eines meiner 'Opfer' die mich dem Thema Elektronik etwas näher bringen sollen weist den im Topic genannten Fehler auf.
Ich messe lediglich 0,6 V an den Pins 12 für den FlashReset. Pin13 VPP hat 3,2V. Sofern ich nun den Schaltplan richtig interpretiere, heißt es daß immer dann ein 'ResetSignal' anliegt wenn keine 3,3V anliegen (von OPB bereitgestellt). Das könnte dann eine Erklärung sein, warum die Box nicht mehr hochfährt (eine Art Dauerreset).
Ich habe nun einige Stunden damit verbracht mich durch die Schaltpläne zu hangeln und Durchkontaktierungen zu finden - alles gar nicht so einfach für jemanden der nicht vom Fach ist, aber durchaus ein hochinteressantes Thema. Man muß wohl zeitliche Opfer bringen, wenn man das ganze auch nachvollziehen können möchte

Ich bin jetzt an einem Punkt angelangt an dem ich nicht weiter komme und bitte hier um Unterstützung (um nicht zu sagen Erleuchtung).
Ich habe jetzt die Spannung von Pin12 an 'rückwärts' verfolgt (ich hoffe, dass ich das alles richtig gemacht habe) und lande letztendlich an dem Widerstand RN56. Hier habe ich vor dem Widerstand 3,2V und danach 1,3V. Diese 1,3V Volt liegen auch an DH1 an und sind dann kathodenseitig um 0,7V reduziert, was zu den gemessenen 0,6V an Pin12 führt.
Soweit ich das mit den Dioden und den Bienchen richtig verstanden habe, ist ein Spannungsabfall von 0,7V im Betrieb durchaus ein Zeichen für eine 'geschaltete Diode' (sagt man das so?). Zusätzlich habe ich die Diode mit dem Funktionstest meines Multimeters geprüft und sie ist meiner Meinung nach ok.
Ich habe nun an einem anderen Board (CPU defekt, wird mächtig heiss) mal 'vergleichend' gemessen. Hier habe ich hinter RN56 2,6V anliegen. Dies sind zwar immer noch keine 3,3V an PIN12 laut Schaltplan, aber das scheint mir ok zu sein.
Beide Widerstände weisen einen Wert von 2,2KOhm auf (ok, sollte man nicht im eingebauten Zustand messen, aber ich hoffe das geht ausnahmsweise mal) und unterscheiden sich lediglich durch den Spannungsabfall. Bei gleichem Widerstand muss doch dann ein Board mehr Strom ziehen, damit diese Spannunsunterschiede zustande kommen, oder? Aber warum ...
Naja, genau hier hänge ich jetzt. Wild durch die Gegend messen will ich nicht, weil ich dann nicht verstehe was los ist.
Ich wäre für eine Info ob ich auf dem richtigen Weg bin/war sehr dankbar, ebenso wie für Tips für das weitere Vorgehen und natürlich für das Aufzeigen von Fehlern die ich gemacht habe bzw. Dinge ich falsch verstanden habe.
Vielen Dank im vorraus
dso