alexw: habe aus spieltrieb ein paar aenderungen an deinem image vorgenommen... jetzt kommen "ploetzlich" linux startup messages wieder.
koenntest du mir einen kleinen tipp geben, wie ich die wieder wegbekomme?
waere super.
danke,
casi
@alexw: eliminieren der linux startup messages...
-
- Senior Member
- Beiträge: 175
- Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 85
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2002, 15:36
weiss ja nicht was du verändert hast, aber falls es die logos sein sollten: wenn man ein bissl sucht, dann findet man folgendes posting von alexw:
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... ght=#26294
liebe grüsse,
aaalexxx.
zu finden unter:AlexW hat geschrieben:Von mir aus koennen da die Logos getauscht werden, es muss halt nur richtig gemacht werden.
- Baseimage in Flashtools laden
- Logo(s) im idxfs austauschen
- idxfs einzeln auf Platte speichern, z.B. image.idx (640kB)
- per FTP in /tmp auf die Box hochladen
- per Telnet folgendes eingeben:
eraseall /dev/mtd/1
cp /tmp/image.idx /dev/mtd/1
- Box neustarten
Dann klappt das auch.
bye alexW
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... ght=#26294
liebe grüsse,
aaalexxx.
nokia kabel, 2*intel, avia500, bmon1.0
P.S. Never eat yellow snow!
P.S. Never eat yellow snow!

danke.
habe mittlerweile rausgefunden, dass man einfach mit einem hexeditor die letzten 640KB des images abschneiden und die letzten 640KB eines originalalexwimages dranhaengen kann... dann funzts.
ausserdem gibt es auch ein tool, das imagetoast heisst. mit dem kann man auch die linux boot messages abstellen.
casi
p.s. verstehe nicht, warum man die funktionalitaet nicht in den tuxbox flash tools implementiert hat. dann waers doch viel einfacher...
habe mittlerweile rausgefunden, dass man einfach mit einem hexeditor die letzten 640KB des images abschneiden und die letzten 640KB eines originalalexwimages dranhaengen kann... dann funzts.
ausserdem gibt es auch ein tool, das imagetoast heisst. mit dem kann man auch die linux boot messages abstellen.
casi
p.s. verstehe nicht, warum man die funktionalitaet nicht in den tuxbox flash tools implementiert hat. dann waers doch viel einfacher...
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Mittwoch 15. August 2001, 00:00
Ich glaube Dir daß Du das nicht verstehst ;-)
Es gibt ohne Wissen über das FLFS keine Möglichkeit, eine 1x->2x - Konvertierung durchzuführen. Das FLFS wird immer Verschlußsache bleiben und es wird von offizieller Seite auch keine Informationen darüber geben oder Tools mit denen man da was machen könnte. Die ganzen zweifelhaften Images im Netz sind der Beweis für die Richtigkeit und Weitsichtigkeit dieser Informationspolitik.
Sämtliche erhältlichen Konverter beruhen daher auf der Idee, einfach das FLFS am Ende durch ein 1X / 2X - kompatibles zu ersetzen ohne auf dabei auf den Inhalt zu achten. Deshalb sind die Konverter auch alle so groß, niemand braucht im Ernst ca. 3 MB Code in egal welcher Sprache um egal welches Filesystem zu lesen oder zu schreiben.
Alle bisher vorhandenen Konvertierungs-Tools sind im Endeffekt nur Copy- & Paste-Tools die verschiedene FLFSe integriert haben. Mein Flash-Tool war lediglich das erste, was diese Idee umgesetzt hat.
Aufgrunde der Tatsache daß ich bestimme Arten von Images ausdrücklich nicht unterstütze haben sich andere, dem Projekt weniger gut gesonnene Leute hingesetzt, diese Idee aufgegriffen und "Konverter" gebaut die diese Einschränkungen nicht haben.
Das Problem bei allen diesen Konvertern ist, daß sie im Endeffekt immer aktuell gehalten werden müssen und zu jedem Image auch das richtige FLFS abspeichern müssen. Jetzt wo es diverse Versionen davon gibt, wird das zunehmend schwieriger. Daß das FLFS bei meinem Tool bei jedem Speichern ausgetauscht wird ist ein Bug der im nächsten Release behoben sein wird. Normalerweise sollte man es nur austauschen wenn eine Image-Typ-Konvertierung durchgeführt wird.
Das FLFS was ich derzeit in die TuxBox Flash Tools integriert habe, ist das aus dem 28c-Image. Bis zu dem Zeitpunkt wo AlexW es Images diese Änderung im ppcboot hatten, war das auch in Ordnung, bis dahin hatte sich daran nichts geändert. Jetzt ist es eben so, daß das nachgezogen werden müßte.
Zum anderen hat bisher niemand aus dem Forum das als Bug berichtet, sonst hätte ich zwischendurch schon ein neues Release rausgegeben.
DAFÜR IST DIE BUG-REPORT-FUNKTION IM TOOL DA !
Wenn sie nicht benutzt wird entfällt für mich die Grundlage auf irgendwelche Meckereien einzugehen.
Werde mal schauen ob ich das bis zur nächsten Version alles einbaue. Hab momentan eigentlich keine Zeit.
Es gibt ohne Wissen über das FLFS keine Möglichkeit, eine 1x->2x - Konvertierung durchzuführen. Das FLFS wird immer Verschlußsache bleiben und es wird von offizieller Seite auch keine Informationen darüber geben oder Tools mit denen man da was machen könnte. Die ganzen zweifelhaften Images im Netz sind der Beweis für die Richtigkeit und Weitsichtigkeit dieser Informationspolitik.
Sämtliche erhältlichen Konverter beruhen daher auf der Idee, einfach das FLFS am Ende durch ein 1X / 2X - kompatibles zu ersetzen ohne auf dabei auf den Inhalt zu achten. Deshalb sind die Konverter auch alle so groß, niemand braucht im Ernst ca. 3 MB Code in egal welcher Sprache um egal welches Filesystem zu lesen oder zu schreiben.
Alle bisher vorhandenen Konvertierungs-Tools sind im Endeffekt nur Copy- & Paste-Tools die verschiedene FLFSe integriert haben. Mein Flash-Tool war lediglich das erste, was diese Idee umgesetzt hat.
Aufgrunde der Tatsache daß ich bestimme Arten von Images ausdrücklich nicht unterstütze haben sich andere, dem Projekt weniger gut gesonnene Leute hingesetzt, diese Idee aufgegriffen und "Konverter" gebaut die diese Einschränkungen nicht haben.
Das Problem bei allen diesen Konvertern ist, daß sie im Endeffekt immer aktuell gehalten werden müssen und zu jedem Image auch das richtige FLFS abspeichern müssen. Jetzt wo es diverse Versionen davon gibt, wird das zunehmend schwieriger. Daß das FLFS bei meinem Tool bei jedem Speichern ausgetauscht wird ist ein Bug der im nächsten Release behoben sein wird. Normalerweise sollte man es nur austauschen wenn eine Image-Typ-Konvertierung durchgeführt wird.
Das FLFS was ich derzeit in die TuxBox Flash Tools integriert habe, ist das aus dem 28c-Image. Bis zu dem Zeitpunkt wo AlexW es Images diese Änderung im ppcboot hatten, war das auch in Ordnung, bis dahin hatte sich daran nichts geändert. Jetzt ist es eben so, daß das nachgezogen werden müßte.
Zum anderen hat bisher niemand aus dem Forum das als Bug berichtet, sonst hätte ich zwischendurch schon ein neues Release rausgegeben.
DAFÜR IST DIE BUG-REPORT-FUNKTION IM TOOL DA !
Wenn sie nicht benutzt wird entfällt für mich die Grundlage auf irgendwelche Meckereien einzugehen.
Werde mal schauen ob ich das bis zur nächsten Version alles einbaue. Hab momentan eigentlich keine Zeit.
@nst666:
danke fuer die erklaerung und dass du meinen kommentar so genommen hast, wie er gemeint war, naemlich as frage eines anfaengers...
denke auch, dass es hilfreich waere, wenn man mit den flash tools das flfs extrahieren und ersetzen koennte und nicht ueberschreiben wuerde, wenn das image nicht konvertiert werden muss...
casi
danke fuer die erklaerung und dass du meinen kommentar so genommen hast, wie er gemeint war, naemlich as frage eines anfaengers...
denke auch, dass es hilfreich waere, wenn man mit den flash tools das flfs extrahieren und ersetzen koennte und nicht ueberschreiben wuerde, wenn das image nicht konvertiert werden muss...
casi
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Mittwoch 15. August 2001, 00:00