INFO: Backup des Flash-Inhalts erstellen

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
dsfdsf
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von dsfdsf »

Um den Flash-Inhalt auf die Platte zu kopieren, gibt es zwei Möglichkeiten:

1.
modprobe dbox2-flash
modporbe mtdchar
modprobe mtdblock
cat /dev/mtd/0ro > flash.img
Dies ergibt ein genau 8mb großes File.
Hier wird der Bootloader mit ausgelesen.
Die Meldung
Invalid ioctl 402c7413 (MEMGETINFO = 40204d01)
ist nach allen bisherigen Erfahrungen ohne Auswirkung.

2.
mit yadd:
cd /dev/mtdblock
cat 5 > /flash.img
Hier wird der Bootloader nicht mit ausgelesen. Dieser wird aber sowieso nie geflasht.
Das entstandene File ist 128kb kleiner als 8mb.

Gruß und dank an derget und field,
dsfdsf

<font size=-1>[ This Message was edited by: dsfdsf on 2001-07-27 21:01 ]</font>
Toerli
Senior Member
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Toerli »

Wie erzeugt man die devices für die 2 Möglichkeit die gehen bei mir net!
Sind die bei yadd vorhanden?
Monitor456
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Monitor456 »

Habe da vor ewig langer Zeit ein *.bin-file ausem Netz gezogen, das genau 8MB groß ist.
Wenn ich das über die Box rauschen lasse, kommt danach "kein System".
Die Box läßt sich aber noch debuggen.
Wie kann ich den Bootloader aus den 8MB rauskriegen >unter WinME< ??

Vielen Dank
field
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von field »

Schön für dich, dass du irgenwoher offensichtlich ein Flash-Image bekommen hast. Dass das Image 8MB groß ist, ist NICHT das Problem. Die Windows-Software überprüft das, und kopiert nur den Teil OHNE Boot-Loader ins Flash.

Dein Problem dürfte aber sein, dass du ein Flash-Image hast, dass nicht zu deiner Box (Hardware passt).

<font size=-1>[ This Message was edited by: field on 2001-07-28 17:57 ]</font>
gert_kawa
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 27. Juli 2001, 00:00

Beitrag von gert_kawa »

INFO!

Bei den neueren Versionen von yadd mit neutrino sind im Kernel die mtd- Treiber nicht mehr eingebunden.
Damit funktioniert

cd /dev/mtdblock
cat 5 > /flash.img

nicht mehr.

Wer also flash.img auslesen will braucht einen Linux- Kernel, der mtd noch eingebunden hat.
Man erkennt das auf der seriellen Console durch "cd /dev" und dann "ls" da muß sich ein Verzeichnis "mtd" oder "mtdblock" befinden.


Gert
Gantenkiel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Gantenkiel »

...oder ihr besorgt euch "phys.o" von elxsi und kopiert damit die Brocken aus dem Flash.

insmod phys.o
mknod /dev/phys c 240 0
cat /dev/phys >./image.bin

bis denn,
field
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von field »

Wahrscheinlich ist die Version von phys.o nicht passend zu eurer Kernel-Version.

Dann lautet das erste Kommando
insmod -f phys.o
coppermine

Beitrag von coppermine »

Hallo,

mit welcher Software kann man mit Windows ein Flashimage der BR-Software machen?

MfG
Coppermine
Gantenkiel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Gantenkiel »

Mit derselben Soft.
Nimm eine vorhandenes Linux für die Box, z.B. TIAB oder YADD, boote es mit Hilfe von Fields Boot-Manager und gehe dann über mtdblock oder phys.o wie oben beschrieben.
field
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von field »

Nur zur Info: Die Kommandos müsst ihr über über eine Linux-Konsole an der seriellen Schnittstelle (oder per Telnet auf die Box) durchführen (nicht in einem RSH-Fenster).
(Die Konsole kriegt ihr im Windows-Programm unter COM-Terminal)
Space Teddy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Montag 20. August 2001, 00:00

Beitrag von Space Teddy »

hi,
kann es sein, das mknod nicht mehr über Telnet funktioniert?
thx
DrNietsch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von DrNietsch »

warum nicht einfach cat /dev/mtd/5 > /tmp/image ????

so hab ichs nur mehrmals erfolgreich gemacht. mit BL gibbet da doch auch ne zahl (die weis ich nu aber nich ausm kopf) aber wozu soll man den BL mitkopiern? der bleibt doch eh in der box und soll nich verändert werden, also müsste das doch egal sein..

natürlich dürfte es so schwer (unmöglich ?) werden nen BN image zu sichern, aber für nen dayly backup bei mir klappt das bis jetzt prima.
bitpopler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 239
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von bitpopler »

so mach ich das auch schon ewig und klappt jedesmal.

mfg