Tatsache ist, dass die Entwickler (so wie auch ich) mit der Software, die sie entwickeln, TV-gucken (soweit wir dazu neben dem Entwickeln Zeit haben
![wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich z.B. habe eigentlich zu jedem Zeitpunkt das aktuellste alexW-Image mit neutrino auf meiner Box, und die ist auch wirklich im Fernseh-Einsatz (Freundin, Eltern usw.) Daraus folgt, dass "unstabile Images" sofort "auffliegen", und die "gravierenden" Bugs eigentlich sofort behoben werden. Kosmetische Bugs (bzw. Bugs in Funktionen die man einfach nicht oft braucht) daueren manchmal etwas länger. Es ist aber auf jeden Fall so, dass aus meiner/unserer Sicht eigentlich dauernd "funktionierende" Software bzw. Images verfügbar sind.
Da ich nun aber nicht alle verfügbaren DBoxII-Varianten besitze kann es natürlich trotzdem sein, dass manches neue "Feature" auf anderer Hardware nicht sofort 100% funktioniert. Deswegen sind wir auf eure _wohlwollende_! Mitarbeit angewiesen.
Und Tatsache ist ausserdem, dass ich zB mindestens die Hälfte meiner "Entwicklungszeit" darin investiere, Bugs (die uns bekannt sind), zu reparieren. Bei manchem gelingt es uns/mir einfach nicht (Pro7-Viva zB), das fällt dann effektiv unter die Kategorie "wenn ich nicht damit leben kann, dann muss ich die BN verwenden", alles andere wird dementsprechend aber nicht einfach abgetan, sondern so gut es geht _behoben_. Es ist also nicht so, dass "keiner Lust hat, die alten Bugs zu fixen", sondern dass das manchmal einfach entweder nicht geht, oder dass die Fehler nicht reproduzierbar sind.
Und weil immer wieder nach "älteren" Images gerufen wird (wo angeblich alles so gut funktioniert hat) - seid einmal ehrlich, und vergleicht, was denn in den alten Images schon rein prinzipiell NICHT funktioniert hat (zB der Scan oder Diseqc), und beurteilt danach die Güte der neuen Images (dort geht der Scan zB zu 95% - und die restlichen 5% werden auch noch kommen).