Ladeschleife und Flashproblem

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
galberon
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 22:49

Ladeschleife und Flashproblem

Beitrag von galberon »

Nachdem meine dbox nach einem Netzstecker-ziehen-zuviel nicht mehr wollte und nur noch in einer Schleife "Lade...", Balken, "Lade..." usw. war, habe ich es mit Peter Feldbaumer es großartigem Bootmanager (vielen Dank Peter!) versucht.

Ich habe mir die FAQ, Readme sowie diverse Postings hier durchgelesen und dann angefangen. Inzwischen bin ich soweit, dass meine dbox im Debugmode ist. *stolz grins*

(Tip für Löt-Ungeübte: die Lötstellen für die Schreibschutz-Jumper sind ja groß genug, aber die kleinen Lötpunkte zum abschalten des Flash haben mir echte Probleme bereitet! Lösung: Schalter mit Kabel an Stecknadeln angelötet, die Stecknadeln dann in die Löcher in den Lötpunkten gesteckt)

Beim Flash-lesen (vor debugmode) mittels Kopier-Script (copy_os.txt und/oder copy_all.txt) bekam ich keine Dateien geliefert. Mein Verdacht: alles gelöscht bzw. kein filesystem.

Ich habe dann mit minflsh die box in den debugmode gebracht.

Jetzt, wo ich die box im debugmode habe, wollte ich mit PPCBoot_Flash das Flash auslesen, bekomme dabei aber den folgenden Fehler:
  • ebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
    debug: BMon V1.2 mID 01
    debug: feID dd gtxID 0b
    debug: fpID 5a dsID <PW wegschauen :D>
    debug: HWrev 09 FPrev 0.81
    debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
    WATCHDOG reset enabled
    dbox2:root> debug:
    BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
    debug:
    debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
    debug: Given up BOOTP/TFTP boot
    boot net failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: Invalid argument
    boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: Invalid argument
    boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root/platform/kernel/os not found: Invalid argument
    boot flash /root/platform/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root.new/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: Invalid argument
    boot flash /root.new/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: Invalid argument
    boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root.new/platform/kernel/os not found: Invalid argument
    boot flash /root.new/platform/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /lost+found/root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: Invalid argument

    boot flash /lost+found/root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: Invalid argumen
    t
    boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /lost+found/root/platform/kernel/os not found: Invalid argument
    boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
    dbox2:root>
Was will mir die box sagen? Was muss ich anders machen?
Ich habe die Box mittels cross-over-Kabel angeschlossen und meine Lan-karte auf 10Mbit konfiguriert, das sollte eigentlich funktionieren (mit minflsh hat es ja auch funktioniert).

Beim Versuch, ein neues Flash (AlexW) zu schreiben, erhalte ich exakt die gleichen Meldungen.


Ich gehe davon aus, dass das Flash meiner Box gekillt ist. Wo bekomme ich ein BN-Image her? BN ist meiner Frau vertraut, deswegen. ;)

Wo finde ich die restl. files (ucodes, avi usw.), falls mein flash tatsächlich komplett leer sein sollte?

Viele Grüße
:D Galberon
Zuletzt geändert von galberon am Donnerstag 14. März 2002, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
galberon
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 22:49

Beitrag von galberon »

Ok, ok, ich ziehe die Fragen "wo bekomme ich" zurück und möchte mich auf das Wesentliche beschränken. ;)

Auch die Frage BN oder Linux möchte ich nicht aufwerfen. :roll:

Aber mein Problem möchte ich weiter verfolgen.
  • BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
    debug:
    debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
    debug: Given up BOOTP/TFTP boot
    boot net failed
Das hört sich für mich an, als würde der Boot-request nicht (schnell genug?) beantwortet werden. Liege ich da richtig?

Ich hatte extra schon meinen 100/10-Autosense-Hub rausgenommen und die Box mit cross-over-Kabel angeschlossen. Dann die LAN-karte auf 10Mbit konfiguriert.

Aber... :cry:

Wer kann mir einen Tip geben?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Es gibt diverse Tricks, das hinzubiegen.
Schau mal in die Diskussionen der letzten Tage, das ist recht ausführlich behandelt worden.

Wenn alles nix hilft: Versuch mal mit der ppcboot von http://tuxbox.berlios.de/flash ohne serielle Strippe zu flashen (install.txt lesen!).