Thowein hat geschrieben:Aber diese Diskussion bring uns nicht weiter. Ich denke solange die unverschlüsselt gesendet werden und ich Premiere Kunde bin darf ich die Software auf meine Box einspielen. Ob ich für das Einspielen die original Software verwende oder Tuxbox sollte egal sein.
Ich hab mir mal ne Kabel und ne Sat-Box gekauft - ohne PW-Abo (ok, jetzt wieder mit Abo). Aber nur weil ich kein PW-Abo hatte, durfte ich kein Software-Update machen? Ich hab die dbox2 gekauft und damit das Nutzungsrecht an der Software offensichtlich inkl. Updates. Alleine der Besitz der dbox2 erlaubt mir, die BN-Software zu nutzen. Womit sollte ich sie denn sonst nutzen? Mit meinem Mixer? Deshalb darf ich hier nicht öffentlich nach den ucodes fragen. Ich könnte sie ja in meine Birkenstock-Schuhe einspielen - unrechtmäßig.
Ihr führt hier völlig unnötige legal/illegal-Diskussionen. Wenn eine MS-Office-CD rumliegt und ich zuhause eine gekaufte MS-Office-Lizenz habe, dann darf ich diese CD nehmen und kopieren. Nutzen darf ich das Programm natürlich nur auf einem Rechner.
Den gab es mal für die D-Box 1 aber für eine D-Box2 sollte es auch nicht so schlimm sein. Such dir das Datenblatt für deinen Flash heraus. Die Datenleitungen sollte man auch mit einem 4066 (C-Mos) umschalten können. Wichtig ist nur dass man die Bausteine NICHT umschalten kann wenn die Box im Betrieb ist !!! Nur ein Schalter reicht da nicht !!!
Ich würde evtl. auch eine Schaltung erstellen aber ich würde mich nur fragen wozu? Wenn ich temporär ein anderes System haben möchte dann nehme ich doch lieber eine Yadd oder kaufe eine zweite Box. In der DB1 musste ja auch der bootloader nicht extern programmiert werden. Diese Schaltung dürfte sowieso nur "Vogelliebhaber" mit Angst vor "Oberföstern" interessieren
Hey das mit dem umschalter hört sich ja intresant an das klingt so wie ich früher in meinem brotkasten (C64) 4 Betriebsysteme drauf hatte mit einem Bitweisen umschalter *G* nur da waren die beine etwas größer an den Ic es *G*
aber wenn ihr eine anleitung habt vieleicht mal einen link posten !
Wo hast du die denn herbekommen ??? Sind die nicht unendlich teuer??? Ich wollte mir mal so einen für meinen Programmer kaufen aber da wollten die 120 Euro für den reinen Sockel haben !!!
Diamanten hast du aber noch nicht rund um dein LCD Display oder ?
für 22 Euro da schlag ich doch auch zu ! Aber was ich mir nicht so recht erklären kann ist wie kann ich im Betrieb den Flash herausnehmen ? Die Box stürzt dann doch normalerweise ab und ein defekt ist auch nicht auszuschliessen oder ?
nein, tut sie nicht.
der bootloader wird ins RAM geladen und dort abgearbeitet und wenn man nen ppcboot starte und am ppcboot-prompt abbricht, dann ist das flash in dem zeitpunkt quasi inaktiv, kann man rausnehmen, andere reintun und weiterspielen
und wenns darum geht 2 flashsätze mit verschiedenen betriebssystemen zu nutzen, dann kann man die ja auch offline wechseln (dazu reicht auch schon deepstandby, da sind die flashs schon stromlos)
SoLaLa hat geschrieben:nein, tut sie nicht.
der bootloader wird ins RAM geladen und dort abgearbeitet und wenn man nen ppcboot starte und am ppcboot-prompt abbricht, dann ist das flash in dem zeitpunkt quasi inaktiv, kann man rausnehmen, andere reintun und weiterspielen
Das hab ich mir gleich mal in meinem Speicher eingebrannt
Ist wirklich interessant. Dann bräuchte man unsere kleine Speicherumschaltung ja überhaupt nicht mehr. Nun müssen wir nur noch über die Comschnittstelle einen kleinen Roboterarm ansteuern der uns die Chips bei bedarf umtauscht
rasc hat geschrieben:schoenes Beispiel ;-)
... nur musst du bei MS-Office fuer Updates zahlen.
Wenn Du kein Abo hast, kannst Du auch nicht bei Premiere bei Problemen anrufen, oder?
Klar, aber es gibt ja auch Software, bei der ich für Updates nicht bezahlen muss.
Wenn ich kein Abo hätte, könnte ich sicherlich nicht anrufen und fragen, warum es auf Kanal x Probleme gibt. Aber wegen Problemen mit der (original) Software? Hmmm, müsste man mal testen.
1. Die BN ist verschlüsselt im update stream
2. um das zu entschlüsseln müssten wir firmengeheimisse von BR benutzen (und das währe rechtlich nen bissle schwierig)
3. dann müsste man dadraus nen flfs machen (auch rechtlich schwierig weil andere firmengeheimnisse von BR benutzt werden müssten)
4. wir das trotzdem machen dann irgentwann son depp kommt und rummämmt das er den src code dafür haben will bla bla bla weil alles gpl sein muss und bla bla bla und mir das alles tierisch auffen sack geht bla bla bla
5. wir nie ein interesse hatten irgentwas mit der bn zu machen , daher wurde sowas nie richtig weiter verfolgt