Flash mit externem Progger proggen, wie am besten?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Frankieboy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 6. April 2002, 17:54

Flash mit externem Progger proggen, wie am besten?

Beitrag von Frankieboy »

so, brauch mal hilfe vom flash experten.

ich habe hier ein kaputtgeflashte box. total tod.

nun möchte ich den flashbaustein komplett neu proggen. inkl. bootloader. muß ich den baustein unbedingt auslöten oder kann ich den chip im eingelöteten zustand irgendwie proggen? gibts adapter dafür, die man auf den chip aufsetzen kann und "in circuit" proggen kann?

einen progger habe ich besorgt. muß nur den chip irgendwie da anschließen. am besten ohne auslöten. hoffe, mir kann einer helfen. :)
Arthur Dent
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 28. April 2002, 12:23

Beitrag von Arthur Dent »

Nee du musst den Flash schon auslöten, aber schau dir den erstmal an, und überleg dir, ob du dir die Löterei zutraust.. Sockel für die dbox und Programmieradapter gibts bei http://www.synatron.de . Der Programmer muß halt den bei deiner d-box verwendeten Flashtyp unterstützen - galep z.B. ( http://www.conitec.de oder Conrad). Oder du
bootest mit einem programmierten Flash übers Netz und wechselst dann bei gebooteter Box den Flash (Vorsicht!).

Wie gesagt muß man dazu schon ziemlich gut löten können, und bei der dbox hab ichs auch selbst noch nicht probiert.. Hier im Forum gibts aber jemanden, der das macht, hab bloß gerade vergessen, wie der hieß..

Hab gerade nachgeschaut, back2live heiß der, schau mal unter http://andifr.bei.t-online.de nach
Frankieboy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 6. April 2002, 17:54

Beitrag von Frankieboy »

Tja, habe ich mir schon gedacht, daß ohne auslöten nix zu machen ist. geht am besten mit einem heißluftlötkolben.

mal gucken, was die für einen adpter verlangen. der, den ich beim proggerhersteller gefunden habe, kostet 177 € (ganz schön heftig). je feiner die kontakte, desto teurer der adapter.....

schon mal danke für die infos. :)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Bei aller Begeisterung fürs selbermachen, hier wirds billiger:

http://andifr.bei.t-online.de/
http://www.dvbtotal.de/
Frankieboy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 6. April 2002, 17:54

Beitrag von Frankieboy »

habe ein lösung gefunden.

http://www.synatron.de -> den emulation technologys adapter s-tso-sm-048 einlöten. da kann nix passieren beim einlöten. auslöten mit heißluft geht ja schnell, adaper einlöten auch. chip neu proggen und in den sockel setzen, :)

das schwierige einlöten vom chip entfällt damit... :)