Aktuelle AlexW-Images/cdk.cramfs als YADD konvertieren

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Familienvater
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 23. Februar 2003, 19:38

Aktuelle AlexW-Images/cdk.cramfs als YADD konvertieren

Beitrag von Familienvater »

Hallo,

da meine Frau mit unserer Nokia 2xI Dbox eigentlich nur Fernschauen will, ohne Abstürze und so, habe ich wieder BN auf die Dbox gemacht. :(

Da ich aber keine Lust habe, jedesmal die Images zum Testen zu flashen (und ich die BN Software hasse :D ), würde ich gerne die AlexW-Images und cdk.cramfs von meinem Linux-Server booten.

Es funktioniert auch mit dem YADD von AlexW vom Oktober 2002, nur gibt es halt keine neueren und damit evtl. stabileren, die von Homar bekomme ich irgendwie nicht so richtig zum Laufen.

Habe kein Howto gefunden, auch diverse Such-Versuche hier im Forum und bei Google waren nicht hilfreich.

Kann ich einfach das Image und das cdk.cramfs mit den NewTuxboxFlash-Tools als .tar exportieren und auf mein Linux packen, dazu das tftpboot-Verzeichnis von einem anderen YADD?

Da IMHO Anfänger-Frage frage ich hier und nicht im CDK? oder Boot und Kernel? Forum.

Für Hinweise vielen Dank im vorraus...

der Familienvater
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wenn Du testen willst, solltest Dir das cdk compilen ( http://www.saftware.de , da gibts die anleitung)

Images zu extrahieren macht imho keinen Sinn, vor allem da ja halbewegs aktuelle yadds angeboten werden.
Familienvater
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 23. Februar 2003, 19:38

Beitrag von Familienvater »

Hallo Dietmar,

danke erstmal für die Antwort...

Ich habe mir schon das CDK runtergeladen, aber mehr habe ich damit noch nicht gemacht. Und um ehrlich zu sein, ich weiss auch nicht, ob ich damit mehr machen will. Ein Paket für mein i386 Linux auf meinem i386-Linux zu kompilieren, bekomme ich hin. Es ist bestimmt in den o.g. FAQs beschrieben, wie ich den PPC-Code auf meinem i386-Linux compilieren kann, aber ich verstehe den ganzen "Kram" zuwenig, um wenigsten bei Problemen nicht wie der Ochse vor Berg dazustehen.

Wenn ich das in den letzten 2 Wochen richtig mitbekommen habe, macht sich AlexW die Mühe, ein stabiles Image zu erstellen, indem er nicht unbedingt den neusten Code aus dem CVS nutzt, wenn ich den neusten Code aus dem CVS nutzen wollte, könnte ich die HEAD-Yadd's nutzen, oder habe ich das total falsch verstanden?

Es grüßt

der Familienvater
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ne, das stimmt schon.
Das compilen ist auch nicht weiter schwer, es genüft eingentlich auf die richtigen versionen der tools zu achten und nach dem install.de vorzugehen.
Dann hast im Endefekt ne riesige YADD, die absolut aktuell ist und an der Du auch selber basteln kannst. (Das mit dem crosscompilen kannst erstmal ignorieren, das nimmt Dir das cdk ab.

Du kannst natürlich auch die jeweiligen yadds verewenden, oder dir was basteln womit du die images extrahieren kannst (mit tar auf der box sollte das recht gut gehen, musst halt nen entsprechendes script bauen)