Nokia mit Bmon 1.0 in den Debug

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Alfa
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 8. Februar 2003, 08:42

Nokia mit Bmon 1.0 in den Debug

Beitrag von Alfa »

Folgenden Auszug aus meinem Bootmanager

Die Einstellungen für meine Nokia mit 2 intelflash und bmon 1.0 hab ich im Bootmanager gemacht.


***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethernetadapter (Standard) - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:50:BA:C7:0A:05 Local IP: 192.168.0.2
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:18:50:B6 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.100 with MAC 00:50:9C:18:50:B6
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 399 blocks


icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jun 24 2002 - 20:39:15)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-18-50-b6
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
BOOTP broadcast 6
BOOTP broadcast 7
BOOTP broadcast 8
BOOTP broadcast 9
BOOTP broadcast 10
BOOTP broadcast 11
BOOTP broadcast 12
BOOTP broadcast 13
BOOTP broadcast 14
BOOTP broadcast 15
BOOTP broadcast 16
BOOTP broadcast 17
BOOTP broadcast 18
BOOTP broadcast 19
BOOTP broadcast 20
BOOTP broadcast 21
BOOTP broadcast 22
BOOTP broadcast 23
BOOTP broadcast 24
BOOTP broadcast 25
BOOTP broadcast 26
BOOTP broadcast 27
BOOTP broadcast 28
BOOTP broadcast 29
BOOTP broadcast 30
BOOTP broadcast 31
BOOTP broadcast 32
BOOTP broadcast 33
BOOTP broadcast 34
BOOTP broadcast 35


Und das geht ewig so.

Mache ich zwischen >chorus> und 800000 kein Leerzeichen, kann ich die anderen Befehle weiter eingeben und ich komme bis >go 1000100>
Danach kommt im Display der Box nur noch reset. Und das auch endlos. Also nicht nur eine Minute sondern 10 und mehr.

Mache ich die Box aus ist sie nicht im Debug.
Was kann ich tun?
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Kann das sein, daß Du das falsche PPCBOOT verwendest ? In dem MHC-Debug-FAQ von Dietmar ist ein Link auf das PPCBOOT drin, probiers mal mit dem.

RR4711
Astra 19.2/Hotbird 13.0
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem :D Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt :(
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03
Alfa
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 8. Februar 2003, 08:42

Beitrag von Alfa »

Rudi Ratlos 4711 hat geschrieben:Kann das sein, daß Du das falsche PPCBOOT verwendest ? In dem MHC-Debug-FAQ von Dietmar ist ein Link auf das PPCBOOT drin, probiers mal mit dem.

RR4711
Hallo ich habe mit dem selben PPCBOOT auch eine Philips geflasht und das ginge.
Ich denke daran wird es wohl nicht liegen.
Trotzdem Danke.

Gruß Alfa
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Flashen und MHC sind 2 Paar Schuhe.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Die PCCBOOT die Du verwendest, ist speziell zum Image flashen entwickelt und lädt das Image über TFTP nach. Das kannst Du für die MHC Methode nicht gebrauchen !

RR4711
Astra 19.2/Hotbird 13.0
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem :D Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt :(
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03