Fehler bei Philips Sat Box! Bitte um Hilfe bin verzweifelt!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 19:24
Fehler bei Philips Sat Box! Bitte um Hilfe bin verzweifelt!
Hallo,
ich bin gerade dabei eine Philips Sat box in den Debug Mode zu bekommen! Bekomme auch sämtliche Ausgaben im Bootmanager wenn ich den Befehl "help" eingebe. Ich habe im Howto gelesen das ich den Schreibschutz aufheben muß. Ich benutze auch die Pins die in der Howto von DietmarH beschrieben sind, halte 1-2 sekunden(habe ich in sämtlichen Variationen probiert) und dann führe ich das Debug-Enable Script aus. Darauf folgt der Fehler:
DebugEnabler (C) tmbinc, gillem+(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : unknown, please report AFTER you read howto.
Please reset now!
Liegt der Fehler irgendwo zwischen meinen Ohren?? Ich habe den Verdacht das ich irgendwas Falsch mache beim Schreibschutz aufheben.
Das Kurzschließen beim Booten klappt ja auch...(dazu benutze ich den einen 3Volt pin(keine Ahnung wie das heißt) und das Lötaugen neben dem weißen Erweiterungsslot) Welche Pins sind bei der Philips Box für den Schreibschutz und welche fürs Kurzschließen, ich bin mittlerweile ziemlich verwirrt??? Sind es die selben oder verschiedene. Habe schon viele Anleitungen gelesen und komme immer zu einem anderen Ergebnis...
Bitte Bitte um Hilfe!
Gruß
Speedy
ich bin gerade dabei eine Philips Sat box in den Debug Mode zu bekommen! Bekomme auch sämtliche Ausgaben im Bootmanager wenn ich den Befehl "help" eingebe. Ich habe im Howto gelesen das ich den Schreibschutz aufheben muß. Ich benutze auch die Pins die in der Howto von DietmarH beschrieben sind, halte 1-2 sekunden(habe ich in sämtlichen Variationen probiert) und dann führe ich das Debug-Enable Script aus. Darauf folgt der Fehler:
DebugEnabler (C) tmbinc, gillem+(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : unknown, please report AFTER you read howto.
Please reset now!
Liegt der Fehler irgendwo zwischen meinen Ohren?? Ich habe den Verdacht das ich irgendwas Falsch mache beim Schreibschutz aufheben.
Das Kurzschließen beim Booten klappt ja auch...(dazu benutze ich den einen 3Volt pin(keine Ahnung wie das heißt) und das Lötaugen neben dem weißen Erweiterungsslot) Welche Pins sind bei der Philips Box für den Schreibschutz und welche fürs Kurzschließen, ich bin mittlerweile ziemlich verwirrt??? Sind es die selben oder verschiedene. Habe schon viele Anleitungen gelesen und komme immer zu einem anderen Ergebnis...
Bitte Bitte um Hilfe!
Gruß
Speedy
Dbox2 Kabel, 2xIntel(Avia500), AlexW 1.6.3
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2003, 19:24
MHC geht macht aber auch zicken!
Ich habe die MHC Methode jetzt probiert! Alles klappt auch soweit bis ich zum Punkt wo ich icache eingeben muß! Ich habe mir meinen Bootloader schon zerschossen und die Box zeigt: kein system! wenn ich normal ohne Bootloader starte!
Wem gebe ich denn den Befehl icache? Dem original Bootloader oder dem PPCBoot??
Ich denke dem original Bootloader und genau das scheint mein Problem bei der Methode zu sein!
Wie bekomm ich das ganze denn mit der MHC Methode zum laufen wenn mein Bootloader platt ist?
Wem gebe ich denn den Befehl icache? Dem original Bootloader oder dem PPCBoot??
Ich denke dem original Bootloader und genau das scheint mein Problem bei der Methode zu sein!
Wie bekomm ich das ganze denn mit der MHC Methode zum laufen wenn mein Bootloader platt ist?
Dbox2 Kabel, 2xIntel(Avia500), AlexW 1.6.3
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Mensch, fang an zu lesen.
Bei Philips gibts kein ppcboot. Wenn Du es mit der Methode probiert hast, sei froh dass es nciht geklappt hat.
Sonst hättest jetzt nen Briefbeschwerer.
Für die Philips die einfache Methode verwenden.
Ob Kein System oder nicht ist bei der MHC-Methode egal.
Kommt was als Antwort auf icache?
Bei Philips gibts kein ppcboot. Wenn Du es mit der Methode probiert hast, sei froh dass es nciht geklappt hat.
Sonst hättest jetzt nen Briefbeschwerer.
Für die Philips die einfache Methode verwenden.
Ob Kein System oder nicht ist bei der MHC-Methode egal.
Kommt was als Antwort auf icache?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 7. März 2003, 10:54
Hallo,
habe folgendes Problem:
bei einer Philips 2xI komme ich nicht in den Debug-Modus.
Kurzschlußverfahren usw. alles schon ausgeführt.
DBoxBootManager im RSH-Client
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
.........
>mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
Das Script "enable_debug_mit_minflsh.txt " ausgeführt
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 100009xx
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : FAILED!!!
???
Muss ich die MHC-Methode anwenden oder mache ich etwas verkehrt ?
habe folgendes Problem:
bei einer Philips 2xI komme ich nicht in den Debug-Modus.
Kurzschlußverfahren usw. alles schon ausgeführt.
DBoxBootManager im RSH-Client
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
.........
>mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
Das Script "enable_debug_mit_minflsh.txt " ausgeführt
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 100009xx
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : FAILED!!!
???
Muss ich die MHC-Methode anwenden oder mache ich etwas verkehrt ?
Sagem 1xI
Wissen ist macht, aber nichts zu wissen macht auch nix
Wissen ist macht, aber nichts zu wissen macht auch nix
-
- Interessierter
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 18:20
Heb mal den Schreibschutz aufG-Spot hat geschrieben:DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 100009xx
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : FAILED!!!
Muss ich die MHC-Methode anwenden oder mache ich etwas verkehrt ?
Nokia D-Box @ Kabel
2xI BMon 1.2 | Avia 600 GTX
2xI BMon 1.2 | Avia 600 GTX
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 7. März 2003, 10:54
-
- Einsteiger
- Beiträge: 235
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 10:53
schaue mal im internet da giebt esc schöne bilder bei diethma wo man zwei pins von unten nach oben verbinden muss um den schreibschutz aufzuheben dazu muss du aber die ganze box zerlegen, (habe selbst ne philipsbox ) und habe es so gemacht. Ich habe mir einen schlater eingelöhtet den habe ich immer noch drinnen da ich zu faul war in wieder abzulöhten ! *g*
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Jungs, hört doch endlich bitte auf, die armen Philips mit nem Kurzschluß zu beuteln.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html dauert inkl. auf- und zuschrauben 5 Minuten
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html dauert inkl. auf- und zuschrauben 5 Minuten
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 7. März 2003, 10:54
Du meinst doch http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html#p2i oder ?
Ich habe die sache mit dem Kurzschluß nur gemacht, weil es in der Anleitung von "TRT - TeamRoswellTeam und BMBT - BoxManBoard Team" so drinne stand. Auf Eure Site bin ich (leider) erst viel später gestoßen...
Ich werde es nachher mal mit dem enablen versuchen...
Ich habe die sache mit dem Kurzschluß nur gemacht, weil es in der Anleitung von "TRT - TeamRoswellTeam und BMBT - BoxManBoard Team" so drinne stand. Auf Eure Site bin ich (leider) erst viel später gestoßen...
Ich werde es nachher mal mit dem enablen versuchen...
Sagem 1xI
Wissen ist macht, aber nichts zu wissen macht auch nix
Wissen ist macht, aber nichts zu wissen macht auch nix
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
@DietmarDietmar hat geschrieben:Mensch, fang an zu lesen.
Bei Philips gibts kein ppcboot. Wenn Du es mit der Methode probiert hast, sei froh dass es nciht geklappt hat.
Sonst hättest jetzt nen Briefbeschwerer.
Für die Philips die einfache Methode verwenden.
Ob Kein System oder nicht ist bei der MHC-Methode egal.
Kommt was als Antwort auf icache?
Vorschlag: nimm den 2. Teil (Nokia 2xI Bmon10) aus der FAQ raus !!
(aber irgendwo archivieren )
Falls dann doch mal einer mit soner Box auftaucht, kann man ihn dann
ohne weiters helfen ...
cu
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hi MHC
kann ich Dir eigentlich nur zustimmen, zumindest das ganze irgendwie umordnen:
erst die einfache Mehtode (einfach für ALLE Boxen deklarieren)
und dann irgendwo ganz unten im "Kleingedruckten" so á la
"wenn das nicht funktioniert, dann habt Ihr wohl ne Noki mit BMon10..."
kann ich Dir eigentlich nur zustimmen, zumindest das ganze irgendwie umordnen:
erst die einfache Mehtode (einfach für ALLE Boxen deklarieren)
und dann irgendwo ganz unten im "Kleingedruckten" so á la
"wenn das nicht funktioniert, dann habt Ihr wohl ne Noki mit BMon10..."
never change a running system
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
So in etwa?
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Wer das immer noch nicht sieht soll bitte Lehrgeld zahlen.
Ich halt nix davon ne recht witzige Methode zu unterdrücken nur weil mancher nicht lesen kann.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Wer das immer noch nicht sieht soll bitte Lehrgeld zahlen.
Ich halt nix davon ne recht witzige Methode zu unterdrücken nur weil mancher nicht lesen kann.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
@Dietmar:Dietmar hat geschrieben:So in etwa?
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Wer das immer noch nicht sieht soll bitte Lehrgeld zahlen.
Ich halt nix davon ne recht witzige Methode zu unterdrücken nur weil mancher nicht lesen kann.
Ich denke das hier
ist mittlerweile obsolet. Dieser Hinweis hält meiner Meinung nach zuviele davon ab, diese, in vielen Fällen einfachste Methode, zu verwenden.Achtung: Diese Methode ist weitgehend ungetestet! Es liegen noch keine großen Erfahrungen vor!
Was denkst Du (Ihr)?
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Vieleicht sollte man auch die verschiedenen Meldungen die nach dem ersten Flashreset im Display auftauchen können noch mit auf die Seite bringen. Damit sollte dann jeder erkennen was für eine Box er nun hat! Speziell bei den Nokias dann eben entweder BMon 1.0 oder 1.2.
Zuletzt geändert von doc am Samstag 8. März 2003, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
doc hat geschrieben:Ich habe einen kleinen Rechtschreibefehler gefunden!
[Stichelmodus on]Vieleicht sollte man auch die verschiedenen Meldungen die nach dem ersten Flashreset im Display auftauchen können noch mit auf die Seite bringen.
Ich habe auch einen kleinen Rechtschreibefehler gefunden!
Das sollte bestimmt "vielleicht" heissen.
[Stichelmodus off]
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Die stehen auf der Eingangsseite, im Prinzip soll da jeder durch.doc hat geschrieben:Vieleicht sollte man auch die verschiedenen Meldungen die nach dem ersten Flashreset im Display auftauchen können noch mit auf die Seite bringen. Damit sollte dann jeder erkennen was für eine Box er nun hat! Speziell bei den Nokias dann eben entweder BMon 1.0 oder 1.2.
Intresant sind in dem Zusammenhang ohnehin nur zwei Angaben:
1. Boxentyp (wer dazu in den Bmon schauen muss sollte mal wieder was andres machen)
2. Bmon
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00