Folgende Konstellation ist vorhanden:
Nokia dbox2
10/100er Switch
1 Nullmodemkabel
Das ganze ist auf dem üblichen Wege miteinander verbunden, die Zusammenstellung funktioniert auch problemlos mit anderen Sagem/Philips/Nokia (Sat) Boxen, aber mit der Kabelbox geht halt nichts. Fast nichts. Ich bekomme vom Boot Manager folgende Meldung:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:07:95:A8:F1:0D Local IP: 192.168.123.105 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:45:3E:75, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.123.99)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:45:3E:75, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.123.99)
Hat irgend jemand dazu eine Idee? Ich hab schon alle möglichen Varianten durchprobiert, aber das Biest verweigert seine Dienste. Das ist übrigens eine der aktuellen 165 Euro Kauf-dBoxen+Abo für ein Jahr...
Thx 4 Help!
Nokia dBox2 (Kabel) will nicht in den Debug Mode springen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:19
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53
Schonmal die Box mit Systemtest (hoch-Taste an der Box) gestartet?
http://www.dietmar-h.net
http://www.dietmar-h.net
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:45
Ich habe auch dieses Problem mit dem Debugmodus, auch mit der selbem Box.
@tom1069
Bei mir erscheint beim Reset eine Zahlenfolge. Die "081: FPrev. Software-Revision des Frontprozessors (bei Bmon 1.0 als SWRev bezeichnet)" ist auch enthalten.
Muss ich jetzt die D-Box öffnen, um in den Debug Modus zu kommen (Flashreset)?
@tom1069
Bei mir erscheint beim Reset eine Zahlenfolge. Die "081: FPrev. Software-Revision des Frontprozessors (bei Bmon 1.0 als SWRev bezeichnet)" ist auch enthalten.
Muss ich jetzt die D-Box öffnen, um in den Debug Modus zu kommen (Flashreset)?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:34
Nokia dBox2 (Kabel) will nicht in den Debug Mode springen
> RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:45:3E:75,
> expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.123.99)
> RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das
> HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme
> dazu!
Das selbe Problem hatte ich auch ein paar Mal. Bei mir lag/liegt es - wie im Readme beschrieben, an der 10/100MBit Thematik. Wenn der Bootmanager gestartet ist und man dann die d-box einsteckt, dauert es zu lange, bis die Netzwerkkarte die Verbindung erkannt und aufgebaut hat. Windows meldet dann immer so was wie 'Netzwerkkabel nicht eingesteckt' oder etwas aehnliches (zumindest XP). Der deep-reset wie auf http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html unter Systemtest beschrieben sollte da Abhilfe schaffen.
Viele Gruesse,
exomind
> expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.123.99)
> RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das
> HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme
> dazu!
Das selbe Problem hatte ich auch ein paar Mal. Bei mir lag/liegt es - wie im Readme beschrieben, an der 10/100MBit Thematik. Wenn der Bootmanager gestartet ist und man dann die d-box einsteckt, dauert es zu lange, bis die Netzwerkkarte die Verbindung erkannt und aufgebaut hat. Windows meldet dann immer so was wie 'Netzwerkkabel nicht eingesteckt' oder etwas aehnliches (zumindest XP). Der deep-reset wie auf http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html unter Systemtest beschrieben sollte da Abhilfe schaffen.
Viele Gruesse,
exomind
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53
-
- Interessierter
- Beiträge: 48
- Registriert: Dienstag 17. Dezember 2002, 13:31
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Habt Ihr das hier überhaupt gelesen!????RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
Bevor Ihr über Möglichkeiten den Debugmodus zu enabeln nachdenkt solltet Ihr erst mal die vorrangigen Netztwerkprobleme beseitigen!
Entweder du kannst das Ding auf 10MBit stellen (was ich bezweifele ) oder du benutzt ein Crossover Kabel und stellst deine NIC auf 10MBit halpduplex. Andere Möglichkeit ist einen reinen 10MBit Hub/Switch zu nehmen!10/100er Switch
Selbst wenn du den Debugmodus geschafft hast wirst du beim Zwang mal wieder ein Basisimage flashen zu müssen das selbe Problem haben wie jetzt auch schon!
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53
@doc
Ja, hab ich natürlich gelesen.
Bei mir sieht die Konfiguration genauso aus.
Netzwerkkarte 100/10 auf auto, Switch 100/10 dran
Wenn ich die Box ohne Pfeil-hoch Taste starte kommt exakt
die obige Meldung.
Mit Pfeil-hoch beim booten funktioniert aber alles wunderbar.
So brauche ich das Netzwerk nicht umstellen.
Das muß halt jeder bei sich testen.
Ja, hab ich natürlich gelesen.
Bei mir sieht die Konfiguration genauso aus.
Netzwerkkarte 100/10 auf auto, Switch 100/10 dran
Wenn ich die Box ohne Pfeil-hoch Taste starte kommt exakt
die obige Meldung.
Mit Pfeil-hoch beim booten funktioniert aber alles wunderbar.
So brauche ich das Netzwerk nicht umstellen.
Das muß halt jeder bei sich testen.
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Mit dem reset das ist richtig, so geht das auch.
Nur die meisten wissen ja gar nicht warum es dann geht!!! Deswegen bin ich der Meinung das man erst mal solche Gimicks bei den Anfängern oder Newbies nicht unbedingt anwenden sollte. Du weist ja warum es so mit der genannten Hardwarekonstellation geht.
Ich will niemanden abhalten es mit der Speichertestmethode zu probieren! Ich für meinen Teil benutze einen alten 8Port 10MBit Hub. Dauert von Lappi an den PC manchmal was länger nach dem Streamen aber dafür funktioniert auch die Firewall und Co (Boxen ).
Nur die meisten wissen ja gar nicht warum es dann geht!!! Deswegen bin ich der Meinung das man erst mal solche Gimicks bei den Anfängern oder Newbies nicht unbedingt anwenden sollte. Du weist ja warum es so mit der genannten Hardwarekonstellation geht.
Ich will niemanden abhalten es mit der Speichertestmethode zu probieren! Ich für meinen Teil benutze einen alten 8Port 10MBit Hub. Dauert von Lappi an den PC manchmal was länger nach dem Streamen aber dafür funktioniert auch die Firewall und Co (Boxen ).
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:45
Danke für eure Antworten...
...habe meine Probleme gefunden und gelöst.
Problem 1: Ich hatte beim Dbox2-Bootmanager die gleiche IP-Adresse für die DBox2 eingestellt, wie in der der Netzwerkkonfiguration...
Problem 2: DBox2 hatte Schreibschutz, gelöst mit Pin 12 Methode
Problem 3: Musste DBox reseten, damit sie vom DBox2-Bootmanager erkannt wurde...
...aber einige schreiben hier etwas von einem 10/100Bit Problem,
...Kann aber nicht sein wenn das steht:
> expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.x.x)
...nur wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das ein Netzwerk-problem, da ja da eine "00" steht (Musste kucken)
...habe meine Probleme gefunden und gelöst.
Problem 1: Ich hatte beim Dbox2-Bootmanager die gleiche IP-Adresse für die DBox2 eingestellt, wie in der der Netzwerkkonfiguration...
Problem 2: DBox2 hatte Schreibschutz, gelöst mit Pin 12 Methode
Problem 3: Musste DBox reseten, damit sie vom DBox2-Bootmanager erkannt wurde...
...aber einige schreiben hier etwas von einem 10/100Bit Problem,
...Kann aber nicht sein wenn das steht:
> expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.x.x)
...nur wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das ein Netzwerk-problem, da ja da eine "00" steht (Musste kucken)