Hi,
Dachte ich probier gestern mal die Methode mit Flash-Reset mit dem Kabel.
Also Kabel ans gehäuse.... Und dann wollte ich mit ner Nadel auf das Lötauge pieken.Soweit kam ich aber garnicht.Gerade so mit der Nadelspitze in die Umrandung vom Gehäuse rein, da hab ich eine gezimmert bekommen, das ich erstmal nen 1/2 m zurück getaumelt bin.
Was ist das denn gewesen. Bei Meiner Sagem hatte ich das beim Schreibschutz-aufheben auch gemacht und da war nix.....
Kann ich das Kabel im ausgeschalteten Zustand anklemmen (fest) und dann stecker reinstecken ???
Chrisi
Inten 2xi hat mir derbst eine gezirkelt...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2002, 18:17
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Waren bestimmt so ca. 330V aus dem Schaltnetzteil! Bei den Nokias ist das der IS01 oder besser der KS01. Das ist der Kühlkörper vom IS01. Wie die bei Philips und Sagem heißen weis ich nicht.
Vorsicht! Das sind keine Kleinspannungen mehr! Eigenlich sollte man einen Arzt aufsuchen wenn man Spannungen in der Größenordnung mal gespürt hat!
Vorsicht! Das sind keine Kleinspannungen mehr! Eigenlich sollte man einen Arzt aufsuchen wenn man Spannungen in der Größenordnung mal gespürt hat!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Wenn es so war, und er keinen gesundheitlichen Schaden davon getragen hat, kann er ja froh sein, dass er "nur" eine gewischt bekommen hat. Denn wenn er mit seinem Kabel bis zum Lötpunkt vorgedrungen wäre, dann wäre sie wohl jetzt im Boxenhimmel!doc hat geschrieben:Waren bestimmt so ca. 330V aus dem Schaltnetzteil!
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2002, 18:17
Häää???
Wieso also gehäuse ist doch Masse und wieso krieg ich da so derbst eine gezwiebelt ??? Was ist an den Nokias anders als an den Sagems ? Und wo muss ich dann das Masse ende anschliessen ???
Auf dem Gehäuse kann doch kein strom drauf sein und im gehäuse in der Luft ??? So viel Strahlung das ich da was merke ? Naja, bis auf das mir die rechte hand mit der ich die Nadel festgehalten habe gut ne stunde weh getan hat, ist nichts. Ist inzwischen auch weg, aber nochmal fass ich da vorerst nicht rein....
ABer ich krieg die kiste einfach nicht dazu auf den Bootmanager zu antworten.Auch wenn sie bei "Lade" stehen bleibt krieg ich keine antwort. (Hab es mit dem Pfeil-hoch-festhalten versucht so das da ne zahlenkombi erscheint, das geht auch alles, aber dann ist schluss !
Chrisi
Wieso also gehäuse ist doch Masse und wieso krieg ich da so derbst eine gezwiebelt ??? Was ist an den Nokias anders als an den Sagems ? Und wo muss ich dann das Masse ende anschliessen ???
Auf dem Gehäuse kann doch kein strom drauf sein und im gehäuse in der Luft ??? So viel Strahlung das ich da was merke ? Naja, bis auf das mir die rechte hand mit der ich die Nadel festgehalten habe gut ne stunde weh getan hat, ist nichts. Ist inzwischen auch weg, aber nochmal fass ich da vorerst nicht rein....
ABer ich krieg die kiste einfach nicht dazu auf den Bootmanager zu antworten.Auch wenn sie bei "Lade" stehen bleibt krieg ich keine antwort. (Hab es mit dem Pfeil-hoch-festhalten versucht so das da ne zahlenkombi erscheint, das geht auch alles, aber dann ist schluss !
Chrisi
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Also wenn Dir deine Hand eine halbe Stunde wehgetan hat, dann muß da aber schon ein ordentlicher Strom geflossen sein. Eine statische Entladung z.B. verursacht eigentlich keine länger anhaltenden Schmerzen. Es kann bei einem elektrischen Stromfluß von >30mA soweit ich weiß zu der Bildung einer Luftblase im Blut kommen. Diese kann nun wieder zum Herz wandern und dort zu einem Herzinfarkt führen. Aber ich will Dir hier keine Angst machen oder für Panik sorgen, soll nur zur zukünftigen Vorsicht dienen.
Ob auf dem Gehäuse zum Beispiel durch einen Defekt vielleicht Phase liegt, kann man ja messen. Da die dbox über ein Euronorm-Kabel angeschlossen wird, ist sie nicht mit dem Schutzkontakt der Steckdose verbunden. Es müßte aber trotzdem bei dem von mir geschilderten Fall zu einem Kurzschluß kommen.
Gruß
mash
Ob auf dem Gehäuse zum Beispiel durch einen Defekt vielleicht Phase liegt, kann man ja messen. Da die dbox über ein Euronorm-Kabel angeschlossen wird, ist sie nicht mit dem Schutzkontakt der Steckdose verbunden. Es müßte aber trotzdem bei dem von mir geschilderten Fall zu einem Kurzschluß kommen.
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2002, 18:17
Ich weiss nicht wie das mit dem Kabel ist....Weil bei der Sagem kann ich das hinten rausziehen bei der Nokia ist das fest drin, und geh von der Platine bis zur Steckdose....
Wie misst man denn sowas ? Hab mal eben ganz vorsichtig nen Phasenprüfer ans gehäuse gehalten und da leuchtet noch nichts.....
Chrisi
Wie misst man denn sowas ? Hab mal eben ganz vorsichtig nen Phasenprüfer ans gehäuse gehalten und da leuchtet noch nichts.....
Chrisi
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Ein Kabel mit Schukostecker hat 3 Adern (Phase/Null/Schutzkontakt), das ist für Geräte mit einer bestimmten Schutzklasse. Weiss ich jetzt auch nicht wie die einzelnen Schutzklassen definiert sind. Geräte mit einem 2 adrigen Kabel haben meißt einen Euronorm-Stecker. Das sind diese flachen Stecker ohne Schutzkontakt (z.B. Rasierapparat).
Wenn der Phasenprüfer nicht leuchtet weisst das zumindest darauf hin, dass keine Phase direkt am Gehäuse anliegt. Aber ein Phasenprüfer ist sicher nicht das richtige Meßmittel. Ich will hier keine Vorschläge zur Überprüfung, ob möglicherweise ein Defekt an der Box vorliegt, geben. Erstens bin ich mir zu unsicher hier das Richtige dazu zu schreiben und zweitens möchte ich nicht verantwortlich dafür sein, dass Du evtl. dann neben der Box liegst! Wenn Du sicher gehen willst, dann bring die Box zum authorisierten Fachhandel, sorry.
Gruß
mash
Wenn der Phasenprüfer nicht leuchtet weisst das zumindest darauf hin, dass keine Phase direkt am Gehäuse anliegt. Aber ein Phasenprüfer ist sicher nicht das richtige Meßmittel. Ich will hier keine Vorschläge zur Überprüfung, ob möglicherweise ein Defekt an der Box vorliegt, geben. Erstens bin ich mir zu unsicher hier das Richtige dazu zu schreiben und zweitens möchte ich nicht verantwortlich dafür sein, dass Du evtl. dann neben der Box liegst! Wenn Du sicher gehen willst, dann bring die Box zum authorisierten Fachhandel, sorry.
Gruß
mash
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hi Chris,
Du hast doc es Posting nicht richtig gelesen:
der große Kupferkühlkörper im Netzteil führt ca 330V!
und der ist auf dem "heißen" Ende des Netzteils... wenn man den berührt, dann hauts einen vom Sessel, so einfach ist das.
Dein Kabel für den Flaschreset hat damit wenig zu tun, Du bist bei der Hantiererei an dieses Kühlblech gekommen und das hat dann richtig wehgetan
Du hast doc es Posting nicht richtig gelesen:
der große Kupferkühlkörper im Netzteil führt ca 330V!
und der ist auf dem "heißen" Ende des Netzteils... wenn man den berührt, dann hauts einen vom Sessel, so einfach ist das.
Dein Kabel für den Flaschreset hat damit wenig zu tun, Du bist bei der Hantiererei an dieses Kühlblech gekommen und das hat dann richtig wehgetan
never change a running system