cvs upate

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
casi

cvs upate

Beitrag von casi »

es ist mir nun gestern gelungen, eine yadd zu kompilieren, die tatsaechlich mal seit laengerer zeit laeuft...
wie mache ich nun einen konsistenten update?

cvs update
make all

liefert die message nothing to be done for all...

koennte mir mal einer die genaue procedure geben?
danke,
casi
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Loesche die Dateien .neutrino .sections etc
Belgarad
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von Belgarad »

mach mal ein ls -a in deinen cvs-tuxbox directory.
da siehst du dann die
.driver
.neutrino
etc.

wenn diese dateien loescht, kannst du mit make neu erstellen.
bsp.

rm .driver

make .driver
casi

Beitrag von casi »

echt alle .xyz loeschne????
casi

Beitrag von casi »

wenn ich alle .xyz loeschen und dann n make all mache, bekomme ich folgende fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

$ make all
install -d /dbox2/cdkroot/bin
install -d /dbox2/cdkroot/dev
install -d /dbox2/cdkroot/etc
install -d /dbox2/cdkroot/include
install -d /dbox2/cdkroot/lib
install -d /dbox2/cdkroot/proc
install -d /dbox2/cdkroot/root
install -d /dbox2/cdkroot/sbin
install -d /dbox2/cdkroot/tmp
install -d /dbox2/cdkroot/var
install -d /dbox2/cdkroot/var/tuxbox/ucodes
install -d /dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu
install -d /dbox2/tftpboot
rm /dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/include
rm /dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/lib
ln -s /dbox2/cdkroot/include /dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/include
ln -s /dbox2/cdkroot/lib /dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/lib
install -d /dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/sys-include
ln -s /home/xxx/tuxbox-cvs/cdk/linux/include/asm /dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-li
nux-gnu/include
ln: `/dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/include/asm': File exists
make: *** [.directories] Error 1
casi

Beitrag von casi »

ok, hab die cygwin\dbox2 directory geloescht...
jetzt legt er los... mal sehen, wie lange es dauert... und obs schneller geht als wenn ich einen frischen download mache...
casi

Beitrag von casi »

also... das mit dem loeschen aller .xyz ist nicht der clue... damit wird alles (selbst wenn keinerlei aenderungen da sind) nochmal durch die muehle gedreht...
habe jetzt nochmal einen anderen versuch gemacht...
im tuxbox-cvs verzeichnis: cvs update -dPA
dann in cdk ein make all
und siehe da er prozessiert nur die aenderungen (ohne dass ich irgendwelche .xyz haette loeschen muessen).
casi

Beitrag von casi »

habe dann mal eine c file geloescht...
wieder ein cvs update -dPA
c-file ist wieder da...
dann ein make all und "nothing to be made for all"
also irgendwie ist das ganze nicht so ganz konsistent...
Coronas
Developer
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Coronas »

OK - lösche mal NUR die Datei .neutrino im cdk-Verzeichnis, tipp dann im cdk-Verzeichnis "make all" ein, und schau, was passiert...
cu
casi

Beitrag von casi »

reicht es, die .neutrino neuzumaken??? oder sollte man noch weitere machen...
welches sind denn die wichtigsten obermakes?
.neutrino beinhaltet ja noch ein paar mehr...
waere nett, wenn das mal jemand erklaeren koennte.
danke.
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi casi,

.neutrino reicht alleine nicht aus.

Ich kompiliere folgende:

boot
.neutrino
.sections
.lcdmenu
.busybox
.tuxtxt
.fx2
.stream

... irgendetwas fehlt noch.
Wenn ich ...

make root

...mache scheint es zu klappen, jedoch ist das cramfs zu gross.

Vielleicht weiss ja ein anderer was noch fehlt.

MFG
Homar
casi

Beitrag von casi »

also: hier sind mal die ganzen .files

Code: Alles auswählen

01.12.01  07:31                 0 .binutils
14.04.02  11:10                 0 .bootstrap
15.04.02  12:24                 0 .busybox
15.04.02  12:34                 0 .cabextract
01.12.01  07:31                 0 .directories
15.04.02  02:05                 0 .driver
15.04.02  12:33                 0 .dvbsnoop
15.04.02  12:51                 0 .edvb
15.04.02  01:18                 0 .enigma
15.04.02  12:21                 0 .etc
15.04.02  12:27                 0 .ftpd
15.04.02  01:23                 0 .fx2
14.04.02  11:10                 0 .gcc
15.04.02  02:28                 0 .gdb
14.04.02  10:06                 0 .glibc
15.04.02  12:26                 0 .inetd
15.04.02  01:28                 0 .lcars
15.04.02  01:29                 0 .lcdmenu
14.04.02  11:21                 0 .libcrypto
14.04.02  11:29                 0 .libcurl
14.04.02  11:30                 0 .libffi
14.04.02  11:34                 0 .libfreetype
14.04.02  11:35                 0 .libjpeg
15.04.02  01:28                 0 .liblcddisplay
15.04.02  01:30                 0 .libmd5sum
15.04.02  01:48                 0 .libmpegtools
14.04.02  11:46                 0 .libncurses
15.04.02  01:30                 0 .libnet
14.04.02  11:47                 0 .libpng
14.04.02  11:50                 0 .libqt
14.04.02  11:53                 0 .libreadline
15.04.02  12:06                 0 .libsdl
15.04.02  12:13                 0 .libsigc
15.04.02  01:30                 0 .libucodes
15.04.02  12:21                 0 .libxml2
14.04.02  11:46                 0 .libz
01.12.01  07:31                 0 .linuxdir
15.04.02  02:04                 0 .linuxkernel
15.04.02  12:26                 0 .modutils
15.04.02  12:35                 0 .msttf
15.04.02  02:31                 0 .nano
15.04.02  12:27                 0 .netkit_telnet
15.04.02  01:47                 0 .neutrino
15.04.02  01:49                 0 .ppcboot
15.04.02  12:28                 0 .procps
15.04.02  01:33                 0 .sections
15.04.02  02:29                 0 .strace
15.04.02  01:48                 0 .stream
15.04.02  12:25                 0 .tinylogin
15.04.02  12:34                 0 .tools
15.04.02  01:49                 0 .tuxtxt
15.04.02  01:36                 0 .zapit
koennte einer bitte mal diejenigen markieren, die man fuer einen regulaeren build eines neutrino environments braucht?
danke,
casi