YADD bootet nicht

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
sl069po
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 5. Mai 2002, 22:39

YADD bootet nicht

Beitrag von sl069po »

Hallo,

Ich habe es endlich geschafft, meine D-Box (Sagem, 1 Intel, Kabel) auf Linux umzubauen. Zur Sicherheit habe ich die Originalsoftware in der Box gelassen und boot YADD über's Netzwerk. Die YADD vom 14.1. hat wunderbar funktioniert. Die Version vom 4.5. produziert beim booten folgende Meldungen:

Code: Alles auswählen

ppcboot 0.6.4 (Feb 28 2002 - 20:04:24)

Initializing...
  CPU:   PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
  Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
  DRAM:  (faked) 32 MB
  Ethernet: 00-50-9c-3b-3b-3a
  FLASH:  8 MB
  LCD driver (KS0713) initialized
  No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.100.1; our IP address is 192.168.100.100
Filename '/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
  LCD logo at: 0x130000 (0x1FE0FB8 bytes)
  No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.100.1; our IP address is 192.168.100.100
Filename '/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###
done
  FB logo at: 0x0 (0x1FE0FB8 bytes)
  AVIA Frambuffer
  Input:  serial
  Output: serial


 1: Console on ttyS0
 2: Console on null
 3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot:  0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.100.1; our IP address is 192.168.100.100
Filename '/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: ##########################################################################################################
###############
done

[....]

Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.100.1
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.100.1
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 68k int
init started:  BusyBox v0.61.pre (2002.04.02-22:55+0000) multi-camodprobe: modprobe: Can't locate module ramfs
mount: Mounting ramfs on /var/tmp failed: No such device
Real Time Clock Driver v0.1
i2c-core.o: i2c core module
.: Can't open /proc/bus/dbox.sh
Bummer, could not run '/etc/ini
Please press Enter to activate this console.


In diesem Zustand zeigen sowohl der Fernseher als auch das Display der Box das Neutrino-Logo. Eingaben auf der Console werden von der Box ignoriert.
Bei der Auswahl "Cosole on ..." habe ich alle drei Möglichkeiten durchprobiert. Conosole on ttyS0 erzeugt die Meldungen, bei den beiden anderen Optionen ist "Loading: ####" die letzte Ausgabe auf der Console.
Bin ich zu blöd, YADD zu booten oder hat die Version vom 4.5. einen grösseren Bug?

Mfg und Danke.
ffbbo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von ffbbo »

Ich nehme an, Du hast die neue YADD einfach über die alte entpackt....

Leider bleiben dabei einige uralte Dateien stehen und werden anstelle oder zusätzlich zu den neuen Modulen geladen. :roll:

Da führt natürlich zu Murcks... :wink:

Mein Tip: Versuche es doch mal mit einem "jungfräulichen":oops: Verzeichnis, in das Du die YADD entpackst!
... bringen Sie die Lösung oder sind Sie selbst das Problem ? ...
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

Hey! Das drüber entpacken war meine Erfindung :D :D
Aber danke für den Hinweis. Wer demnächst auch wieder neue Verzeichnisse benutzen.