.did lässt sich nicht kopieren
-
- Interessierter
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2001, 00:00
Ich hab ein Prob mit der .did.
Die Datei lässt sich verdammt nochmal nicht
in die Dbox kopieren....
Ausgansbasis:
Dbox Sagem 1x loopt nur noch, FS nicht mehr auslesbar. Image geflascht funktioniert, es kommt UC0 ( also falsche .did).
.did erstellt, ins rootverzeichniss kopiert.
Script gestartet- Dbox mountet nicht automatisch. Von Hand den Pfad gemountet-
Fehlermeldung: er kann die Datei nicht finden...
> mount 192.168.136.2:c/minflsh/
C_INIT: mount 192.168.136.2:c/minflsh/ on /
> mount
C_INIT:
192.168.136.2:c/minflsh/ mount on / (nfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.136.2:C/minflsh/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.136.2:C/minflsh/ on /lost+found
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
Was mache ich falsch??
Die Datei lässt sich verdammt nochmal nicht
in die Dbox kopieren....
Ausgansbasis:
Dbox Sagem 1x loopt nur noch, FS nicht mehr auslesbar. Image geflascht funktioniert, es kommt UC0 ( also falsche .did).
.did erstellt, ins rootverzeichniss kopiert.
Script gestartet- Dbox mountet nicht automatisch. Von Hand den Pfad gemountet-
Fehlermeldung: er kann die Datei nicht finden...
> mount 192.168.136.2:c/minflsh/
C_INIT: mount 192.168.136.2:c/minflsh/ on /
> mount
C_INIT:
192.168.136.2:c/minflsh/ mount on / (nfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.136.2:C/minflsh/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.136.2:C/minflsh/ on /lost+found
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
Was mache ich falsch??
-
- Interessierter
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00
Hatte auch das Problem, aus der ausgelesenen Software die .did zurückzukopieren. Meldete, dass er die Datei nicht finden könne. Also einfach die Datei in die darüberliegenden Verzeichnisse kopiert und siehe da, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
<IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">
<IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">
-
- Interessierter
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 22. August 2001, 00:00
Was mache ich nur falsch. Ich bekomme das did-file nicht raufkopiert.
Kann mir bitte jemand helfen.
Wollte mal die br wieder raufziehen.
Danke
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.201 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:dbox2-originalrootplatformkernelos_gepatcht"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to xx:xx:xx:xx:xx:xx with DBox-IP: 192.168.0.202
1 - mountd: mount: path: C/dbox2-original/
x=Dateien editiert
-------------------------------------------------------------------------------------------
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.201:C/dbox2-original/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.201:C/dbox2-original/ on /lost+found
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/[1].did
started aid = 10
DEBUG: jar error#5
;
;
;
; Wenn keine Fehler aufgetreten sind, wurde .did kopiert!
-------------------------------------------------------------------------------------------
did file wurde nicht kopiert
uc0 -Fehler
Anmerkung: Habe copy did.txt umbenannt damit das [1].did gefunden wird. Dann sieht es so aus als wenn es kopiert wird, aber nach Neustart immer der gleiche Fehler. Was ist eigentlich der DEBUG: jar error#5 ?????
<font size=-1>[ This Message was edited by: Hollo on 2001-11-10 13:09 ]</font>
Kann mir bitte jemand helfen.
Wollte mal die br wieder raufziehen.
Danke
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.201 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:dbox2-originalrootplatformkernelos_gepatcht"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to xx:xx:xx:xx:xx:xx with DBox-IP: 192.168.0.202
1 - mountd: mount: path: C/dbox2-original/
x=Dateien editiert
-------------------------------------------------------------------------------------------
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.201:C/dbox2-original/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.201:C/dbox2-original/ on /lost+found
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/[1].did
started aid = 10
DEBUG: jar error#5
;
;
;
; Wenn keine Fehler aufgetreten sind, wurde .did kopiert!
-------------------------------------------------------------------------------------------
did file wurde nicht kopiert
uc0 -Fehler
Anmerkung: Habe copy did.txt umbenannt damit das [1].did gefunden wird. Dann sieht es so aus als wenn es kopiert wird, aber nach Neustart immer der gleiche Fehler. Was ist eigentlich der DEBUG: jar error#5 ?????
<font size=-1>[ This Message was edited by: Hollo on 2001-11-10 13:09 ]</font>
-
- Interessierter
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 22. August 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 20. November 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 226
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2001, 00:00
@lude-zuhälter,
(was für ein Name - wohnst Du in Frankfurt oder in Hamburg?)
warum benennst Du die [1].did nicht einfach um und belässt alles so in den Scripts wie es bei vielen anderen schon gegangen ist?
NoClue
Achso, umbenennen kann man die [1].did unter DOS in .did mit dem ren - Befehl <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">
(was für ein Name - wohnst Du in Frankfurt oder in Hamburg?)
warum benennst Du die [1].did nicht einfach um und belässt alles so in den Scripts wie es bei vielen anderen schon gegangen ist?
NoClue
Achso, umbenennen kann man die [1].did unter DOS in .did mit dem ren - Befehl <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_wink.gif">
-
- Interessierter
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2001, 00:00
@Noclue
Also- Ich wohne nicht in HH oder Fra. Ist halt ein Name, den man nicht so schnell vergisst.
Wie man unter DOS sowas umbennet, weiss ich als MCSEler- hat man mir mal beigebracht. Das war leider auch meine erste Idee- nur ohne Erfolg.Macht aber nix, mit Linux hat man da weniger Probs!
Mich interessiert nur, ob es noch weitere Befehle des BR-Bootloaders gibt als die, die mit Help angezeigt werden- wäre nett, mal weitere Infos zu bekommen!!thx
Also- Ich wohne nicht in HH oder Fra. Ist halt ein Name, den man nicht so schnell vergisst.
Wie man unter DOS sowas umbennet, weiss ich als MCSEler- hat man mir mal beigebracht. Das war leider auch meine erste Idee- nur ohne Erfolg.Macht aber nix, mit Linux hat man da weniger Probs!
Mich interessiert nur, ob es noch weitere Befehle des BR-Bootloaders gibt als die, die mit Help angezeigt werden- wäre nett, mal weitere Infos zu bekommen!!thx
-
- Einsteiger
- Beiträge: 226
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2001, 00:00