Timeouts bei dbox2.rar

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
TheOnlyFish
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Montag 2. Dezember 2002, 20:14

Timeouts bei dbox2.rar

Beitrag von TheOnlyFish »

Hi,

ich versuche gerade, mein aktuelles BN-Flash auszulesen. Debug-Mode ist an. Direkt mit dem Bootmanager hats nicht geklappt (nochmal...), dafür ist das Notebook zu langsam (Pentium I, 66 MHz). Also dbox2.rar benutzt. Das startet auch, lädt die Neutrino-Logos, bricht aber beim Lesen aus cdk-root immer wieder ab (falls das zu ungenau ist, kann Log nachgereicht werden). Und zwar derart: ####T##T... Nach neun T's (das sind wohl Timeouts) kommt retry counter exceeded o.ä. und das Ganze (cdk-root) beginnt von vorn.

Meine seriellen Einstellungen:
Schnittstelle im Gerätemanager: 57600, 8, N, 1, Xo/Xoff
Schnittstelle im Bootmanager: 9600
NIC: 10 Mbit/s, bisher nicht manuell auf Half-Duplex gestellt

Ist der PC auch dafür zu langsam? Oder Sollte es ein Kabelproblem sein (bisher noch nie bemerkt. habe es IIRC auch schon mit 112000 benutzt). Gibt es noch eine alternative Möglichkeit, den Flash auzulesen (dann bitte Link)? Oder ist das ein Timeout auf dem Netzwerk?

Voller Fragen
Jan
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Das sieht nach Netzwerkproblem aus, Dein Nullmodem ist da unschuldig.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
TheOnlyFish
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Montag 2. Dezember 2002, 20:14

Beitrag von TheOnlyFish »

Wie muß denn jetzt die Fehlersuche ablaufen? FTP zumindest hat ja vorhin funktioniert, also ist die Verbindung ja nicht generell tot. Sollte ich unbedingt nochmal versuchen, die NW-Karte händisch auf Halfduplex zu stellen? Ich finde ums Verrecken keine Möglichkeit, das unter Windows (hier 95b) einzustellen. Ich erinnere mich nur dunkel, das die Treiberinstallation ein Horror war, weswegen ich ein Treiberupdate nur bei Notwendigkeit durchführen würde.
Könntet ihr mir eine ganz kurze Anleitung geben, wie ich den Fehler eingrenze?
TheOnlyFish
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Montag 2. Dezember 2002, 20:14

Beitrag von TheOnlyFish »

Hab das Problemn gelöst. Bisher hatte ich am Laptop eine Compex Linkport Enet B, bei der man den Half-Duplex-Betrieb (unter Win95 zumindest) weder beim Windows-Treiber (neuesten ausprobiert) noch mittels einer DOS-Konfiguration einstellen konnte.

Alternativ hab ich die Box jetzt an einen Pentium IV mit 10/100 MBit - Karte rangehangen, diese auf 10baseT-Halfduplex eingestellt - et voila! Alles ging problemlos.

Einziger Wermutstropfen: bei der cam-alpha.bin gabs eine Fehlermeldung: MD5-Summe nicht erkannt, Datei wahrscheinlich beschädigt. Beim Image-Auslesen gabs aber keine Fehler oder Timeouts (mehrmals veruscht). Ich hoffe, das der Bootmanager da noch nicht die BN 2.0.1 kennt.
<BetModus an>

Vielen Dank für den Tip, hätte wohl noch ewig mit der Fehlersuche an der seriellen Verbindung zu tun gehabt.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

mit der MD5summe hoffst du schon richtig, weil genauso ist es :wink:
never change a running system