Sagem 2x Intel kein Debugmodus

Domestos & Derivate
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Sagem 2x Intel kein Debugmodus

Beitrag von ABehling »

Hi Leute !

Hab ein Problem mit meiner Sagem DBOX !

Wollte die Box in den Debugmodus nach MHC-Methode schalten. (wie auf http://www.dietmar-h.net beschrieben. Leider komm ich nicht in den verfluchten Debugmodus. Ich habe folgendes getan.

1. Debug enablen - Neue Methode auf http://www.dietmar-h.net gelesen
2. DBOX angeschaltet
3. Reset mit "StandBy und Pfeil-Hoch" ausgeführt
4. "Pfeil-Hoch" noch ein bisschen gedrückt (Bis Nummer 030010023 320008 erscheint"
5. Flashreset mit dem Gehäuse verbunden
6. Nachdem nur ein Balken aufgetaucht ist Verbindung von Flashreset getrennt
7. Bootmanager für Win gestartet (Start-Button)
8. Im COM-Terminal icache eingegeben
9. Antwort von Box icache is on erhalten
10. setenv product? 0 eingegeben
11. Gewartet
12. reset eingegeben

Wenn ich im Boot-Manager das PPC-Image aktiviert habe startet die Box danach neu und resettet sich selbst dann einmal und lädt das BR-System.
Vermutlich kommt das davon, das das Image nich signiert ist ?!?
--> Keine Debuganzeige im LCD

Frage : Gibt es vielleicht doch einen Schreibschutz bei 2x Intel FlashROMs ?

PS : Ich habe auch schon die Steckerzieh-Methode versucht, bekomme aber dort keine RSH-Verbindung (TimeOut)!

Benutze Win2000 ! AutoMediaSense hab ich über Registry abgeschaltet.

Vielen Dank für Hilfe im Voraus ! :wink:
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Bei Boxen mit 2xAMD bzw. 1xIntel müsst ihr jetzt noch den Schreibschutz aufheben
-Zahni
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Es gibt auch einen Schreibschutz bei 2xI, der sollte aber durch den Reset aufgehoben sein.

Reagiert die Box denn noch, nachdem Du setenv product? 0 eingegeben hast? Probier an der Stelle mal, nochmal icache zu tippen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Beitrag von ABehling »

Die Box reagiert noch !
Auf icache nach setenv product? 0 erfolgt ein icache is on !

Sonst würde die Box doch auf reset auch nicht reagieren oder ?

Aber wieder zum Problem :

Ich habe es genau nach Anleitung gemacht und ebenfalls einige Variationen ausprobiert ( Indem ich mal länger gewartet habe usw.)

Leider keine Änderung ! Die Box bleibt im normalen Modus.

Gibt es vielleicht eine ähnliche Möglichkeit wie bei der Nokia mit 2x Intel, sodass ich die die Speicherstelle von product direkt adressieren kann und so ändern kann ?

Was ich ebenfalls eigenartig finde ist, dass es mit der Kurzschlussmethode auch nicht klappt. Habe alles genau wie im Howto beschrieben gemacht. Trotzdem kein Erfolg.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wenn Du die Kurzschlußmethode benutzt, was erscheint dann im COM-Terminal? Da steht auch die Speicheradresse drin :)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Beitrag von ABehling »

Also, wenn ich die Kurzschluss-Methode verwende passiert folgendes.

1. Ich schalte Boot-Manager auf Start (Start-Button)
2. Ping auf DBOX
3. DBOX Stromstecker einstecken
4. Warte bis Pinge erfolgreich
5. Ziehe sofort nach erfolgreichem Ping den Stecker im Inneren (Sagem)
6. Ping ist weiterhin erfolgreich
7. DBOX Display bleibt auf "Lade ..." stehen

Bis hierhin alles OK !

Danach weder Zugriff über COM noch über RSH möglich !
Normalerweise sollte der Chorus-Kernel doch jetzt einen RSH-Daemon starten, oder ? Wenn ja, warum bekomme ich beim Client ein Timeout ?

Noch ne Frage : Wenn der Stecker intern gezogen ist und der Ping weiter funktioniert und die Box bei Lade... stehenbleibt, heißt das dann das alles richtig ist oder kann es trotzdem nicht funktionieren (weil der Zeitpunkt nicht richtig war oderso) ?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Falls Du ein minflsh hast, probier die Methode ohne Kurzschluß mal aus.

Ist das wirklich eine Sagem mit 2 x Intel und nicht 2 x AMD? Irgendwie will mir nicht in den Kopf, daß setenv product? 0 bei der box nicht geht.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Beitrag von ABehling »

Leider hab ich kein minflsh !

Das ist eine Sagem mit 2x Intel, das steht wenigstens auf den Flash-Chips oder schreibt AMD auf seine Bausteine auch Intel ?

Ich werde mal versuchen irgendwoher minflsh zu bekommen und dann nochmal versuchen irgendwie in den Debugmodus zu kommen !

Aber trotzdem sehr eigenartig, dass weder Kurzschluß noch MHC-Methode funzen !

Laut Nummer müsste ich bmon 1.0 haben, hat es vielleicht damit zu tun ?
skubedo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 20:25

Beitrag von skubedo »

gebe mal in google.de miniflsh.zip ein da habe ich meine her sitze aber bei einem anderen problem
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

ABehling hat geschrieben:Laut Nummer müsste ich bmon 1.0 haben, hat es vielleicht damit zu tun ?
"Sollte" eigentlich funktionieren. Nach meinen Unterlagen hat die Sagem BMon 1.0 die "product"-Variable auf 0x10000a00

Damit könntest Du evtl. die MHC-Methode für Nokia 2 x Intel Bmon 1.0 probieren, aber ohne Garantie!

Versuch lieber, ein minflsh zu finden.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hallöle,
nur mal ne Frage bezüglich des flashreset: neben dem Lötauge für den Flashreset sitzt ne diode... ist es möglich, daß Du beim flashreset mit der Meßspitze die Diode berührt hast (also einen der beiden Lötpunkte der Diode)???
Wenn ja, dann fehlt dem Flash jetzt dir Programmierspannung (kannst aber an der diode nachmessen, sollten A/K ca. 3,3/2,6 V sein)
never change a running system
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Beitrag von ABehling »

Hallo Nochmal !

Hab nachgemessen ! Sind 3,29 V nach meinem Messgerät ! Bin jetzt aber schon mit der Kurzschlußmethode ein bisschen weiter !

Bekomme beim RSH-Client auf help irgendwas mit ChorusOS rsh good try :-) oder so ähnlich ! Schätze das hängt mit dem Zeitpunkt zusammen, oder ? Wenn nicht muss ich das Ding wohl einschicken !

Auf jeden Fall Danke für die Hilfe !
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

die diode hat 2 anschlußpins :D
wie hoch ist die Spannung an dem anderen pin?

die meldung "...good try" ist schon ok, da war der Zeitpunkt ziemlich richtig. Wenn dann das "mount" auch noch klappt, dann kannst auch mit der Methode weitermachen.
Das hätte dann den Effekt, daß im COMterminal irgendwann mal die Meldungen der tuner.so auftauchen und an denen kann man gut ablesen woran es noch hapert.
never change a running system
Gagarin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 7. März 2003, 15:00

Beitrag von Gagarin »

ABehling hat geschrieben:Hallo Nochmal !

Bekomme beim RSH-Client auf help irgendwas mit ChorusOS rsh good try :-) oder so ähnlich ! Schätze das hängt mit dem Zeitpunkt zusammen, oder ? Wenn nicht muss ich das Ding wohl einschicken !

Auf jeden Fall Danke für die Hilfe !
Hallo,

ich habe genau das selbe Problem (d-Box2 Sagem 2xI Sat), ich versuche es auch mit der "Kurzschlüßmethode", nach dem ich den ersten Kurzschlüß gemacht habe und die Box auf "help" antwortet geht es nicht mehr weiter.
D.h. wenn ich diese punkte kurzschließe und den script ausführe:
Bild

bekomme ich keine antwort im Com-Terminall (kein FAIL kein DOWN nichts).

Wie hast du dieses Problem behoben???
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Beitrag von ABehling »

Hi !

Also, ich hab jetzt die Kurzschlußmethode verwendet !

Hat alles ziemlich gut funktioniert. Du musst darauf achten , dass die BOX auch auf mount antwortet und wenn das passiert ist kannst du den Stecker im Inneren wieder einstecken. Danach kannst du die BR-Software auslesen.(Hab ich mit dem Skript beim Bootmanager gemacht) Wenn mount keine Ausgabe liefert war der Zeitpunkt falsch.

Bis hierhin alles OK !

ABER...

Jetzt dachte Ich mir ich schalte mal in den Debugmode...

...das war wohl nichts... debug_enable-Skript läuft durch, nachdem ich den Flashreset mit GND kurz (ca. 1 Sek.) verbunden hatte (Schreibschutz entfernt). Dann erscheint im COM-Terminal aber :

DebugEnabler (c) tmbinc, gillen+(Sagem/13,amd,philips) 1.8 beta
bl-version : unknown, plese report AFTER you read the howto

Please reset now !

--> KEIN DEBUG-Mode :evil:

Naja, werd mal wieder das Forum durchsuchen, vielleicht werd ich ja fündig !?!

Hier nochmal das Bild zum Schreibschutz entfernen :
Bild
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Beitrag von ABehling »

Ich Idiot !!!!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol:


SoLaLa hatte recht ! Die Diode ist abgeraucht ! Mann ! Und ich war schon am verzweifeln ! Hab einfach die Spannung von PIN 12 genommen (3,3V) als ich bei der MHC-Methode setenv product? 0 eingegeben habe !

Nächste Frage : Kann ich die kaputte Diode drinlassen und zum flashen oder schreiben per FTP einfach die Spannung von PIN 12 nehmen ? Meine Lötkünste sind nämlich echt arm ums harmlos auszudrücken.

Danke nochmal an SoLaLa !

In Scham und Demut versinkend

ABehling
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also lötkünste hin oder her, setz da lieber ne heile diode wieder rein.
die Spannung muß ja auch dauerhaft wiederhergestellt werden weil sonst auch im Normalen Betrieb nix in die flashs geschrieben werden kann.

mal so nebenbei:
eigentlich hatte ich das Lötauge da mal gesucht damit beim antippen des pin12 direkt am flash eben NICHT pin13 getroffen und damit die diode verqualmt wird... muß ich jetzt noch n größeres Lötauge suchen? :roll:
never change a running system
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Beitrag von ABehling »

So ! Jetzt is Linux drauf !

Hab die Diode gewechselt ! Ist zwar ne 1N4148, die tut es aber auch wunderbar ! Hatte noch ein paar Probleme bei den Ucodes, lag aber daran, dass der FTP-Client nicht auf binary beim kopieren eingestellt war.

Naja, noch nochmals Danke !


PS: Jo, ein Lötauge mit einem Durchmesser von nem halben Meter wäre nicht schlecht ! :wink:
In diesem Sinne

Bis Bald
Werde jetzt mal die Streaming Qualitäten der Box testen !
Gagarin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 7. März 2003, 15:00

Beitrag von Gagarin »

ABehling hat geschrieben:
Hier nochmal das Bild zum Schreibschutz entfernen :
Woher hast du dieses Bild, kannst du mir einen Link geben für deine Kurzschlüßmethode, den auf meinem Bild sind ganz andere Punkte angegeben?
Danke
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ich hab meine Bilder alle Dietmar zur verfügung gestellt und genau da liegen die auch parat
http://www.dietmar-h.net

@ABehling: fein das die Kiste wieder läuft, und ja, ne 4148 tuts auch :D
never change a running system
Gagarin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 7. März 2003, 15:00

Beitrag von Gagarin »

Welches Bild meinst du genau?
ABehling
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 14:29

Beitrag von ABehling »

Hi Gagarin!

Es gibt zwei Möglichkeiten den Schreibschutz bei Sagem 2xIntel Boxen zu entfernen:

Möglichkeit 1 : Alte Methode ! Bietet sich allerdings nicht an, da du die zweimal zwei Punkte permanent verbinden musst um den Schreibschutz aufzuheben !

Möglichkeit 2: Neue Methode ! Beim Start einfach das Lötauge kurz mit GND (z.B.Gehäuse) verbinden. Dabei wird der Schreibschutz deaktiviert.

Das passende Bild ist auf : http://www.dietmar-h.net/img/sagem2xiflashreset.jpg