Nichts geht mehr, HIIILLLFFEEEEE
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 15:46
Nichts geht mehr, HIIILLLFFEEEEE
Hallo,
Ich habe, wie viele Andere hier, ein unlösbares Problem mit meiner Nokia Dbox II. Nach Beschreibung des Hardware Guides von Dietmar habe ich meinen PC und die DBox vorbereitet ( Software- und Hardwaremäßig) und mittels Nullmodemkabel und Cross-Over-Kabel miteinander verbunden.
Alle Dateien die im Guide angegeben sind habe ich mir besorgt, auch die Datei „miniflsh.zip“ habe ich bekommen.
Den Text der Readme – Datei habe ich allerdings nicht verstanden. Ich habe ihn mal unten angegeben.
.sinn
:1.5er benutzen den 1.32er kernel, und andersrum
:(ihr habt 1.2 oder aelter? NICHT upgraden, sondern kurz
tmb bescheid sagen,
:dann kriegt ihr nen 1.5er kernel, ihr muesst dann erst nen
dump machen
.dann
:"os" als "/tftpboot/dbox" der dbox geben
.und
:rarp, bootp, nfs (das verzeichnis hier) freigeben
.jetzt
:terminalproggie auf 57600,8n1/noflow (as usual)
.nun
:./do <dboxip> <nfs-mntpoint>
.gucken
und bescheid sagen.
zwischendurch noch (vor dem do) nen jumper setzen
(XH6, XH4 oder wie die heißen, halt neben den flashrom.)
.am schluss
:hier eine ordentliche doku schreiben.
Nachdem ich meinem PC eine feste IP zugeordnet und die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte auf „TP-Halbduplex“ eingestellt hatte, konnte ich auch eine Verbindung aufbauen (Stunden später).
Folgender Dialog erscheind im oberen Fenster des Comm -Terminals
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:80:AD:46:E3:BF Local IP: 192.168.0.45 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\MINFLSH\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:40:97:DA with DBox-IP: 192.168.0.48
Sonst passiert nichts !!
Die Dbox startet: Folgendes erscheint auf dem LCD: “Lade...†und nach mal „Lade…“, danach „einen Moment bitte…“
Stunden später (ca. 5 minuten) erscheint folgende Meldung:
„Starte NL . 32“
danach erscheinen die übliche Werbung und unten rechts die Uhrzeit (diese stimmt sogar).
Gehe ich auf RSH-Client und gebe drücke auf „Send CMD“ (Help steht ja schon da) erscheind die Meldung „Couldn et connect the DBox“.
Drücke ich im Bootmanager auf Stopp erscheinen folgende drei Meldung
List Index out of bounds (3)
List Index out of bounds (2)
List Index out of bounds (1)
Danach stoppt die Anwendung
Ipconfig gibt eine bestehende Verbindung zurück ein test mittels ping + ip-adresse verläuft reibungslos.
Ich bin am Ende, helft mir, danke im Voraus.
Gruß
Alexaander
Ich habe, wie viele Andere hier, ein unlösbares Problem mit meiner Nokia Dbox II. Nach Beschreibung des Hardware Guides von Dietmar habe ich meinen PC und die DBox vorbereitet ( Software- und Hardwaremäßig) und mittels Nullmodemkabel und Cross-Over-Kabel miteinander verbunden.
Alle Dateien die im Guide angegeben sind habe ich mir besorgt, auch die Datei „miniflsh.zip“ habe ich bekommen.
Den Text der Readme – Datei habe ich allerdings nicht verstanden. Ich habe ihn mal unten angegeben.
.sinn
:1.5er benutzen den 1.32er kernel, und andersrum
:(ihr habt 1.2 oder aelter? NICHT upgraden, sondern kurz
tmb bescheid sagen,
:dann kriegt ihr nen 1.5er kernel, ihr muesst dann erst nen
dump machen
.dann
:"os" als "/tftpboot/dbox" der dbox geben
.und
:rarp, bootp, nfs (das verzeichnis hier) freigeben
.jetzt
:terminalproggie auf 57600,8n1/noflow (as usual)
.nun
:./do <dboxip> <nfs-mntpoint>
.gucken
und bescheid sagen.
zwischendurch noch (vor dem do) nen jumper setzen
(XH6, XH4 oder wie die heißen, halt neben den flashrom.)
.am schluss
:hier eine ordentliche doku schreiben.
Nachdem ich meinem PC eine feste IP zugeordnet und die Geschwindigkeit der Netzwerkkarte auf „TP-Halbduplex“ eingestellt hatte, konnte ich auch eine Verbindung aufbauen (Stunden später).
Folgender Dialog erscheind im oberen Fenster des Comm -Terminals
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:80:AD:46:E3:BF Local IP: 192.168.0.45 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\MINFLSH\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:40:97:DA with DBox-IP: 192.168.0.48
Sonst passiert nichts !!
Die Dbox startet: Folgendes erscheint auf dem LCD: “Lade...†und nach mal „Lade…“, danach „einen Moment bitte…“
Stunden später (ca. 5 minuten) erscheint folgende Meldung:
„Starte NL . 32“
danach erscheinen die übliche Werbung und unten rechts die Uhrzeit (diese stimmt sogar).
Gehe ich auf RSH-Client und gebe drücke auf „Send CMD“ (Help steht ja schon da) erscheind die Meldung „Couldn et connect the DBox“.
Drücke ich im Bootmanager auf Stopp erscheinen folgende drei Meldung
List Index out of bounds (3)
List Index out of bounds (2)
List Index out of bounds (1)
Danach stoppt die Anwendung
Ipconfig gibt eine bestehende Verbindung zurück ein test mittels ping + ip-adresse verläuft reibungslos.
Ich bin am Ende, helft mir, danke im Voraus.
Gruß
Alexaander
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 15:46
Ein Frage noch !!
Erstmal vielen Dank Dietmar.
Da Du in deinem HOWTO auf "die eine Datei" hinweist, stelle ich mir eine Frage: Wo, um Gottes Willen, bekommen ich diese Datei?
Du bietest ja auch eine "Selbstbauanleitung für diese Datei an. Klapp es mit dieser slebstgabeuten Datei oder ist das original unbedingt notwendig?
Diese "eine Datei" hat mich schon auf so ganz besondere Seite gebracht. Ich wusste garnicht, das Anbieter nicht ganz jugendfreier Bilder auch diese Datei in ihrem Angebot haben. Es ist ungefähr so, als wenn ich beim Schlachter auch mein nächsten Neuwagen bestellen könnte.
Für eine Antwort, dank im Voraus.
Da Du in deinem HOWTO auf "die eine Datei" hinweist, stelle ich mir eine Frage: Wo, um Gottes Willen, bekommen ich diese Datei?
Du bietest ja auch eine "Selbstbauanleitung für diese Datei an. Klapp es mit dieser slebstgabeuten Datei oder ist das original unbedingt notwendig?
Diese "eine Datei" hat mich schon auf so ganz besondere Seite gebracht. Ich wusste garnicht, das Anbieter nicht ganz jugendfreier Bilder auch diese Datei in ihrem Angebot haben. Es ist ungefähr so, als wenn ich beim Schlachter auch mein nächsten Neuwagen bestellen könnte.
Für eine Antwort, dank im Voraus.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Die entsprechenden Anbieter haben alles im "Angebot" was hits bringen könnte.
Ob es sich dann tatsächlich auf der Seite befindet ist ne ganz andere Frage.
Zur wichtigeren Frage: Man benötigt die Dateien aus einer ausgelesenen BN-Software (die einzelnen Dateien, nicht das image).
Für die Methode ohne Kurzschluss muss zusätzlich der Kernel (os) aus einer alten BN stammen (mit den neuen geht das nicht ohne Kurzschluss /flashreset)
Und ganz ohne minflsh gehts mit mhc: http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Ob es sich dann tatsächlich auf der Seite befindet ist ne ganz andere Frage.
Zur wichtigeren Frage: Man benötigt die Dateien aus einer ausgelesenen BN-Software (die einzelnen Dateien, nicht das image).
Für die Methode ohne Kurzschluss muss zusätzlich der Kernel (os) aus einer alten BN stammen (mit den neuen geht das nicht ohne Kurzschluss /flashreset)
Und ganz ohne minflsh gehts mit mhc: http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 15:46
Na dann mal los.
O.K. Dietmar, ich werds dann mal mit der mhc - Methode versuche. Werde mich an die Anleitung halten und mich bei Problemen wieder melden. Das ist zwar mein erster Umbau aber Meister sind halt noch nie vom Himmel gefallen.
Welche Hardwarespielerreien kann man eigentlich an einer DBox noch so vornehmen. Vielleicht ne Festplatte einbauen und Filme später runterziehen.
Welche Hardwarespielerreien kann man eigentlich an einer DBox noch so vornehmen. Vielleicht ne Festplatte einbauen und Filme später runterziehen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 15:46
Sie funktioniert, johoo
Danke für die Beiträge, gestern habe ich nun alles zum laufen gebracht. Mit mit der MHC und der PIN 12 Methode in die DBox gekommen. Images auslesen mit dem Bootmanager ging nicht (noch mal, noch mal, u.s.w.). Habe es dann mit "dbox2.rar versucht und ging problemlos. Allerdings habe ich (ich glaube) in der Datei "Flashimages auslesen" auf Dietmars Seite einen kleinen Fehler entdeckt, der bei mir nur Flash.img mit einer Größe von 1kb anlegte.
Folgende Eingaben sollen mit unter getätigt werden:
cat/dev/mtd/5>flash.img
Damit hats bei mir nicht geklappt.
cat / dev/ mtd/ 5>/ flash.img
Hat die gewünschte Datei angelegt. Gleiches beim Auslesen von "boot.img"
Wenn dass nur bei mir so war, entschuldige ich mich für meine konstruktive Kritik.
Sonst hat alles sehr gut geklappt. Nur Sender wie Pro7, Sat1, Kabel werden nicht gefunden. Habe zur Zeit nur die öffentlich rechtlichen Sender.
Vielen Dank noch mal
Gruß Febo
Folgende Eingaben sollen mit unter getätigt werden:
cat/dev/mtd/5>flash.img
Damit hats bei mir nicht geklappt.
cat / dev/ mtd/ 5>/ flash.img
Hat die gewünschte Datei angelegt. Gleiches beim Auslesen von "boot.img"
Wenn dass nur bei mir so war, entschuldige ich mich für meine konstruktive Kritik.
Sonst hat alles sehr gut geklappt. Nur Sender wie Pro7, Sat1, Kabel werden nicht gefunden. Habe zur Zeit nur die öffentlich rechtlichen Sender.
Vielen Dank noch mal
Gruß Febo
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 15:46
Kleine Frage
O.k. es hat ja auch geklappt.
Eine Frage noch, wo finde ich bei Windows XP das Program "Telnet. Ich bekomme immer eine art Eingabeaufforderung. Ich kann mich daran erinnern, dass es mal eine Windowsoberfläche war. Falsch?
Eine Frage noch, wo finde ich bei Windows XP das Program "Telnet. Ich bekomme immer eine art Eingabeaufforderung. Ich kann mich daran erinnern, dass es mal eine Windowsoberfläche war. Falsch?
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
Ägypten ?!doc hat geschrieben:Genau! Falsch!
Telnet ist ein Konsolenproggi. Stammt nämlich mal nicht von Microsoft.
Verwechselst du bestimmt mit FTP (das gibt es nun schön längere Zeit auch als Windowsprogramm in bunt ) oder Hyperterminal.
Datei-Info: Telnet.exe (von W98)
DateiVersion : 5.00.1717.1
Copyright: Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-1997
cu
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 15:46
o.k
o.k. alles Klar (???)
Aber wie greife ich den mit Telnet auf meine Dbox zu. Ich kann doch immer nur eine Sache eingaben. IP-Adresse z.B. oder.
Die Eingabe des Fragezeichens hat mir nicht weitergeholfen. Vielleicht bin ich auch einfach zu neu, was das angeht. Vielen Dank für eine Anwort.
Ciao
Aber wie greife ich den mit Telnet auf meine Dbox zu. Ich kann doch immer nur eine Sache eingaben. IP-Adresse z.B. oder.
Die Eingabe des Fragezeichens hat mir nicht weitergeholfen. Vielleicht bin ich auch einfach zu neu, was das angeht. Vielen Dank für eine Anwort.
Ciao
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
@doc/Dietmar
klar doch das Protokoll "Telnet" stammt logischerweise nicht von MS
hier gings aber um ein Konsolen-Proggi, welches bei MS mit dabei ist (wie auch ftp und Hyperterm ...)
... bei Doc klang das so, als ob bei MS-Windoof keine Telnet-Console dabei wär
@febo
Was ist dein Problem ?
1.Starte Telnet-Console
2.Verbinde mit Dbox (auf der Dbox sollte Telnet-Dämon laufen ... ist ja bei AlexW-Images der Fall ...)
3.einloggen usw.
klar doch das Protokoll "Telnet" stammt logischerweise nicht von MS
hier gings aber um ein Konsolen-Proggi, welches bei MS mit dabei ist (wie auch ftp und Hyperterm ...)
... bei Doc klang das so, als ob bei MS-Windoof keine Telnet-Console dabei wär
@febo
Was ist dein Problem ?
1.Starte Telnet-Console
2.Verbinde mit Dbox (auf der Dbox sollte Telnet-Dämon laufen ... ist ja bei AlexW-Images der Fall ...)
3.einloggen usw.
cu
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
@MHC
@febo
Gib hinter dem Wort "telnet" einfach die IP der Box (durch ein Leerzeichen getrennt) mit ein. Also zum Beispiel:
Danach wirst du nach einen Benutzternamen gefragt.
Ist bei AlexW immer "root". Dies kannst du noch auf dem Bildschirm mitlesen. Anschliesend musst du noch ein Passwort eingeben. Ist üblicherweise "dbox2". Wenn du dies eintippst bekommst du kein Echo auf den Bildschirm!
Nun sollte dich die Box an einer Konsole begrüssen!! Hier funktionieren dann nur die üblichen Linuxbefehle . Mit "ls -l" bekommst du zum Beispiel das aktuelle Verzeichniss angezeigt in dem du dich gerade befindest!
@febo
Nun das hätten wir ja geklärt!Ich bekomme immer eine art Eingabeaufforderung.
Gib hinter dem Wort "telnet" einfach die IP der Box (durch ein Leerzeichen getrennt) mit ein. Also zum Beispiel:
Code: Alles auswählen
telnet 192.168.136.200
Ist bei AlexW immer "root". Dies kannst du noch auf dem Bildschirm mitlesen. Anschliesend musst du noch ein Passwort eingeben. Ist üblicherweise "dbox2". Wenn du dies eintippst bekommst du kein Echo auf den Bildschirm!
Nun sollte dich die Box an einer Konsole begrüssen!! Hier funktionieren dann nur die üblichen Linuxbefehle . Mit "ls -l" bekommst du zum Beispiel das aktuelle Verzeichniss angezeigt in dem du dich gerade befindest!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 15:46