

Vielen Dank schon mal
Bartl
das hab ich schon gemacht, obwohl ich hier schon nicht sicher bin, ob die Dateien in ein Verzeichnis lirc abgelegt werden müssten???Regloh hat geschrieben:also:
1. http://www.neutrino-anleitung.de/
2. Digital Recording
3. VCR Steuerung
4. alles so durchgehen und machen
das versteh ich nun überhaupt nicht mehr... wie müssen die record.conf und stop.conf dann heißen oder aufbaut sein (für meinen Fall VCR von JVC). Muß die lirc.conf dann jvc.lirc oder so heissen?5. hinweis, in den aktuellen images hat sich das format der dateien (stop.lirc, record.lirc ...) geändert:
alt: lirc name wird unter aufnahme eingestellt
dateiaufbau <kommando> <ausführdauer>
neu: in der lirc.conf können mehrere geräte verwaltet werden
lircname muss unter aufnahme nicht mehr eingestellt werden
dateiaufbau <gerätename> <kommando> <ausführdauer>
Hallo und vielen Dank nochmal...Regloh hat geschrieben:die anleitung von neutrino-anleitung.de ist schon ganz gut bis auf das format in den dateien (record, stop, etc.). in der lirc.conf kannst du alle geräte, die du steuern möchtest ablegen. in der entsprechenden steuerdatei muss du dann schreiben
z.b.
dein vcr heißt laut lirc.conf jvc
jvc record 100
steht für jvc-teil der lirc.conf, kommande record, 100 ms