Probleme beim flashen mit dem dbox II Boot-Manager

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Probleme beim flashen mit dem dbox II Boot-Manager

Beitrag von mash4077 »

Hallo,

ich habe eine Sagem dbox2 mit 1xI. Auf der Box ist schon Neutrino drauf, funktioniert auch. Trotzdem möchte ich das aktuelle AlexW-Image drauf machen. Leider bekomme ich immer folgende Meldung:

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\DBoxBoot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\DBoxBoot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 85 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)

Ich habe auch schon fleissig hier im Board gelesen und alle Hinweise von Schamane befolgt. Trotz anlegen des Ordners c:\tftpboot und umbenennen des Images in 13.img kommt immer die gleiche Meldung.

Was kann ich noch tun und wie kann ich überhaupt herausbekommen, welches Image ich jetzt drauf habe ?

Für Hilfe wäre ich dankbar!

Gruß
mash
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

nimm mal auf der utilities seite den button image flashen.
nullmodem kabel muss dran sein

die installierte version erfährst du unter
service->software->aktualisierung

wenn du nur aktualisieren willst, dann spiele einfach die neuere cdk.cramfs und die cdk.cramfs.version (wichtig ohne .txt endung) in den ordner temp.
dann updatemodus auf manuell stellen und "nach neuer version suchen" drücken.
Zuletzt geändert von Schamane21 am Samstag 27. April 2002, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hallo Schamane,

habe ich auch schon probiert, es kommt immer die gleiche Meldung.
Aber zu dem Thema Nullmodemkabel mal folgende Frage:

kann es denn sein, dass man kein Nullmodemkabel hat obwohl man eine Ausgabe im Terminalfenster hat?

Gruß
mash
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

also wenn die ausgaben kommen, dann wird dein kabel schon in ordnung sein
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Aber was kann ich dann noch tun ?

Muß ich noch irgendwie den Schreibschutz disablen ?

Gruß
mash
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

du bist doch im debug oder????
jede menge zeilen im display wie
BMon... etc????
wenn du im debug bist brauchst du nix mehr disablen.
die install anleitung auf
http://dboxupdate.berlios.de hast du genauso befolgt?????
wenn ja, dann poste mal dein komplettes vorgehen
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Ja, genau so ist es. Wenn ich die dbox starte, kommen jede Menge Infos im Display, u.a. auch Bmon v1.2 usw.

Ansonsten habe ich mich genau an die von Dir genannte Anleitung gehalten. Boot-Manager genau so eingestellt wie in den Bildern gezeigt.

Es funktioniert ja auch alles bis zu dem von mir genannten Fehler.

Eines habe ich noch beobachtet, was mir nicht ganz klar ist: der NFS-Server soll nicht angehakt sein, wenn ich aber auf Image-flashen gegangen bin und das Ganze los geht, dann ist der NFS-Server doch gestartet worden. Ist das ein Problem ?

Gruß
mash
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

ok versuchen wir es mal auf ne andere art und weise
du lädst dir diese ppcboot runter
http://tuxbox.berlios.de/flash
entpacke sie mit den untar utils von dbox.feldtech.com
lese die install.txtx von der seite, wo du die ppcboot runtergeladen hast.
punkt 1 bis 5 sind amwichtigsten für dich
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Im dboxII Boot-Manger COM-Terminal-Fenster steht dann immer:

die ersten Zeilen lass ich mal weg...

1: Console on ttys0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from Server 192.168.0.201; our IP adress is 192.168.0.202
Filename 'C/tftboot/kernel-cdk'.
Load addess: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 2

und das geht dann so weiter...[/img]

mit der anderen ppcboot Datei probiere ich gleich mal aus
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

das TTTT bedeutet, das dein netzwerk zu langsam ist.
wie hast du die box in dein netz integriert???
per crossover oder hub??
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Crossoverkabel mit 10MBit 3Com-Karte.
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

also langsam verstehe ich das nicht mehr.
also nimm die oben genannte ppcboot
lege sie in bootp.
dann drücke auf start und gib der box strom
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hallo Schamane,

Du bist ein Held!!!

Es liegt an der ppcboot !!! mit der von Dir genannten funktioniert es nun!

Ich danke Dir herzlichst.

Gruß
mash