HIILLLFFFFEEE ich habe mit Lötzinn gekleckert

Domestos & Derivate
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

HIILLLFFFFEEE ich habe mit Lötzinn gekleckert

Beitrag von Snipy »

Hallo,

mir ist folgendes passiert, ich wollte in meiner Sagem Box den Draht zum Schreibschutz aufheben anlöten und dabei ist mir heißer Lötzinn auf ca. 9 Beinchen gekleckert. Ich habe die Beinchen schon fast wieder sauber (4 Stunden Lötarbeit bis jetzt) Aber kann es sein, das der AMD Baustein dabei zu heiß geworden ist?? Wie robust sind solche Bausteine, ich war schon sehr vorsichtig und habe immer nur so 2-3 sec an dem Flash gelötet. Allerdings sieht man schon von Außen am Flash, das ich da gelötet habe. Bis jetzt hab ich die Box noch nicht angeschlossen, da ich heute Abend nochmal schauen wollte, ob was zwischen den Beinchen sitzt. Was passiert, wenn ich was zwischen den Beinchen übersehen habe??

Wäre für jede Antwort dankbar.

Gruß
Snipy
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Wieviel Watt hat denn der Lötkolben? Normalerweise dürfte der Flash aber nicht durch die Hitze zerstört werden.
Wenn noch Lötzinn zwischen den Pins ist, kann es passieren, daß du den Flash zerschießt. Ist aber denke ich eher unwahrscheinlich. Trotzdem solltest du ganz genau nach noch vorhandenen Kurzschlüssen schauen.
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Ist eher ein Scheißbrenner gewesen, aber viel Hitze hat der eigentlich nicht abbekommen. Wie mache ich die Pins denn am besten sauber, ich hab keine Spritze oder so, ist auch kaum ranzukommen, ich hab immer ein Kabel zwischengelötet (mit dem Lötzinn zwischen den Pins) und bei wiederrauslöten ist immer ein bischen Lötzinn hängengeblieben. Ich weiß nur jetzt nicht mehr wie ich es noch sauberer bekomme.
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Also am besten geht es, indem du schön Flußmittel draufschmierst und dann mit Entlötlitze das Lot wegsaugst.
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Flußmittel = Lötfett????
Entlötlitze, wo bekomme ich die????

Gruß
Snipy
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Gefunden habe ich sie, auch schon Flußmittel inclusive, aber kannst Du mir erklären wie das funktioniert, habe damit noch nie gearbeitet. Brauche ich noch eine Spritze um es dann abzusaugen??
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Du bekommst beides im Elektronikfachhandel.
zum Beispiel bei http://www.conrad.de
Bild
Ich würde trotzdem noch zusätzlich Flußmittel verwenden, das geht besser.
Du schmierst die Stelle gut ein, legst die Litze auf die zu entlötende Stelle, und erhitzt das Ganze schön mit dem Lötkolben.
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Und dann einfach absaugen, oder wie funktioniert das??? Verdampfen tut das ja wohl kaum oder??
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Das zieht ins Kupfergeflecht der Entlötlitze ein - wozu soll die wohl sonst gut sein?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Achso funktioniert das, also nach dem selben Prinzip mit dem ich jetzt schon gearbeitet habe. Wird die gekleckerte Litze in Kupfer am besten gebunden? Dann könnte ich doch eigentlich auch normalen Kupferdraht (geflecht)benutzen oder?? Ich wohne auf nem Dorf und muß erst Kilometerweit fahren damit ich Entlötlitze bekomme. Oder ist Entlötlitze ein irgendwie besonders aufgebaut??

Sorry das ich so frage, aber ich kenne mich da kein Stück aus.

Gruß
Snipy
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Genau! Das funktioniert meißt sogar so gut, daß an den Pins kaum noch Lot ist und man wieder Lot zugeben muß! Aber das geht dann nur mit einem vernünftigen Lötkolben.
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Die Litze funktioniert besser, als ein normales Kupfergelfecht eines Drahtes. Wieso, weiß ich auch nicht.

Ich rate dir, daß du zwischen den Pins mit einer Nadel entlang fährst. Damit kannst du nicht sichtbare Lotfäden rausziehen. Aber mach das ganze sehr vorsichtig!
Danach versuchst du einfach, die Box zu starten. Wenn sie dann noch läuft, kannst du dir die Arbeit mit der Litze sparen.
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Ich hab noch einen guten Lötkolben, aber der wird nicht heiß genug, um schon bestehendes Lot wieder frei zu machen. Ich danke euch für die schnelle Hilfe und werde heute Abend mal schauen ob ich das hinbekomme.
kolp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18

Beitrag von kolp »

@liontamer: das mit der litze funktioniert einfch deswegen besser, weil:

1. in der litze schon flussmittel drin ist.

2. die feine drahtverflechtung optimal für die kapillarkraft ist. diese ist dafür verantwortlich, das das flüssige lot regelrechet "aufgesaugt" wird.

gruss aus ffm
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Also ich hab meine Mittagspause damit verbracht, Entlötlitze aufzutreiben.

Bestellen bei Conrad ist kein Prob, dauert nur. Bei uns in der Gegend keine Chance, nicht mal im Elektronikfachhandel. Teilweise wußten die noch nicht einmal was das ist.

Einen habe ich gefunden, der weiß worum es geht, der hat es nicht da, meinte aber, ich könnte gut versilberte Lautsprecherleitung nehmen, was meint Ihr dazu???

Muß ich die Platine hinterher noch vom Flußmittel reinigen?? Ich hab nämlich auch Stifte zum reinigen der Platine von Flußmittel gesehen.

Wenn ich Sie reinigen muß, geht das auch mit was anderem außer speziellen Reinigungsstiften??

Gruß
Snipy
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Wenn du die versilberte Leitung gut mit Flußmittel tränkst, sollte es auch gehen.
Reinigen kannst du die Platine auch mit Spiritus, ist aber nicht unbedingt nötig.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

das kommt einzig und allein auf das flußmittel an, wenn da nur geringe säurebestandteile drin sind, dann läuft die Box nie.
Also reinigen auf jeden fall, mit reichlich spiritus
never change a running system
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Also ich hab es gestern nochmal mit feinem Kuferdraht in Flussmittel getränkt versucht, sieht auch schon besser aus, aber ich traue mich noch nicht es zu testen. Ich warte erst bis Conrad mir Entlötlitze geschickt hat, dann mache ich erst weiter. Ich hoffe das ich die Box damit wieder hinbekomme.

Was passiert, wenn ich die Box anstelle und es ist noch eine Brücke drin, geht dann nur der AMD Chip kapput, oder noch mehr?

Kann man einen neuen AMD Chip auch einbauen lassen??

Gruß
Snipy
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ich hatte hier mal ne Box wos schlimm war: auf der Unterseite der platine war die leiterbahn für die 3,3V-Versorgung "verdampft".
Das Flash selber kann kaputt gehen,
Der Bootloader kann kaputtgehen,
Bustreiber können kaputtgehen,
das kommt halt einfach drauf an, an welcher Stelle von den 48pins noch was im Argen ist.
Ich persönlich würde in sonem Fall für "auslöten, reinigen, wieder einlöten" plädieren.
never change a running system
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Oder die Pins untereinander auf Kurzschluß durchmessen.
Snipy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 47
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:06

Beitrag von Snipy »

Hallo,

es ist schiefgegangen. Ich denke der Baustein ist zu heiß geworden. Jetzt habe ich nen Briefbeschwerer. Das Display leuchtet nur noch schwach grün. Hab alles auf Kurzschluß durchgemessen und auch sauber gemacht. Denke er ist zu heiß geworden. Könnt Ihr mir sagen, wo ich einen neuen AMD Baustein einbauen lassen kann?? Oder macht das einer von euch?? Was kostet sowas?? Habe bei http://www.neutrino-anleitung.de schon zweimal angefragt, aber keine Antwort.

Danke euch trotzdem für eure Hilfe.

Snipy
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't