Hilfe, error beim flaschen.

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
mark12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von mark12 »

meine Sagem 1xI gibt bei flasch versuch diese Meldung:

Writing: 00000000, debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoM
IPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-60.a3.76.07.00.00-58
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.136.4, My IP 192.168.136.3
debug: Sending TFTP-request for file C/TFTPBOOT/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 222280
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-31-a5-9d
FLASH: 8 MB
FB logo at: none
Input: serial
Output: serial

Any key druecken um das Flashing abzubrechen.. : 0
LCD driver (KS0713) initialized
Logo FlashingBOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.136.4; our IP address is 192.168.136.3
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
done
lo: 0x100000unprotecting 1
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 2
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 3
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 4
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 5
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 6
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 7
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 8
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 9
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting a
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting b
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting c
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting d
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting e
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting f
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 10
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 11
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 12
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 13
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 14
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 15
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 16
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 17
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 18
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 19
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 1a
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 1b
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 1c
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 1d
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 1e
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 1f
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 20
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 21
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 22
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 23
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 24
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 25
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 26
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 27
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 28
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 29
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 2a
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 2b
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 2c
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 2d
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 2e
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 2f
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 30
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 31
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 32
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 33
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 34
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 35
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 36
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 37
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 38
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 39
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 3a
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 3b
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 3c
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 3d
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 3e
[0]-> [0] [Sb000b0] unprotecting 3f
[0]-> [0] [Sb000b0] Un-Protected 63 sectors
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 63 ....erase failed: a800a8
done
Erased 63 sectors
Copy to Flash... flash error: status b800b8
Timeout writing to Flash
LCD driver (KS0713) initialized
Logo Flashing done !
dbox2-ppcboot> help
go - start application at address 'addr'
bootm - boot application image from memory
bootp - boot image via network using BootP/TFTP protocol
bootidxfs - boot application image from idxfs
infoidxfs - list content of idxfs
tftpboot- boot image via network using TFTP protocol
and env variables ipaddr and serverip
rarpboot- boot image via network using RARP/TFTP protocol
bootd - boot default, i.e., run 'bootcmd'
loads - load S-Record file over serial line
loadb - load binary file over serial line (kermit mode)
md - memory display
mm - memory modify (auto-incrementing)
nm - memory modify (constant address)
mw - memory write (fill)
cp - memory copy
cmp - memory compare
crc32 - checksum calculation
base - print or set address offset
printenv- print environment variables
setenv - set environment variables
saveenv - save environment variables to persistent storage
protect - enable or disable FLASH write protection
erase - erase FLASH memory
flinfo - print FLASH memory information
bdinfo - print Board Info structure
iminfo - print header information for application image
coninfo - print console devices and informations
loop - infinite loop on address range
mtest - simple RAM test
icache - enable or disable instruction cache
dcache - enable or disable data cache
reset - Perform RESET of the CPU
version - print monitor version
help - print online help
? - alias for 'help'

dbox2-ppcboot>

es hatte schon mal mit dem flash image funktioniert (org 1.6). Ich habe jetzt davor versucht BN2.0 zu instalieren und Dabei fehler U4B bekommen. Von Platte startet die box mit yadd ohne probleme.

Für Tips wäre ich dankbar.
mark12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von mark12 »

a propo weiss jemand was der Fehler U4B bedeuted???
mark12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von mark12 »

Na ja wie es scheint weisst da keiner ein Rat oder sind jetzt alle im Urlaub. Ich habe aber ein neuer hinweiss. Wenn ich Satsignal abschalte und dann nach UD04 Fehler einfach weiter klicke laedt die Box ganz normal die 1.6 von BR und es ist alles bei altem. Wenn ich aber wieder zu flashen versuche dann sehe die Meldung Oben "Flash error" usw.
Na ja es ist Samstag vielleicht meldet sich ja doch jemand nächste Woche.

Mark12
uzi-man
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von uzi-man »

UD4 Fehler in der Antenne (Downloadstream)
U4b Speicherfehler
mark12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von mark12 »

Was kann ich tun um den Speicherfehler (U4b) zu beseitigen? Was heisst überhaupt Speicherfehler ram oder flash? Ich konnte bis jetzt niergendwo was finden.
Hasilein
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 11. November 2001, 00:00

Beitrag von Hasilein »

mann das sieht total scheiße aus !!
Ich kann Dir leider nur sagen das Dein
Flash im letzten Sektor ne Macke hat.
Sieht nicht gut aus. Da hilft nut auslöten und einen neuen baustein einbauen.
<IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_frown.gif">
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

probier mal das ppcboot
aus der aktuellen yadd
oder das neuste aussem cvs

weil da ist im sagem 1xI code nen bissle was rewrited ...

ansonsten sieht das so aus als währe dein letzter eraseblock im arsch <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_frown.gif">
mark12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von mark12 »

Erstmal vielen dank für die Tipps.
Ich hab's mit neuestem yadd versucht, leider wieder erase fehler bei 63. Aber ich habe noch was gemacht. Ich habe den flash mit cat /dev/mtd/5 > kapput.img ausgelesen und dabei kein fehler bekommmen. Jetzt hab ich ein image das in Ordnung ist mit meiner orginal BR1.6, das auch schon mal zu Rettung Funktioniert hatte, und den kapputen den ich jetzt ausgelesen habe. Kann jemand etwas damit anfangen? Die Grösse beider Images ist gleich. Kann ich eigentlich das umkehren und den funktionierenden image einfach über cat name.img > /dev/mtd/5 wieder draufspielen? Sonst will die Box immer wenn ich sie wieder einschalte erstmal das System updaten und wenn das nicht geht zB. UD4 nach weiter startet sie ganz normal ihr altes 1.6 neu und funktioniert dann weiter ganz normal.

mark12
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

also das sieht stark nach einem kaputten letzten sector aus

das is schlecht ...

ja du kanst auch unter linux flashen ,
allerdings anders

du brauchst das programm eraseall (gibt im mtd cvs) oder auch als binary irgentwo hier , ka wo

eraseall /dev/mtd/5
cp /funktionierendes.img /dev/mtd/5


aber da wird das erasen sicherlich auch nicht gehen ..
mark12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von mark12 »

@Derget
weiss du eigentlich wie es zu einer solcher sektor zerstürung kommen kann? Ich meine, vorgestern hat das flashen noch funktioniert. Ganzes erase usw. Das einzige was ich danach gemacht habe war nach der Anleitung die 2.0 von BR einzuspielen, also kein Hardware eingriff. Kann man das flash vielleicht neu Formatieren? Wie ist das flfs? Konnte ich vielleicht darauf wie auf eine platte mit dd schreiben?
Mark12
mark12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von mark12 »

Hat sich gelöst: Kabel von 3.3V (zum schreibschutz diesablen) hat die draethe nebenan berührt und irgendwie dadurch das löschen des Flaeshs verhindert. Drath ist weg und ich kann jetzt Flashen.