Router Image 2.3.1

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Router Image 2.3.1

Beitrag von happydude »

Seit ein paar Tagen online. Mit TuxNews und dem internationalisierten TuxTxt.

http://www.drk-nehren.de/dbox2
http://www.dbox2.info
LazyT
Senior Member
Beiträge: 1260
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von LazyT »

Das mit der Auto-Erkennung find ich gut - hab's nämlich net so richtig hinbekommen. :oops: Aber sicher, das das so der "korrekte Weg" ist?

Naja, Hauptsache geht. 8)

Das Sprach-Menü ist damit ja überflüssig - machst du da gleich noch eine Lokaliserung der Texte rein? :roll:
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

LazyT hat geschrieben:Das mit der Auto-Erkennung find ich gut - hab's nämlich net so richtig hinbekommen. :oops: Aber sicher, das das so der "korrekte Weg" ist?
Nun, der Inhalt des Teletext-Descriptors (0x56) ist in ETSI EN 300 468 standardisiert und die Sprachcodes stammen aus ISO 639.2 "Codes for the Representation of Names of Languages" (http://www.loc.gov/standards/iso639-2/langcodes.html), auch das ist so in EN 300 468 angegeben. Sollte also eigentlich so passen.

Lediglich die Zuordnung Sprache->national Subset habe ich "nur" Deiner Kommentare in tuxtxt.h entnommen. Kannst du gerne erweitern, wenn da noch etwas fehlt. Dänisch und norwegisch ist mir noch aufgefallen, daß diese Sprachen nicht aufgeführt sind, ich hätte sie bei schwedisch/finnisch/ungarisch erwartet. Da mir aber nicht klar ist, wie genau Du die Zuordnung Sprache->Subset gemacht hast, habe ich da erstmal nichts verändert.
Das Sprach-Menü ist damit ja überflüssig
Ich würd's drinlassen, es soll ja Sender geben, die sich einen Dreck um Standards kümmern. Die slowakischen Sender auf Eurobird haben zum Beispiel gar keinen Ländercode im Teletext Descriptor stehen.

Auf manchen Sendern funktioniert der TuxTxt auch nicht so richtig. Bei STV2 (Eurobird 28.5 Ost, 12.643H, SR27500, 3/4) kommt zum Beispiel kommt nur Seite 100 mit Inhalt, alle anderen Seiten sind zwar vorhanden, aber komplett leer. Bei STV1 fehlen hingegen häufig ein paar Zeilen auf den Seiten. Nur der Markiza Text geht richtig. Hast du eine Ahnung, woran das liegt? Bei meinem Cryptoworks-Empfänger mit VBI Reinsertion kommt das richtig raus.
- machst du da gleich noch eine Lokaliserung der Texte rein? :roll:
Hmm, na ja, gibt wichtigeres, oder?
LazyT
Senior Member
Beiträge: 1260
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von LazyT »

Ah, Danke für die Erklärung. Ich hab immer nur auf die ETS300706 geachtet und bin mit C12/13/14 nicht zufriedenstellend klar gekommen.
Da mir aber nicht klar ist, wie genau Du die Zuordnung Sprache->Subset gemacht hast, habe ich da erstmal nichts verändert
Siehe Seite 115 der ETS300706.
Bei STV1 fehlen hingegen häufig ein paar Zeilen auf den Seiten.
Hab ich bei VOX auch, aber das kommt nach und nach - ka warum. Falls Bitfehler vorliegen ersetz ich das glaube durch Leerzeichen - schon mal probiert da was anderes zu setzen um zu erkennen ob's daran liegt?
henry12
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 145
Registriert: Sonntag 18. November 2001, 00:00

Beitrag von henry12 »

LazyT hat geschrieben: Hab ich bei VOX auch, aber das kommt nach und nach - ka warum. Falls Bitfehler vorliegen ersetz ich das glaube durch Leerzeichen - schon mal probiert da was anderes zu setzen um zu erkennen ob's daran liegt?
das liegt daran dass der in Zeile7 enthaltene VOX-Videotext im Moment auf Astra Digital durch ein Leitungsproblem nicht übertragen werden kann. :-?
Abhilfe ist aber in Sicht :wink:
------------------------------------------------
2xSAGEM 1xIntel Avia600 SAT(Astra/Eutelsat Multifeed)
LazyT
Senior Member
Beiträge: 1260
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von LazyT »

Was ihr so alles wisst *schäm*, danke für den Tip.
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

LazyT hat geschrieben:Falls Bitfehler vorliegen ersetz ich das glaube durch Leerzeichen - schon mal probiert da was anderes zu setzen um zu erkennen ob's daran liegt?
Gibt TuxTxt Bitfehler nicht auf der Konsole aus? Irgendwo hatte ich mal massenweise Bitfehler Ausgaben, BBC World auf Hotbird war's glaub' ich.
Bei STV1/2 jedoch keine Ausgaben.

Fehler in der Übertragung schließe ich auch mal aus, wenn's mit der Reinsertion problemlos klappt.