Sagem mit 1 Intel - Flash -> Schreibschutz aufheben

Domestos & Derivate
kutter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 5. September 2002, 21:21

Sagem mit 1 Intel - Flash -> Schreibschutz aufheben

Beitrag von kutter »

Hallo zusammen!

Habe 2 Sagem mit 1 Intel - Flash DBoxen da.

Hab schon paar DBoxen mit Linux versehen, allerdings nur welche, bei denen Schreibschutz aufheben durch kurzes Antippen eines Pin oder durch Jumper realisierbar war.

Meine Frage:

Ich suche nach paar Erfahrungswerten, wie möglichst sicher der Kontakt an Grund hergestellt werden kann (welche Hilfsmittel nutzt Ihr?).

Ich hab bissel Bedenken, wenn durch n kleinen Wackler der Schreibschutz kurz wieder aktiv ist, das ich die Box schrotte. Wär blöd! :D

Also, ich bin dankbar über jeden kurzen Tipp!

Gruß Kutter
jorg
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2003, 11:22

Beitrag von jorg »

hallohttp://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
ich nutze seit lange zeit nur diese metode und noch nie eine dbox geschrottets

MFG
kutter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 5. September 2002, 21:21

Beitrag von kutter »

Methode ist soweit klar (nehm ich auch immer).

Mir gehts wirklich nur um den blöden Schreibschutz, weil "Dauerkontakt" brauchte ich noch net (außer Jumper, aber das ist ja einfach und sicher...)

Also so kleine Helfeleien, um den Teil Schreibschutz aufheben bei o.g. DBox bissel sicher zu gestalten...

Danke!
jorg
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2003, 11:22

Beitrag von jorg »

na ja aber bei sagem 1xI must du doch so was machen. annderes kenne ich nicht :(
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Bei Sagem 1x Intel gibts zum Aufheben des Schreibschutzes ein sehr grosses Lötpad, das man ohne Probleme mit einer Nadel mit angelöteten Draht, oder einer feinen Prüfspitze erreichen, und auch für die 5 Sekunden festhalten kann, die benötigt werden, um den geänderten Bootloader sicher zurückzuflashen. Siehe http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ue_Methode

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
kutter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 5. September 2002, 21:21

Beitrag von kutter »

@ DrStoned

Vielen Dank! Nadel an Draht löten.. Genau so'n kleinen Tipp meinte ich. Test ich morgen gleich mal, soll ja eh Scheißwetter werden...

Gruß Kutter