Yadd - miniflsh

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
hut
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 08:20

Yadd - miniflsh

Beitrag von hut »

Hi,
bin absoluter Newbie in Sachen Neurtino, habe einige FAQ es gelesen und hätte hier mal ne Verständnisfrage:
1) Für was benötigt man die Yadd, was hat diese für eine Aufgabe, muß diese unbedingt zum instal. der Neutrino mit eingebaut werden???
2) Die miniflsh wird doch nur benötigt, wenns kein System mehr gibt, wenn die Box fast hinüber ist??? Oder wird diese für die Instal. der Neutrino unbedingt benötigt???
Wäre für eine erklärende Antwort dankbar, damit ich die Logik weiter ausbauen kann.
tks
hut
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 08:20

Beitrag von hut »

Hi,
kann mir hier keiner einen Satz dazu sagen???
Ist die Frage so doof??
Wäre trotzdem für Hilfe dankbar.
Tks
biglui
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 200
Registriert: Montag 29. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von biglui »

hut hat geschrieben:Hi,
kann mir hier keiner einen Satz dazu sagen???
Ist die Frage so doof??
Wäre trotzdem für Hilfe dankbar.
Tks
Doch koennen wir, nur DU solltest dir mal echt das Debug Howto von Derget durchlesen, und zwar am besten solange bis du sie auch verstanden hast 8) . Also Yadd ist eine Software fuer die Box welche nicht geflashed werden muss, sie wird immer ueber das Netzwerk also ueber den PC gestartet wird. Ja M*n*l*h brauchst du nur wenn die BN zerstoert ist.

P.S. Nun baue Deine Logik aus. :D
Gruss
BiGLuI
hut
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 08:20

Beitrag von hut »

Hi biglui,
ich danke dir vielmals für deinen Tip. Das was du mir soeben geschrieben hast, ist doch sehr hilfreich für mich, denn das kann man wirklich in den ganzen FAQ`s nur zwischen denn Zeilen lesen.
Bin halt noch kein profi, wie Ihr.
Belgarad
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von Belgarad »

Das mit dem How-to lesen stimmt schon. aber um es etwas leichter zu machen.

Yadd : wird ueber netzwerk gebootet. Original BR bleibt im Flash der Box und steht wird damit imer dann geladen, wenn ueber das Netzwerk keine Yadd beretitgestellt wird.

Image: ein image wird anstelle der BR in das Flash der DB2 geschrieben (geflashed) und danach bootot die Box immer die alternative Tuxbox software.

debug mode: um all das zumachen muss man:
-seine box in den debug mode bringen
-den bootloader in der box patchen damit er nicht signierte kernel akzeptiert (z.B. die tuxbox software)
-die wichtigen "ucodes" aus der box kopieren. die braucht man spaeter fuer die yadd und auch fuer ein image.

in jedem Fall ist der Bootmanager von Field sehr zu empfehlen....

Hope that helps
hut
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 08:20

Beitrag von hut »

Hi Belgarad,
Tks für dein Verständnis mit einem Newbie.
Dachte schon, hier bist du fehl am Platze.
Wie kann man was lernen, wenn man keine Unterstützung von PROFIS erhält.
Auf jeden Fall wird`s immer heller in der Kapelle.
Hoffe auf weitere Unterstützung, wenn`s man nicht so klappt bei mir.
Eins kann ich euch versichern, ich LÖCHERE weiter.
Tks für euer Verständnis
hut
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 08:20

Beitrag von hut »

@biglu,
Tks für deinen tip aber wo find ich das Debug Howto von Derget ??
Hab schon das ganze Board abgegraßt.
Wäre dankbar für einen Link.
Tks
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

hut hat geschrieben:@biglu,
Hab schon das ganze Board abgegraßt.
Das glaub ich Dir nicht. Der Link http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html wird mind. täglich gepostet.
hut
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 08:20

Beitrag von hut »

@Dietmar,
hab tausend Dank, such scheinbar ander verkehrten Stelle. Werd mir die Ho.To mal reinziehen
hut