28F320 mit Willem programmieren
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 24. April 2007, 21:53
28F320 mit Willem programmieren
hat jemand mal versucht die flashs mit nem Willem zu programmieren?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 24. April 2007, 21:53
-
- Interessierter
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 5. Juli 2002, 15:53
Für alle nachfolgenden Interessierten:
Sivava Willem EPROM Programmer PCB4.5C mit Adapter [T10] SET TSOP32, 40, 48 Socket (All-in-one) kann Intel TE28F320C3B programmieren.
Es muß dabei das Flachbandkabel vom Programmer zur 16Bit Platine gesteckt werden. Ohne Flachbandkabel gibt es nur Fehlermeldungen. Selbst getestet.
Mit EzoFlash und 16Bit TSOP48 Adapterplatine soll es gehen. Nicht selbst getestet.
Sivava Willem EPROM Programmer PCB4.5C mit Adapter [T10] SET TSOP32, 40, 48 Socket (All-in-one) kann Intel TE28F320C3B programmieren.
Es muß dabei das Flachbandkabel vom Programmer zur 16Bit Platine gesteckt werden. Ohne Flachbandkabel gibt es nur Fehlermeldungen. Selbst getestet.
Mit EzoFlash und 16Bit TSOP48 Adapterplatine soll es gehen. Nicht selbst getestet.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Einsteiger
- Beiträge: 150
- Registriert: Sonntag 26. August 2007, 11:45
Ich habe hier auch eine Willem Version mit Adapter vorliegen. Bei mir funktioniert es noch nicht zuverlässig. Bekomme allerdings morgen oder Montag nochmal Teile zur Verifikation. Das ganze soll laut meiner Bezugsquelle bei ihm stabil laufen und daher denke ich, dass es das bei mir auch tun wird.
Wäre an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Vor allem werde ich jetzt schon wieder unsicher, wo ich das mit 'verkehrt herum' lese *schwitz
Ich war bis gerade eigentlich sicher, dass ich alles richtig rum habe, aber ...
Nur um sicher zu gehen:
+ cat /dev/mtd[x] -> Datei im BIG-ENDIAN Format
+ Auf dem PC -> Die Datei ist immer noch BIG-ENDIAN
+ Für das Flashen muss aber geswappt werden, da die ausführende cpu LITTLE ENDIAN spricht
Ich swappe also deshalb, damit ich die unterschiedlichen ENDIANs (PC beim Flashen <-> MPC beim Ausführen des Code) 'ausgleiche'.
Hab ich das so richtig verstanden?
CYa
dso
Wäre an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Vor allem werde ich jetzt schon wieder unsicher, wo ich das mit 'verkehrt herum' lese *schwitz
Ich war bis gerade eigentlich sicher, dass ich alles richtig rum habe, aber ...
Nur um sicher zu gehen:
+ cat /dev/mtd[x] -> Datei im BIG-ENDIAN Format
+ Auf dem PC -> Die Datei ist immer noch BIG-ENDIAN
+ Für das Flashen muss aber geswappt werden, da die ausführende cpu LITTLE ENDIAN spricht
Ich swappe also deshalb, damit ich die unterschiedlichen ENDIANs (PC beim Flashen <-> MPC beim Ausführen des Code) 'ausgleiche'.
Hab ich das so richtig verstanden?
CYa
dso