NOKIA 2xI Kabel 500: Kriege keinen Update-Balken
-
- Interessierter
- Beiträge: 74
- Registriert: Freitag 28. Juni 2002, 19:04
NOKIA 2xI Kabel 500: Kriege keinen Update-Balken
HI!
Habe ein elementares Problem. Wer kann mir helfen? Ich bekomm bei meiner Box keinen Ladebalken (Ladefortschritt) wenn ich das Softwareupdate mache. Habe die Version BN 2.01.
Nun weiß ich aber auch nicht, wann ich den Stecker ziehen muß.
Frage: - Wie bekomme ich diesen Balken, bzw. wenn ich ihn nicht sehe, wielange brauche ich ca., bis ich den Stecker ziehen muss (zeitmäßig).
(Ich vermute, dass das Update im Hintergrund läuft, während er "PREMiERE - einen Moment bitte" hinschreibt.)
PS.: Im D-Box-Bootmanager hab ich ping der D-Box wenn ich mit miniflsh lade, die Box reagiert jedoch nicht auf den Help-Befehl ...
Somit kann enable-debug-Skript auch nicht ausgeführt werden.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Habe ein elementares Problem. Wer kann mir helfen? Ich bekomm bei meiner Box keinen Ladebalken (Ladefortschritt) wenn ich das Softwareupdate mache. Habe die Version BN 2.01.
Nun weiß ich aber auch nicht, wann ich den Stecker ziehen muß.
Frage: - Wie bekomme ich diesen Balken, bzw. wenn ich ihn nicht sehe, wielange brauche ich ca., bis ich den Stecker ziehen muss (zeitmäßig).
(Ich vermute, dass das Update im Hintergrund läuft, während er "PREMiERE - einen Moment bitte" hinschreibt.)
PS.: Im D-Box-Bootmanager hab ich ping der D-Box wenn ich mit miniflsh lade, die Box reagiert jedoch nicht auf den Help-Befehl ...
Somit kann enable-debug-Skript auch nicht ausgeführt werden.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Nokia 2xI GTX 600 Sat
Philips 2xI ENX 600 Sat
Sagem 2xI ENX 600 Sat
Nokia DBox1 DVB2000 (Tuner defekt)
Dreambox 7000S + 80GB HDD
Philips 2xI ENX 600 Sat
Sagem 2xI ENX 600 Sat
Nokia DBox1 DVB2000 (Tuner defekt)
Dreambox 7000S + 80GB HDD
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 74
- Registriert: Freitag 28. Juni 2002, 19:04
nachdem ich die box einstecke, kommt die meldung: software konnte nicht korrekt geladen werden. Mit OK starten Sie die Aktualisierung der Software" Danach werden aber keine Fortschrittsbalken angezeigt, sondern nur die Meldung "Premiere - einen Moment bitte". Nach ca. 20 min hat er die Softare korrekt geladen und ich kann die Programme ansehen.
Wenn ich aber wieder den Stromstecker rausziehe, wiederholt er den Vorgang erneut.
Die Frage ist nur, wie ich die Box zu einem Update zwinge, wo ich auch die Statusbalken sehe ...
thx in advance
Wenn ich aber wieder den Stromstecker rausziehe, wiederholt er den Vorgang erneut.
Die Frage ist nur, wie ich die Box zu einem Update zwinge, wo ich auch die Statusbalken sehe ...
thx in advance
Nokia 2xI GTX 600 Sat
Philips 2xI ENX 600 Sat
Sagem 2xI ENX 600 Sat
Nokia DBox1 DVB2000 (Tuner defekt)
Dreambox 7000S + 80GB HDD
Philips 2xI ENX 600 Sat
Sagem 2xI ENX 600 Sat
Nokia DBox1 DVB2000 (Tuner defekt)
Dreambox 7000S + 80GB HDD
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hallöle,
dann läuft aber irgednwas mit dem Update nicht richtig. Die box versucht das Update zu holen, das klappt aber nicht, und dann nach 20 erfolglosen minuten startet die box neu, aber mit der ALTEN Software.
Schau mal ob Du für das Update n anderen Antennenanschluß benutzen kannst. Evt liegt das sogar an Deinem Kabelbetreiber daß das update nicht geht...
dann läuft aber irgednwas mit dem Update nicht richtig. Die box versucht das Update zu holen, das klappt aber nicht, und dann nach 20 erfolglosen minuten startet die box neu, aber mit der ALTEN Software.
Schau mal ob Du für das Update n anderen Antennenanschluß benutzen kannst. Evt liegt das sogar an Deinem Kabelbetreiber daß das update nicht geht...
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2002, 07:28
Ansonsten ist die Methode sowieso viel zu umstaendlich, stressig und agressionspegelsteigernd. Machs doch einfach per Miniflash oder mhc, geht beides deutlich schneller und ob du die box aufschraubst oder nicht macht wohl nicht son riesen Unterschied. Zeitunterschied bestimmt 15 Minuten wenn das Software Update richtig abgebrochen wird. Wenn du die Experimentierzeit mitzaehlst die dich das jetzt gekostet hat dann sinds locker mehrere Stunden :)
Aufschrauben, Debug, Software druff, zuschrauben, settings etc. ruf kopieren= 10 Minuten :)
Aufschrauben, Debug, Software druff, zuschrauben, settings etc. ruf kopieren= 10 Minuten :)
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
jep, aber nur bei den nokis mit 2xintels(nur die Zeichen Im Display stehen dabei auf dem Kopf.....)
bei den kabelboxen gings da eh immer schon ohne aufschrauben (von wegen BMon10) aber nu gehts bei denen mit BMon12 eben auch. Zumindest ist das ne Alternative für diejenigen die keinen 5er Torx haben und sich das "anvisieren" durch die Lüftungsschlitze nicht trauen. Der Lötpunkt auf der Unterseite des Boards ist vergleichsweise riesig
never change a running system
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
muß ich mal probieren!
So dann mal gleich ein edit:
Log ist von einer Nokia Kabel mit 2xIntel von einem Arbeitskollegen! Hatte ich doch rein zufällig heute Nacht mal mit genommen (wegen LCD init error -1). Wie oben schon geschrieben musste ich bisher bei allen Nokias den Schreibschutz aufheben!
So dann mal gleich ein edit:
Log ist von einer Nokia Kabel mit 2xIntel von einem Arbeitskollegen! Hatte ich doch rein zufällig heute Nacht mal mit genommen (wegen LCD init error -1). Wie oben schon geschrieben musste ich bisher bei allen Nokias den Schreibschutz aufheben!
reset
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: LCD init error -1 <---- hat mich damals beim Debug enabeln viel Nerven gekostet da ich ja nix gesehen habe wo ich nun bin, aber nun ist es ja gelöst
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-ea.32.80.07.00.00-7f
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Aug 5 2002 - 09:06:03)
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . .
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> flinfo
Bank # 1: INTEL 28F320C3B (32M, bottom boot sect), 32 bit
Size: 8192 kB in 71 Sectors
Sector Start Addresses:
10000000 (RO) 10004000 (RO) 10008000 (RO) 1000C000 (RO)
10010000 (RO) 10014000 (RO) 10018000 (RO) 1001C000 (RO)
10020000 10040000 10060000 10080000
100A0000 100C0000 100E0000 10100000
10120000 10140000 10160000 10180000
101A0000 101C0000 101E0000 10200000
10220000 10240000 10260000 10280000
102A0000 102C0000 102E0000 10300000
10320000 10340000 10360000 10380000
103A0000 103C0000 103E0000 10400000
10420000 10440000 10460000 10480000
104A0000 104C0000 104E0000 10500000
10520000 10540000 10560000 10580000
105A0000 105C0000 105E0000 10600000
10620000 10640000 10660000 10680000
106A0000 106C0000 106E0000 10700000
10720000 10740000 10760000 10780000
107A0000 107C0000 107E0000
=>
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
gäääääähn
@doc
das beudet nur, dass die ersten acht Sectoren noch protectet sind ...
(irgendwie sieht dein Log manipuliert aus ... am anfang ist alles (RO) )
mach mal prot off all
und dann wieder flinfo ....
wenn dann in Klammern (LD) steht, sind sie geschützt
LD=Lockdown
Bsp:
@doc
das beudet nur, dass die ersten acht Sectoren noch protectet sind ...
(irgendwie sieht dein Log manipuliert aus ... am anfang ist alles (RO) )
mach mal prot off all
und dann wieder flinfo ....
wenn dann in Klammern (LD) steht, sind sie geschützt
LD=Lockdown
Bsp:
Code: Alles auswählen
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 1 0
=> flinfo
Bank # 1: INTEL 28F320C3B (32M, bottom boot sect), 32 bit
Size: 8192 kB in 71 Sectors
Sector Start Addresses:
10000000 (RO) 10004000 (RO) 10008000 (RO) 1000C000 (RO)
10010000 (RO) 10014000 (RO) 10018000 (RO) 1001C000 (RO)
10020000 (RO) 10040000 (RO) 10060000 (RO) 10080000 (RO)
100A0000 (RO) 100C0000 (RO) 100E0000 (RO) 10100000 (RO)
10120000 (RO) 10140000 (RO) 10160000 (RO) 10180000 (RO)
101A0000 (RO) 101C0000 (RO) 101E0000 (RO) 10200000 (RO)
10220000 (RO) 10240000 (RO) 10260000 (RO) 10280000 (RO)
102A0000 (RO) 102C0000 (RO) 102E0000 (RO) 10300000 (RO)
10320000 (RO) 10340000 (RO) 10360000 (RO) 10380000 (RO)
103A0000 (RO) 103C0000 (RO) 103E0000 (RO) 10400000 (RO)
10420000 (RO) 10440000 (RO) 10460000 (RO) 10480000 (RO)
104A0000 (RO) 104C0000 (RO) 104E0000 (RO) 10500000 (RO)
10520000 (RO) 10540000 (RO) 10560000 (RO) 10580000 (RO)
105A0000 (RO) 105C0000 (RO) 105E0000 (RO) 10600000 (RO)
10620000 (RO) 10640000 (RO) 10660000 (RO) 10680000 (RO)
106A0000 (RO) 106C0000 (RO) 106E0000 (RO) 10700000 (RO)
10720000 (RO) 10740000 (RO) 10760000 (RO) 10780000 (RO)
107A0000 (RO) 107C0000 (RO) 107E0000 (RO)
=> prot off all
Un-Protect Flash Bank # 1
....................................................................... done
=> flinfo
Bank # 1: INTEL 28F320C3B (32M, bottom boot sect), 32 bit
Size: 8192 kB in 71 Sectors
Sector Start Addresses:
10000000 (LD) 10004000 (LD) 10008000 (LD) 1000C000 (LD)
10010000 (LD) 10014000 (LD) 10018000 (LD) 1001C000 (LD)
10020000 10040000 10060000 10080000
100A0000 100C0000 100E0000 10100000
10120000 10140000 10160000 10180000
101A0000 101C0000 101E0000 10200000
10220000 10240000 10260000 10280000
102A0000 102C0000 102E0000 10300000
10320000 10340000 10360000 10380000
103A0000 103C0000 103E0000 10400000
10420000 10440000 10460000 10480000
104A0000 104C0000 104E0000 10500000
10520000 10540000 10560000 10580000
105A0000 105C0000 105E0000 10600000
10620000 10640000 10660000 10680000
106A0000 106C0000 106E0000 10700000
10720000 10740000 10760000 10780000
107A0000 107C0000 107E0000
=>
cu
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Ha da haben wir es doch!
Tja bin mit den Befehlen nicht so bewandert wie du!
Aber hast Recht!
Tja bin mit den Befehlen nicht so bewandert wie du!
Aber hast Recht!
Ist aber eine von 3 Boxen wo ich damals das minflash Script ohne Jumper setzten probiert habe. Bekamm immer eine Fehlermeldung! Erst mit dem setzten der Jumper lies sich der Debug enabeln!??5debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: LCD init error -1
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-ea.32.80.07.00.00-7f
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Aug 5 2002 - 09:06:03)
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . .
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> prot off all
Un-Protect Flash Bank # 1
.......................................................................
=> flinfo
Bank # 1: INTEL 28F320C3B (32M, bottom boot sect), 32 bit
Size: 8192 kB in 71 Sectors
Sector Start Addresses:
10000000 10004000 10008000 1000C000
10010000 10014000 10018000 1001C000
10020000 10040000 10060000 10080000
100A0000 100C0000 100E0000 10100000
10120000 10140000 10160000 10180000
101A0000 101C0000 101E0000 10200000
10220000 10240000 10260000 10280000
102A0000 102C0000 102E0000 10300000
10320000 10340000 10360000 10380000
103A0000 103C0000 103E0000 10400000
10420000 10440000 10460000 10480000
104A0000 104C0000 104E0000 10500000
10520000 10540000 10560000 10580000
105A0000 105C0000 105E0000 10600000
10620000 10640000 10660000 10680000
106A0000 106C0000 106E0000 10700000
10720000 10740000 10760000 10780000
107A0000 107C0000 107E0000
=>
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
fakt ist auch;doc hat geschrieben: Ist aber eine von 3 Boxen wo ich damals das minflash Script ohne Jumper setzten probiert habe. Bekamm immer eine Fehlermeldung! Erst mit dem setzten der Jumper lies sich der Debug enabeln!??
Box im Debug ---> LD wird nicht gesetzt auch Bmon 1.2 (ausser bei mir )
Box normal ---> LD wird gesetzt (ausser bei Bmon 1.0 )
... wenn du wirklich ein hast, bei der es gesetzt werden würde, dann müsste
auch setenv product? .... funzten ...
cu