starten : Aus
BootP/Tftp-Server starten : Ein
Bootfile für die Dbox : C:\dbox\ppcboot
NFS-Server starten : Aus
COM-Port öffnen : Ein
Verbindungsgeschwindigkeit : 9600


gruss
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Re: probleme mit nokia

Beitrag von jmittelst »

einstein881 hat geschrieben:hi
...
habe die kurzschluss methode gemacht
...

Autsch... keine gute Idee.

MHC ist die schonenste Methode.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/MHC - lesen, verstehen, umsetzen!

Generell würde ich immer diesen Ablauf empfehlen:

1 - Box unter Betanova zum Laufen bringen
2 - ggf. Betanova auf 2.01 updaten
3 - Box dann mit der MHC-Methode in den Debug
4 - Betanova noch einmal kurz antesten
5 - Betanova-Image mit der Dbox2.rar-Methode auslesen
6 - Ucodes extrahieren
7 - Ucodes mit Hallenbergs Ucodes-Tester verifizieren
8 - Mit Hallenbergs-Flash-Assistent ein offizielles Image flashen

Damit ist sicher gestellt, das alles vorhanden ist und funktioniert.
Wenn Punkt 1 schon nicht klappt, dann wird unter Linux auch nichts gehen und man wird u.U. stundenlang das mit dem Debug versuchen, ohne mit zu bekommen, das die Box einen Defekt hat und es nicht klappen kann.

cu
Jens
einstein881
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 14. April 2007, 17:57

Re: probleme mit nokia

Beitrag von einstein881 »

Danke habe es zum läufen gebracht

jmittelst hat geschrieben:
einstein881 hat geschrieben:hi
...
habe die kurzschluss methode gemacht
...

Autsch... keine gute Idee.

MHC ist die schonenste Methode.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/MHC - lesen, verstehen, umsetzen!

Generell würde ich immer diesen Ablauf empfehlen:

1 - Box unter Betanova zum Laufen bringen
2 - ggf. Betanova auf 2.01 updaten
3 - Box dann mit der MHC-Methode in den Debug
4 - Betanova noch einmal kurz antesten
5 - Betanova-Image mit der Dbox2.rar-Methode auslesen
6 - Ucodes extrahieren
7 - Ucodes mit Hallenbergs Ucodes-Tester verifizieren
8 - Mit Hallenbergs-Flash-Assistent ein offizielles Image flashen

Damit ist sicher gestellt, das alles vorhanden ist und funktioniert.
Wenn Punkt 1 schon nicht klappt, dann wird unter Linux auch nichts gehen und man wird u.U. stundenlang das mit dem Debug versuchen, ohne mit zu bekommen, das die Box einen Defekt hat und es nicht klappen kann.

cu
Jens