very interesting! i like it.
until now i always had to manually edit the zapit.conf to make a start channel work. only some images from the dark side have such a menu, but i don't want to use such an image (especially because they don't give back such enhancements to the community, which sucks).
but with your version i can't see why such an enhancement shouldn't be checked in to the cvs. i hope the others think the same about it. good work
just saw that now will look at doing it when i get time to test.
so mohousch suggested that it would be better to use the config file so we can reject the string function zapitconf_write() which i agree, so i will do that ASAP.
vorschlag:
-ihr lest alle werte, die möglich sind ein, und speichet die wieder mit ab.
-einwas habt ihr nicht bedacht. wenn ihr die box ausschaltet, dann werden die ausschalt kanalnummern abgespeichert, und macht die menüeinstellung zu nichte. abhilfe kann da nur ein schreibschutz der zapit.conf sein, was aber wieder beim senderscann sehr hinderlich ist.
To do this correctly you should add functions to zapitclient to set those values inside zapit. Then tie the GUI to those zapitclient functions. Zapit will save its configuration on shutdown and everything will work just fine.
Directly messing with the config file of another program which does not know about those modification is not a very brilliant idea.
This is of course a little bit more work, but we have too many dirty hacks in neutrino already, and i'm tired of cleaning them all up.
OT: So langsam habe ich eine Idee, warum die "dunkle Seite" ihren Code nicht zeigt. Er ist einfach so schlecht, daß es gar keinen Spass macht, den anzuschauen
seife hat geschrieben:To do this correctly you should add functions to zapitclient to set those values inside zapit. Then tie the GUI to those zapitclient functions. Zapit will save its configuration on shutdown and everything will work just fine.
Directly messing with the config file of another program which does not know about those modification is not a very brilliant idea.
This is of course a little bit more work, but we have too many dirty hacks in neutrino already, and i'm tired of cleaning them all up.
OT: So langsam habe ich eine Idee, warum die "dunkle Seite" ihren Code nicht zeigt. Er ist einfach so schlecht, daß es gar keinen Spass macht, den anzuschauen
It does not address my concerns. Neutrino should not mess with the zapit configfile. Zapit will overwrite it anyway when shutting down. Instead neutrino should tell zapit that it should write the correct stuff into its configfile.
seife hat geschrieben:
...
OT: So langsam habe ich eine Idee, warum die "dunkle Seite" ihren Code nicht zeigt. Er ist einfach so schlecht, daß es gar keinen Spass macht, den anzuschauen
das sollte doch aber bei der oft so "grottenschlechten" source qualität von vielen teilen neutrinos
(ich kanns nicht beurteilen, man hört immer nur viele leute jammern..)
eigentlich auch nicht mehr weiter ins gewicht fallen..
evtl. beim shutdown fügt die zapit die weiteren configs an den anfangs ihrer Config_file und das abspeichern mit dem Menü löscht die Einträge von der Zapit nicht.
dietmarw hat geschrieben:
das sollte doch aber bei der oft so "grottenschlechten" source qualität von vielen teilen neutrinos
(ich kanns nicht beurteilen, man hört immer nur viele leute jammern..)
eigentlich auch nicht mehr weiter ins gewicht fallen..
So kann man es natürlich sehen, aber ich persönlich versuche schon, das ganze wieder in einen wartbaren Zustand zu bekommen, damit es mit der Qualität auch mal wieder aufwärts geht (ein Grund, warum der Movieplayer keine MPEGs abspielen kann ist einfach, dass der Code total unlesbar und damit unverständlich ist, sonst hätte ich das schon längst mal gemacht, ich würde nämlich gerne meine VDR-Aufnahmen auf der dreambox abspielen...)
seife hat geschrieben:OT: So langsam habe ich eine Idee, warum die "dunkle Seite" ihren Code nicht zeigt. Er ist einfach so schlecht, daß es gar keinen Spass macht, den anzuschauen
So schlecht finde ich den Code der abgerundeten Ecken eigentlich gar nicht.
Und daß Änderungen der Zapit-Einstellungen dieser über Messages mitgeteilt
werden, ist ja wohl das Mindeste.
Hab das 2te Diff mal eingespielt, doch leider wird das Menue nicht sichtbar. Wenn ich im personalisieren Menü auf "sichtbar" schalte ändert sich nichts, und rufe ich das Menü wieder auf steht es auch noch auf "nicht sichtbar".
Hat da jemand nen Tip für mich...THX
Das ist das Problem: "gut aussehen" liegt im Auge des Betrachters. Ich habe bisher nur den Diff gesehen, nicht was auf dem Fernseher erscheint, und kann nur hoffen, daß es das Teil so nicht ins CVS committed wird
seife hat geschrieben:Das ist das Problem: "gut aussehen" liegt im Auge des Betrachters. Ich habe bisher nur den Diff gesehen, nicht was auf dem Fernseher erscheint, und kann nur hoffen, daß es das Teil so nicht ins CVS committed wird
Meine Stellungnahme bezog sich lediglich darauf, das ich es gut finden würde wenn die Zapit-Paramerter
aus Neutrino einstellbar wären und auf den oben geposteten Sreenshot.
Die Source kann und will ich nicht kommentieren...
Grabber66 hat geschrieben:Hab das 2te Diff mal eingespielt, doch leider wird das Menue nicht sichtbar. Wenn ich im personalisieren Menü auf "sichtbar" schalte ändert sich nichts, und rufe ich das Menü wieder auf steht es auch noch auf "nicht sichtbar".
Hat da jemand nen Tip für mich...THX
Weil in neutrino.cpp der Eintrag für das Personalisieren fehlt...
Das Diff im ersten Post wird es wohl nie schaffen.
Der Implementation entspricht überhaupt nicht dem Zusammenspiel zwischen Neutrino und Zapit.
Die beiden kommunizieren über Messages miteinander und Zapit verwaltet seine Config selbstständig.
Es heisst ja immer Neutrino ist Dirty und noch mehr Dirty-Code muss dann aber wirklich nicht sein.
Das soll jetzt nicht heißen, dass der Code von nitr8 schlecht ist, eher passt die Herangehensweise nicht zum Konzept.
Die zapit.conf mit einem Schreibschutz zu versehen damit die beim beenden von Zapit nicht überschrieben wird oder sogar Zapit killen und neu starten kann es ja nicht sein.
kann mir Jemand den Concept näher erklären! warum muss das die Zapit per messages(stream) mitgeteilt werden?
die Zapit liest schreibet per configfile(beim hochfahren und shutdown), und die config-Parameter die das Menü einfügt braucht die zapit nur beim hochfahren oder shutdown lesen.
Die zapit.conf mit einem Schreibschutz zu versehen damit die beim beenden von Zapit nicht überschrieben wird oder sogar Zapit killen und neu starten kann es ja nicht sein.
da wird nichts schreibgeschützt oder die zapit aus/ein das macht man mit _CMD_, da schreibt Neutrino in zapit.conf ohne das die Zapit mitzuteilen