Debug ohne (C) Verletzung

Domestos & Derivate
MKO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2002, 15:48

Hallo Made

Beitrag von MKO »

Hallo,

sorry war etwas ungenau.

Ich habe eine Philips DBOX 2. Mit reset meine ich die letzte eingabe im Terminal und mit Zeichen meine ich die Debug Anzeige im Display.
Eine Sache vergaß ich allerdings. Wenn das MHC Verfahren abgeschlossen ist, kann ich ab dem Zeitpunkt doch immer wieder neue Images per Netzwerkkabel einspielen? (Sorry bin noch so neu im Thema)

Danke für die Info!

Gruß MKO
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ja, das geht nachher beliebig oft.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dick
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 16. Juni 2002, 07:55

Beitrag von Dick »

Hi,

bei mir sieht es nicht so gut aus.

hab hier ne philips 2xI mit BMon1.0,

ich komme bis zu diesem 1 balken aber wenn ich icache eingebe bekomme ich nur nen time out, hab das nun schon zig mal probiert aber es funktioniert einfach nicht, komport habe ich auchschon getauscht, aber nix...

Dick
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Versuch doch mal mit dem COM-Terminal.

RSH & MHC haben nix miteinander zu tun.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dick
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 16. Juni 2002, 07:55

Beitrag von Dick »

hab erst grade selber gemerkt ... :oops:

thx trotzdem

Dick
eviltrooper
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 12:40

Beitrag von eviltrooper »

Mal ne frage ist die vorhandene BN Version dann noch drauf oder wird dann ein Update gemacht????

So wie bei Ohne Kurzschluss methode! :)
Phillips Box "SAT" mit "AVIA 600" BL 1.0
Nokia Box "SAT" mit "AVIA 500" BL 1.0 -> die mit "ohne" Schreibschutz :)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Bei der Methode wird im "Betriebssystems-Bereich" des Flashs überhaupt nichts geändert.
Also wenn vorher ne laufende BN draufwar, dann bleibt das so.
eviltrooper
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 12:40

Beitrag von eviltrooper »

Goil!

Freu mich schon auf meine nächste Dbox wo ich das direkt testen werde!

Meine 2 boxen sind ja schon im Debug! :cry:
Phillips Box "SAT" mit "AVIA 600" BL 1.0
Nokia Box "SAT" mit "AVIA 500" BL 1.0 -> die mit "ohne" Schreibschutz :)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

eviltrooper hat geschrieben:Freu mich schon auf meine nächste Dbox wo ich das direkt testen werde!

Meine 2 boxen sind ja schon im Debug! :cry:
Wenn Du es gar nicht erwarten kannst, kannst ja bei einer den debug ausschalten. :wink:
eviltrooper
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 12:40

Beitrag von eviltrooper »

Nö, so eilig hab ich es dann doch nicht! :)
Im moment läuft die box gut und ich mach daran nix! :)
Phillips Box "SAT" mit "AVIA 600" BL 1.0
Nokia Box "SAT" mit "AVIA 500" BL 1.0 -> die mit "ohne" Schreibschutz :)
Regla
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 12:31

Beitrag von Regla »

Hallo,

kann man mit dieser Methode eigentlich den Debug wieder ausschalten zwecks Garantie oder soetwas. Das wäre ja prima.


Grüße
Regla
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

@Regla: ja, mit "setenv product? -1"
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Regla
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 12:31

Beitrag von Regla »

@DieMade

Danke ersteinmal und wann muß ich den die Kontakte mit Masse überbrücken? Da ich eine Sagem 1xI habe sindes ja zwei Kontaktmöglichkeiten. Gibt es da eigentlich eine Beschreibung wie mit der MHC Debug Methode?


Danke
Regla
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ähm, wenn Du den Debug disablen willst, dann musst Du gar nix brücken.
einfach während der bootlaoader läuft, also unmittelbar nach dem booten, auf die Eingabetaste hauen.
Danach solltest im bootloader-prompt stehen.
Dann setenv product? -1und gut ist.
Wenn es nicht klappt muss der Schreibschutz noch aufgehoben werden oder es ist eine Nokia 2xI mit bmon1.0
CrashTestDummie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2002, 20:28

Beitrag von CrashTestDummie »

also, habe ne D-Box Sagem mit 1x Intel.
Nachdem ich den Falshreset Punkt mit GND am tuner verbunden habe, macht die Box keinen Selbsttest, das Teil bleibt bei einem Balken stehn!
Was nuß

Danke für Antworten
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Crashtestdummie,

was passiert denn, wenn Du im Com-Terminal "icache" eingibst?

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Nachdem ich den Falshreset Punkt mit GND am tuner verbunden habe, macht die Box keinen Selbsttest, das Teil bleibt bei einem Balken stehn!
jo, genau richtig.
Und wenn Du beim starten der Box die Pfeil-nach-oben-taste gedrückt hältst, dann macht sie auch den selbsttest mit der Zahlenreihe. Und in dem Moment sollst du den Flashreset machen... dann klappts auch mit dem COMterminal

Noch n wiederholter Tip für alle die zu wenig Hände haben:
Box unter BN in deep-standby runterfahren. Dann mit dem einen Daumen die Box mit der Pfeilnachobentaste einschalten und die Taste einfach gedrückt halten. So hat man die andere Hand komplett frei um im richtigen Moment den Flashreset zu machen.
never change a running system
CrashTestDummie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2002, 20:28

Beitrag von CrashTestDummie »

gut, habe jetzt nochmal probiert, jetzt gings, habe aber jetzt ein grundlegendes prob:
beim bootmanager habe ich booto/tfrtp server + nfs server an, aber bei icache sehe ich net was i schreibe, da is nur son blinkender cursor, mehr net!
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

aber bei icache sehe ich net was i schreibe, da is nur son blinkender cursor, mehr net!
nochmal alle 8 Seiten dieses threads lesen :D
da steht mehrmals, daß die Eingaben übers COMterminal gemacht werden, und daß die Box dafür per NULLMODEMKABEL mit dem PC verbunden werden muß.
never change a running system
Regla
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 12:31

Beitrag von Regla »

@Dietmar und DieMade

Ich frage sicherhaltshalber nochmal genauer da ich eventuell die Sagem Kabelbox zwecks Garantie zurückgeben muß da sie das Antennensignal wenn sie aus ist nicht durchschleift.
Also muß ich jetzt so vorgehen:
1. Original BN Soft flashen (hab ich ja zum Glück)
2. Die BN dann starten un mittels BM den Startvorgang abbrechen
3. Dann mittels z.B. Hyperterminal setenv product? -1 eingeben (eventuell dafür den Schreibschutz ausschalten für ca. 3 Sekunden)
4. Reset
5.Fertig
Ist das richtig so? Icache on oder soetwas brauch ich nicht.

Danke
Regla
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

1a. BN hochfahren lassen und kontrollieren ob alles geht

Der Rest ist OK.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Regla
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 12:31

Beitrag von Regla »

@DieMade

Danke und sage mal bitte ist das auch meistens bei der Sagem dieser bfg94 der dann kaputt ist wenn sie das Signal nicht durchschleift? Ich habe hier nur immer von der Nokia gelesen.

Danke
Regla
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

3. Dann mittels z.B. Hyperterminal setenv product? -1 eingeben (eventuell dafür den Schreibschutz ausschalten für ca. 3 Sekunden)
hi egla, das könnte so in der Aret noch ins Auge gehen.
du mußt:
3.a den Schreibschutz aufheben (1xi) und so lassen
3.b setenv product? -1 eintippeln
3.c lieber ne minute warten (die 1xi sagems brauchen lange zum flashen)
3.d schreibschutzbrücke wieder entfernen
...
never change a running system
CrashTestDummie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2002, 20:28

Beitrag von CrashTestDummie »

hallöchen!
mitm debuggen hat einwandfrei gefunzt ( bei sagem is das wahrscheinlich normal, dass der selbsttest net gemacht wird!), aber i hab nen prob mit meiner smartcard, hab schon bei premiere angerufen, doch dadurch, dass i nen anderen kabelanbieter hab, kam die freischaltung net an!
Was kann i da denn machen, dem anbieter auf die füße springen???
Armando
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 01:13

kein Leerzeichen

Beitrag von Armando »

Dank an MHC

ging echt easy mit der "neuen Methode"

@Dietmar
vielleicht sollte man in der How To angeben, das bei
setenv product? 0
zwischen dem Fragezeichen und der 0 ein kein Leerzeichen kommt.

@MHC
Hab ich "nur" Glück gehabt das ich bei erstenmal ein Leerzeichen gelassen habe und nicht im Debug war, oder ist es egal ?