Ja, genau wie in der Anleitung bis auf zwei Ausnahmen:
1. In der
password hab ich zwei Einträge rein. Einmal für meinen XP Account (Username und Passwort) und einen zweiten Eintrag mit root und Passwort der dbox. Nur zur Sicherheit und ich wollte nicht groß rumprobieren.
2. Die
exports habe ich nicht mit access=... versehen, weil mir das egal ist, welcher Rechner aus meinem Netz per nfs drauf zugreifen kann.
Ansonsten halt der Anleitung folgen:
hosts editieren (loopback localhost und eigener Rechner), \windows\etc erstellen und am Besten den ganzen Kram dort rein kopieren und mit
portmap add,
nfs add und
nfs start wie beschrieben starten. Ich hab vorher zur Sicherheit noch'n Neustart gemacht. Mit
rpcinfo -p und
showmount -e sieht man das, was auch in der Anleitung steht.
Meine
hosts:
127.0.0.1 loopback localhost
192.168.123.7 dbox
Den eigenen Rechner hab ich nicht in der hosts, weil mein Router DHCP hat und die IP dort vergeben ist. Die dbox hab ich drin, damit ich beim telnetten nicht immer die IP angeben muss. Um die Sache vollends klar zu machen: mein PC hat 192.168.123.184 und heißt nazgul.
Meine
exports:
/m3 -path=i:\mp3
/pic -path=e:\projekte\bilder
Meine
password:
ralf:mein_xp_pwd

200:NFS account
root:dbox2

200:nochn account
Jetzt
telnet dbox und (bisher) manuell mounten mit
mount -rw,nolock 192.168.123.184:/pic /var/pic. Ich schätze mal,
mount -rw,nolock nazgul:/pic /var/pic tät's auch. Bis auf den Hänger beim Mounten sieht's gut aus.
Gruß Ralf