Kein System mal anders

Domestos & Derivate
nancy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 19:42

Kein System mal anders

Beitrag von nancy »

Hi,
Erst mal fröhliche Weihnachten, sofern man das noch so sagen kann...

Habe eine 2erDBox bekommen und wollte sie gleich mal umbauen, lt Kurzschlusssmethode, hab da aber was verbockt... ???

Das Problem ist nun:

1. Beim booten 5 Balken sofort und... dann Kein System
2. Kein Kommunikation über die Serielle ???
3. Box wiederholt das ganze ständig

Im BootManager steht dann folgendes:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 08:00:46:2F:14:AF Local IP: 192.168.0.10 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from FF:50:9C:FF:FF:02 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
BootP> Answer sent!
BootP> Answer sent!
.... und so weiter

Ich hab schon alle foren durchforstet aber die methode von
Wenn ich die PfeilUp Taste beim booten halte kommt folgendes 010012081320008 (FYI)

Mich würd mal interessieren was ich machen könnte und was kaputt gegangen ist...

lg
Aldo
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also wahrscheinlich genau das was da steht: kein System.
aber die Box sollte sich mit minflash oder besser noch mit der MHCmethode anstandslos in den debug versetzen lassen (BMon12)

halt, moment....
nu wirds lustig: nokia? feID00, da is schon wieder was nicht richtig...
und noch viel schlimmer: die MACadresse FF:50:9C:FF:FF:02
das is ja nur die "halbe" MAC... also da is doch irgendwas kaputtgegangen im Bootloader.
die MHCmethode könnte evt dropsdem funktionieren, weil ja die Hardwareinfo noch halbwegs korrekt angezeigt wird. Probiers einfach aus, mehr kaputtgehen kann eh nicht.
Vielleicht läßt sich danach ja noch was restaurieren am Bootloader (manchmal geht das... wenn nur n paar wenige Byte beschädigt sind)
never change a running system
nancy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 19:42

Beitrag von nancy »

Erst mal danke fürs schnelle Antworten,

aber ich bin ein Newbie und kenn mich nicht so super aus...

:o Dumm bin ich nicht und so wär mir schon mit einigen Stichworten geholfen was ich tun soll... ich tus ja dann wohl

Ich wollt ja nur die Box in den Debugmode versetzen, damit ich dann den Bootloader raufspielen kann...

BTW: Ja ist eine Nokia DBox

Kann ich die MHC Methode verwenden obwohl diese ausdrücklich mit bmon1.0 mit 2*I zu verwenden ist ???

lg
aldo
Zuletzt geändert von nancy am Freitag 27. Dezember 2002, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
probier das mal aus (die leichte Variante mit "setenv product? 0"), wenns nicht geht, dann müssen die flashs eh ausgelötet und extern neu programmiert werden
never change a running system
nancy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 19:42

Beitrag von nancy »

:D Danke echt super dass nicht nur ich vorm Compe sitze...und schwitze..

Kann ich diese Methode auch verwenden bei bmon1.2 ??? denn auf der HP sagt man sich : Prozedur NUR für Nokia 2xIntel bmon1.0

Und das setenv product?0
sieht man unter der Rubrik "Die Prozedur für alle Boxen ausser Nokia 2xIntel bmon1.0"

Was nun
cya
drgroovy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 127
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2002, 21:11

Beitrag von drgroovy »

Ja, funktioniert, allerdings nur:
nancy hat geschrieben:Die Prozedur für alle Boxen ausser Nokia 2xIntel bmon1.0
Weil Bmon 1.2
gruss

Dr. Groovy

1 x Sagem 1xIntel @ Kabel
3 x Nokia 2xIntel @ Kabel
1 x Galaxis Easy World @ Kabel
nancy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 19:42

Beitrag von nancy »

Hi,
hab es irgendwie geschafft, die Box in den Debugmode zu versetzen und nun...würd ich gern einen RSH Clientverbindung erstellen aber wie...
Vielleicht hilft euch ja das: log vom Kabel

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-03.fc.81.07.00.00-cf
debug: HWrev ff FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
boot flash /root/platform/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root.new/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directo
ry
boot flash /root.new/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or direct
ory
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root.new/platform/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /lost+found/root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or
directory
boot flash /lost+found/root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or
directory
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /lost+found/root/platform/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
dbox2:root>

Ausserdem steht jetzt da im Debugwindow am LCD immer noch kein System

wer hilft mir.... schluchtz???
drgroovy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 127
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2002, 21:11

Beitrag von drgroovy »

Was willste denn jetzt noch mit RSH?

Kein System, einfach ein Image flashen, gibt nur ein kleines Problem: Boot net failed

Lösung: http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed
gruss

Dr. Groovy

1 x Sagem 1xIntel @ Kabel
3 x Nokia 2xIntel @ Kabel
1 x Galaxis Easy World @ Kabel
nancy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 19:42

Beitrag von nancy »

Ok, Mr. Groovy

das Problem zieht sich ja wie ein Strudelteig dahin...
Ich kann keine Netzwerkverbindung aufbauen.... weil teil des Bootloaders gelöscht, überschieben oder sich sonst wo in freie Elektronen aufgelöst hat.

boot net funktioniert genausowenig wie alles andere hier ein kleiner Auszug... meines Leids

dbox2:root> debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-03.fc.81.07.00.00-cf
debug: HWrev ff FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26218, &_data 0x26218, &_edata 0x29d08
debug: &_end 0x34894, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net <-man tippe dies ein
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16-> man bekommt diesen müll zurüüüück argh
dbox2:root>

Was ich tun müsste ist den Bootloader neu flashen und das irgendwie über das Nullmodemkabel aber wie ???

lg an euch fleissigen leser und helfer
SatBL
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2002, 09:06

Beitrag von SatBL »

Hey, keine Panik, wenn der Bootloader hin wäre, dann würdest Du nichts mehr sehen. So wie es aussieht hast Du durch Deinen ersten Versuch das System in die ewiegen Jagtgründe geschickt, also ein neues drauf flashen.
Überprüfe noch mal alle Deine Netztwerk Einstellungen, da scheint etwas im argen zu sein. 10Mbit etc.
Gehst Du über Hub/Switch oder über Cross auf die Box?
drgroovy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 127
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2002, 21:11

Beitrag von drgroovy »

Falls Crossover, dann nicht Mediasensing vergessen. Mediasensing muss deaktiviert sein.
gruss

Dr. Groovy

1 x Sagem 1xIntel @ Kabel
3 x Nokia 2xIntel @ Kabel
1 x Galaxis Easy World @ Kabel
nancy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 19:42

Beitrag von nancy »

Hi,
To Dr.Groovy: habe einen Switch der prima funkt

Leider hab ich keine Netzwerkprobleme sniff... keiner will verstehen... dass ich es irgendwie geschafft habe die Box nicht vollständig umzubringen sondern nur so halb halb, Sie vegetiert so dahin ... es ist nämlich nur der halbe Bootloader vorhanden....
beim cmd boot net spricht die Box ja mit mir und meint
elfcopy failed:16

diese fehlermeldung kommt auch bei verschiednen anderen befehlen
wenn ich help eintippe kommt z.Bsp.
read the source or dial 7478 was auch immer das heissen mag

Ich will ja nur dass man mir sagt wie ich ohne netzwerk den Bootloader flashen kann.. zitter/wimmer

biiiite biiite bittte
hilfe hilfe hilfe
drgroovy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 127
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2002, 21:11

Beitrag von drgroovy »

Okay, verstehe.

Der Bootloader muss extern neu programmiert werden. Das heisst auslöten, in einen programmer stecken, programmieren, wieder einlöten.

Allerdings kenn' ich die Programmierung nicht.

Helfen kann: http://www.dvbtotal.de ; http://www.kovac.de

Kovac ist auch hier im Forum, nick 'kolb', am besten mal direkt ansabbeln
gruss

Dr. Groovy

1 x Sagem 1xIntel @ Kabel
3 x Nokia 2xIntel @ Kabel
1 x Galaxis Easy World @ Kabel
nancy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 19:42

Beitrag von nancy »

Thx, für die info dr.groovy

habe aber immer noch nicht verstanden warum man den bootloader wegsichern soll, wenn man ihn nicht wieder reinspielen kann ???
Ich hab bereits einen bootloader im Netz gefunden, nur wie krieg ich ihn rein ???

ich habe das cmd flash in der console und das scheint noch zu funktionieren, nur mit welchen parametern kann ich es füttern damit ich den bootloader über die serielle reinquetsche ???

lg an alle interessierten
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also bitte, nunmal langsam...

wenn der siwtch dazwischen ist, und elfcopy failed: 16 da steht, dann wird einfach nur über das Netzwerk nix übertragen. da die MHCmethode funktioniert hat und die Box bis hierhin offensichtlich läuft muß da erstmal garnix ausgelötet oder irgendwie neu programmiert werden.

@nancy: wie schon gesagt, failed: 16 heißt, daß irgendwas die Übertragung übers Netzwerk behindert, das können z.B flasche IPeinstellungen oder Virenscanner/Firewalls und ähnliches sein.
Überprüf das mal alles genau und poste hier mal alle Deine Einstellungen
never change a running system
kolp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18

Beitrag von kolp »

oinks....kolp nicht kolb..... :evil:


gruss aus ffm :wink: :wink: :wink:
kolp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18

Beitrag von kolp »

axo, und zum problem der box.
das sieht sehr nach einem kaputten ethernet tranceiver aus...


gruss aus ffm
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

das sieht sehr nach einem kaputten ethernet tranceiver aus...
hi Kolp, nö, glaub ich nich, schau mal genau hin:
feID 00 sollte 7a oder dd sein
MAC FF:50:9C:FF:FF:02 ist falsch, nur die hälfte und die Bytes verschoben
HWrev ff sollte aber 09 oder x5 sein

und da das alles Ausgaben über die serielle sind hats mit dem Transceiver nix zu tun. Wenns der Bootloader selber wäre (n paar Fehlerhafte Bytes) dann is das sehr ungewöhnlich, daß die Kiste noch läuft.
Ich hatte hier zwar mit Rene mal ne philips, die so an die 15 kaputte Bytes hatte und trotzdem noch lief (NUR übers Netzwerk bootete), aber ich glaub nicht daß sich sowas wiederholt :D
irgendwas is aber kaputt. deshalb hätt ich gerne, daß die Kiste irgendwie vom netzwerk bootet, vielleicht läßt sich der Bootloader auslesen/restaurieren
never change a running system
kolp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18

Beitrag von kolp »

stimmt. ich hab erst ab da gelesen wo es hiess, plötzlich wäre die box per mhc in den debug versetzt worden....
eigentlich sollte ich nach familienfeiern mit viel alololololol besser nix im forum schreiben..... :oops:

gruss aus ffm
nancy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 19:42

Ihr seids wirklich nett und kümmerts euch um mich...

Beitrag von nancy »

Burschen ich sags euch, das Viech bootet ums verrecken nicht übers netzwerk. Hab heute eine Dbox des Nachbarn vergewaltigt (unter supervision meines Mannes :D )und es hat auf anhieb geklappt auch mit der KurzenProzessmethode.

Conclusio:
Netzwerk & alle damit verbundenen einstellungen sind ok
die Terrorbox bootet einfach nicht sonder kommuniziert nur wichtig über
die Serielle

Lösung und Frage:
wie kann ich den bootloader oder ein OS via Serieller Schnittstelle auf die Box bringen... die Box stellt mich nämlich als vollkommenen trottel hin, nur damit ihr es wisst aber wir frauen lassen uns nicht so einfach unterkriegen ..

ich hab da nämlich einige commandos die ich aufrufen kann. flash wär so eines nur muss ich src angeben und offset....

vielleicht hat jemand einen Geniestreich auf lager

lg
Nancy (mein Mann hat gestern schon aufgegeben, ich will aber schauen...)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

wie kann ich den bootloader oder ein OS via Serieller Schnittstelle auf die Box bringen
hi nancy,
geht leider wohl so nicht.
Du kannst zwar über die serielle die Kommandos des Bootloaders nutzen, aber die Übertragung müßte auf dem netzwerk stattfinden.
So bleibt nur der weg flashs auslöten - neu programmieren - wieder einlöten.

http://www.dvbtotal.de
http://www.ekssat.de
http://www.kovac.de
und einige andere (die hier so nichtstuend im Board rumgeistern :D ) machen das wieder heile
never change a running system
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Re: Ihr seids wirklich nett und kümmerts euch um mich...

Beitrag von MHC »

nancy hat geschrieben: Lösung und Frage:
wie kann ich den bootloader oder ein OS via Serieller Schnittstelle auf die Box bringen... die Box stellt mich nämlich als vollkommenen trottel hin, nur damit ihr es wisst aber wir frauen lassen uns nicht so einfach unterkriegen ..
Hi,

theoretisch mit SRecord ...
hab ich aber selbst nie gemacht, da es viel zu
lange dauert (selbst mit 115200Baud) :cry:
ob der BL Schuld ist ... glaub ich weniger, da --->

debug: unknown demodulator
debug: feID 00

und Daten-Werte springen nicht einfach so auf $FF ?! --->
es sei denn es haut was mit dem Zugriff nicht hin (Treiber-IC's <--> Flash)

ps: seriöse Reparaturwerkstatt ist in diesem Fall das beste ...
cu
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Re: Ihr seids wirklich nett und kümmerts euch um mich...

Beitrag von MHC »

MHC hat geschrieben:...
theoretisch mit SRecord ...
hab ich aber selbst nie gemacht, da es viel zu
lange dauert ...
So es geht mit Srecord :P :P
habs mal ausprobiert, so lange dauerts eigentlich nicht (ca 5-6min) :wink:

für den, den es interessiert:
der BL will unbedingt 4Adressbyte im Record hier mal ein Bsp.

Code: Alles auswählen

S325008000007F454C4601020100000000000000000000020014000000010004000000000034B1
zum Umwandeln habe ich modifizertes (wegen Adressbytes) Srecord V1.6 genommen
---> srec_cat ppcboot -bin -offset 0x800000 -o ppcboot-srec

cu
cu
Regla
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 12:31

Beitrag von Regla »

Hallo MHC,


diese Methode über die serielle Schnittstelle geht die nur unter Linux?
Ich habe eventuell auch ein Problem mit Netzwerk,Bootloader oder Flash. Ist nur eine Vermutung. Siehe http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=16074

Danke
Regla
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

Regla hat geschrieben:Hallo MHC,
diese Methode über die serielle Schnittstelle geht die nur unter Linux?
das hat mit Linux nix zu tun

Es ging mir darum ppcboot über die serielle Schnittstelle zu laden ...
um dann eventuell den Bootloader zu reparieren, wenn der nicht okay sein sollte ...
Dein Problem scheint reiner Hardware Natur zu sein ...
cu