Hilfe!
Kann mir jemand sagen warum ich das aktuelle DSL-Router-Image nicht mit dem TuxBox FlashTool öffnen kann?
MfG
Bearbeiten eines DSL-Router-Images
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 2. Mai 2002, 19:22
-
- Interessierter
- Beiträge: 43
- Registriert: Freitag 12. April 2002, 00:23
Jap
Weil es wahrscheinlich nicht zum öffnen durch den Editor vorgesehen ist ;-)
Du kannst doch alle Einstellungen über Telnet machen???
Du kannst doch alle Einstellungen über Telnet machen???
for each ($dummefrage as $dummeantwort) { print "$dummeantwort\n"; } ;-)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 2. Mai 2002, 19:22
@ ProcessKill
Danke für die kompetente Antwort.
Hier ne Antwort von wem anders. Vielleicht interessiert es ja noch wen.
Hab mal angefangen das so zu testen und scheint zu funktionieren.
Danke noch mal dem der das geschrieben hat.
MfG
fash es auf die box (das nicht veränderte!)
schau beim booten genau hin:
da steht in den Kernelmeldungen sowas wie:
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader" < wird zu /dev/mtd/0
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs" < wird zu /dev/mtd/1
0x000c0000-0x00160000 : "var" < wird zu /dev/mtd/2
0x00160000-0x00760000 : "root" <wird zu /dev/mtd/3
0x00760000-0x00800000 : "flfs" <wird zu /dev/mtd/4
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL" <wird zu /dev/mtd/5
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128" <wird zu /dev/mtd/6
das sieht bei dem Routerimage wahrscheinlich anders aus.
wenn du das idxfs bearbeiten willst machst du nachfolgendes...
nehmen wir an, das steht in der Liste (die beim boote kommt) an 3. Stelle
dann machst du:
cat /dev/mtd/2 >/tmp/idxfs.img
(Stelle - 1 = mtd device!)
das holst du aus der box (per ftp, binary modus!!) und öffnest es mit den Flashtools.
Änderungen machen, und wieder zurück auf die Box
ftp dbox - einloggen
bin
rm idxfs.img
mput idxfs.img
telnet auf die box
und
cd /tmp
cp /bin/cat .
eraseall /dev/mtd/2
./cat idxfs.img >/dev/mtd/2
reboot (eventuell per Stromstecker )
-------
so, wenn du das cramfs bearbeiten willst, und das an 4 stelle steht, dann geht das genauso:
cat /dev/mtd/3 >/tmp/cramfs.img
[...] siehe oben!!!
eraseall /dev/mtd/3
./cat idxfs.img >/dev/mtd/3
ist nicht getestet, ich wüsste aber nicht, warum das nicht gehen sollte!
Danke für die kompetente Antwort.
Hier ne Antwort von wem anders. Vielleicht interessiert es ja noch wen.
Hab mal angefangen das so zu testen und scheint zu funktionieren.
Danke noch mal dem der das geschrieben hat.
MfG
fash es auf die box (das nicht veränderte!)
schau beim booten genau hin:
da steht in den Kernelmeldungen sowas wie:
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader" < wird zu /dev/mtd/0
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs" < wird zu /dev/mtd/1
0x000c0000-0x00160000 : "var" < wird zu /dev/mtd/2
0x00160000-0x00760000 : "root" <wird zu /dev/mtd/3
0x00760000-0x00800000 : "flfs" <wird zu /dev/mtd/4
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL" <wird zu /dev/mtd/5
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128" <wird zu /dev/mtd/6
das sieht bei dem Routerimage wahrscheinlich anders aus.
wenn du das idxfs bearbeiten willst machst du nachfolgendes...
nehmen wir an, das steht in der Liste (die beim boote kommt) an 3. Stelle
dann machst du:
cat /dev/mtd/2 >/tmp/idxfs.img
(Stelle - 1 = mtd device!)
das holst du aus der box (per ftp, binary modus!!) und öffnest es mit den Flashtools.
Änderungen machen, und wieder zurück auf die Box
ftp dbox - einloggen
bin
rm idxfs.img
mput idxfs.img
telnet auf die box
und
cd /tmp
cp /bin/cat .
eraseall /dev/mtd/2
./cat idxfs.img >/dev/mtd/2
reboot (eventuell per Stromstecker )
-------
so, wenn du das cramfs bearbeiten willst, und das an 4 stelle steht, dann geht das genauso:
cat /dev/mtd/3 >/tmp/cramfs.img
[...] siehe oben!!!
eraseall /dev/mtd/3
./cat idxfs.img >/dev/mtd/3
ist nicht getestet, ich wüsste aber nicht, warum das nicht gehen sollte!