enable_debug_mit_miniflash

Domestos & Derivate
kheinzz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 17:17

enable_debug_mit_miniflash

Beitrag von kheinzz »

hi habe das Problem das das enablen nicht geht

habe folgends im COM-Fenster

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.2
product? at : 1000095C
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
[b][color=red]flashing NOW : 00920092 - FAILED!!![/color][/b]
Please reset now!

Warum wohl ?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Schreibschutz nicht aufgehoben? Such mal nach 00920092
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
kheinzz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 17:17

Schreibschut ?

Beitrag von kheinzz »

Schreibschutz nicht aufgehoben ?
was und wo finde ich 00920092 , und vor allem was mache ich damit.
Dies ist keine Verarschung.
Nokia 2XÄIntelKabel


DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.2
product? at : 1000095C
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00920092 - FAILED!!!

Please reset now!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Du sollst hier im Forum nach der Zahlenfolge suchen - auch das ist keine Verarschung :evil:
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
kheinzz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 17:17

Dabke es hat funtioniert, aber...

Beitrag von kheinzz »

komischerweise hatte ich vorher schon mal ne box auf linux umgefascht, da brauchte ich am Anfang noch kein XH4 und XH6 setzen, bzw löten.

Das debug kam auch so. Danach erst hatte ich die jumper gestzt zum flaschen...

Naja egal

Danke jedenfalls. Super...

es hat geklapt
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Schreibschutz muss NUR zum Debug einschalten gesetzt werden.

Danach die Jumper RUNTER, auch für's Flashen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
fx44
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 194
Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 16:00

Beitrag von fx44 »

manche alten nokia kabel mit bootloader 1.0
(du hast 1.2) haben keinen schreibschutz

da sparrt man sich das

"schreibschutz enablen"


guck mal nach pin 12! ist einfach und relativ sicher
vom jumper löten würd ich nen anfänger abraten
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Re: Dabke es hat funtioniert, aber...

Beitrag von rmaerte1 »

kheinzz hat geschrieben:komischerweise hatte ich vorher schon mal ne box auf linux umgefascht, da brauchte ich am Anfang noch kein XH4 und XH6 setzen, bzw löten.

Das debug kam auch so. Danach erst hatte ich die jumper gestzt zum flaschen...

Naja egal

Danke jedenfalls. Super...

es hat geklapt
Siehste: LESEN bildet! Es gibt halt Nokias, wo ein Schreibschutzaufheben gar nicht nötig ist. Andere jedenfalls wollen das auf jeden Fall
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

fx44 hat geschrieben:manche alten nokia kabel mit bootloader 1.0
(du hast 1.2) haben keinen schreibschutz

da sparrt man sich das

"schreibschutz enablen"


guck mal nach pin 12! ist einfach und relativ sicher
vom jumper löten würd ich nen anfänger abraten
Genau! Gerade die Boxen, die die Jumperstifte drinne haben, brauchen keine Schreibschutzaufhebung