Fehler bei flashen mit Bootmanager

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Steffen_dec
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 07:16

Fehler bei flashen mit Bootmanager

Beitrag von Steffen_dec »

Hallo Liebe Helfer,

ich habe eine Philips-DBox2 mit Neutrino drauf,
gestern habe ich nun in den einstellungen etwas rumgespielt und die "Neutrino automatisch starten..." auf aus gestellt, nun geht jetzt gar nichts bei mir, er bleibt einfach stehen... :cry:

dann habe ich hier im forum gelesen, dass man die Dbox2 neu flashen muß, so habe ich mir dann den Bootmanager runtergeladen, und ein Nulmodemkabel zusammengelötet (da ich schon so einen Verlängerungskabel hatte, habe mit ihm ein kurze Prozedur gemacht :wink: )

davor habe ich schon das image ausgelesen (wo noch alles prima gelaufen ist), also könnte man ja jetzt dieses einfach wieder draufflashen!?
ich habe auch das neue BaseImage von AlexW(und cramfs), also kein Problem...
nun die Logs vom Bootmanager:
folgendes steht im oberen Fenster:

***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:E0:7D:DF:3D:5C Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.100 with MAC 00:50:9C:2B:2D:CB
BootP> Answer sent!

und im Hauptfenster(unten) steht dieses hier:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-94.a5.93.07.00.00-a2
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 203252
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 12 2002 - 20:57:43)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 100000 /C/dbox/sicherung/flashimage.img
BOOTP broadcast 1
=>

so bleibt er dann stehen... (auf dem LCD der dbox steht dann "LINUX, PPCBoot 1.1.6" oder so ähnlich, kann mich jetzt nicht genau daran erinnern)
was habe ich jetzt falsch gemacht? da steht ja einmal "Err: serial", heißt das dass das Nullmodemkabel nicht korrekt ist?

hier mal die Belegung, wie ich das verlötet habe:

1+6 -> 4
2 -> 3
3 -> 2
4 -> 1+6
5 -> 5
7 -> 8
8 -> 7

ich hatte ihn selber gemacht da ich schon so ein Verlängerungskabel hatte..

oder ist die Belegung so richtig?

1 -> 7+8
2 -> 3
3 -> 2
4 -> 6
5 -> 5
6 -> 4
7+8 -> 1

ich habe die beiden varianten im internet gefunden, welches ist jetzt richtig? ich habe das obere benutzt, vielleicht liegt es ja daran...

würde mich auf Antworten sehr freuen, da ich ein totaler Newbie bin..
:D die dBox habe ich von einem Bekanntem machen lassen, da ich gehört habe das Philips schwieriger ins Debug-Mode zu kriegen ist...

Naja, ich danke euch schon mal auf jeden Fall
Ich muß heute die Dbox zum laufen bringen,... :wink:

Gruß
Steffen_dec
Steffen_dec
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 07:16

Beitrag von Steffen_dec »

Hi,

ich habe noch vergessen was zu erwähnen:

Ich habe Win98 auf meinem Rechner drauf, und eine Netzwerk-Verbindung habe ich schon vorher erfolgreich herstellen können.

-> also kann es nicht am Netzwerk liegen oder?

ich habe die Netzwerkkarte auch auf 10 Half Mode umgestellt...
meine IP im Rechner ist die 192.168.0.1 und in der dBox 192.168.0.100

ich habe übrigens diese Anleitung benutzt: http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml

bitte helft mir

Gruß
Steffen D
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Steffen_dec
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 07:16

Beitrag von Steffen_dec »

Hi,

danke,
ich habe es mittlerweile auch gefunden,
ich werde es gleich ausprobieren, wenn ich wieder zuhause bin (heute nachmittag)

Wie ist es mit dem Nullmodemkabel? stimmt die Belegung so wie ich es gemacht habe?

Gruß
Steffen
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Steffen_dec
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 07:16

Beitrag von Steffen_dec »

Hi,

danke für deine Hilfe, habe das jetzt auch hinbekommen!

Gruß
Steffen D