Ich werde versuchen, es zu machen; habe leider kurzfristig Anders oben in der Warteschlagen (Steuererklärung z.B...
![sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
).
Der Schaltplan in wiki stimmt. Laut der Nokia Schaltplan sitzt ein 180 ohm Wiederstand in Serie, so es sollte kaum Probleme mit der Strom geben, eher mit der Sendeleistung. Der SFH485 von amiga23 angesprochen ist für deutlich höher Strom ausgelegt, kurzfristig sogar in Ampere-Bereich(!). Besser ist da wahrscheinlich ein
stick-on emitter. Liegt oft dabei in diverse Verteilungssets.
Falls z.B. die dBox oben am Empfängergerät steht kann man oft ein Blatt weisses Papier auf ein Stuhlrücken (besser: Kamerastativ) als Reflektor für IR-Licht benutzen. Vielleicht nicht als Produktivlösung. aber zum Testen.